WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.377 Artikel
Erfahrungen aus Kundenkontakten von rund 300 Finanzberatern wurden ausgewertet, um Einflüsse unterschiedlicher Faktoren auf das Finanzverhalten und Einstellungen etwa zum Pensions- und Gesundheitssystem zu eruieren. (Bild: Swiss Life Select) mehr ...
Ein Bergsteiger war ins Seil gestürzt. Unmittelbar verletzt wurde er nicht, an seiner Hose entstanden aber Risse, durch die allmählich Feuchtigkeit eindrang, die Erfrierungen an den Füßen verursachte. Die Gerichte mussten klären, ob ein versicherter Unfall vorliegt. mehr ...
Beide Versicherungslösungen richten sich an Firmenkunden. mehr ...
Mit zwei Vorwürfen – unklare Regelung der Fristen und treuwidrige Berufung auf die Fristversäumnis – sah sich ein Unfallversicherer konfrontiert. Die Gerichte mussten entscheiden. mehr ...
Den OGH erreichte eine rechtliche Auseinandersetzung, bei der es um eine Auskunftsobliegenheit, die strenge Wiederherstellungsklausel und die Rolle von Treu und Glauben ging. mehr ...
Eine Almhütte, für die bei rein landwirtschaftlicher Nutzung an sich eine Deckung durch die Landwirtschafts-Versicherung bestand, war auch privat genutzt worden. Nach einem Brand kam es zum Streit um die Frage, ob der Versicherer dennoch zahlen muss. Er zog sich letztlich bis zum OGH. mehr ...
Das Werk befasst sich mit den Allgemeinen Bedingungen für die Unfallversicherung. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Eineinhalb Monate nach Ende der Sammelaktion berichtet der Verein für Konsumenteninformation von einer Einigung mit den meisten betroffenen Versicherungen. mehr ...
An sich wäre Interesse an „ethisch-nachhaltigen“ Veranlagungen vorhanden, investiert wird aber kaum, hat eine Umfrage ergeben – obwohl sich ein Großteil um der Nachhaltigkeit willen sogar mit weniger Rendite zufriedengäbe. (Bild: Erste) mehr ...
Das Buch von Manfred Straube, Erwin Gisch und Arlinda Berisha ist in aktualisierter Auflage erschienen. (Bild: Manz) mehr ...
Der Versicherer hat eine Lebensversicherung gegen Einmalerlag auf den Markt gebracht. mehr ...
Obwohl mit Vorsorgeprodukten in den letzten Jahren mehr Ertrag erzielt werden konnte, bleiben kurzfristig verfügbare Einlagen die gefragteste Anlageform der privaten Haushalte. Dies stellt die Nationalbank auf Basis aktueller Daten fest. (Bild: OeNB) mehr ...
Eine Versicherung für einen Selbstbehalt bietet das neueste Produkt, das die Wiener Städtische in ihr Online-Programm aufgenommen hat. mehr ...
Das Angebot umfasst zwei Komponenten und ist um fünf Euro pro Monat erhältlich. mehr ...
GfK hat in einem neuen „Stimmungsbarometer“ erhoben, welche von zwölf Spar- und Anlageformen die Österreicher „besonders attraktiv“ finden. (Bild: GfK) mehr ...
Das Produkt richtet sich an Privatkunden und ist in zwei Varianten erhältlich, die um verschiedene Bausteine erweitert werden können. (Bild: VAV) mehr ...
Bei einer Ausflugsfahrt hatte H. alkoholisiert mitreisende Frauen belästigt. Nach einem Streit mit dem Ehemann einer Teilnehmerin kam eine andere Frau zu Sturz. Ein weiterer Streit folgte, nämlich vor Gericht um Leistungen des Privathaftpflicht-Versicherers. mehr ...
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat erstmals Risikolebensversicherungen im österreichischen Markt untersucht. In dem Rating finden sich Produkte von 20 Anbietern. mehr ...
Der Versicherungsnehmer wollte in der Lagerhalle seines Onkels seinen Pkw reparieren. Es kam zu einem Brand, der auf die Halle übergriff. Die Gerichte mussten entscheiden, ob den Versicherer eine Leistungspflicht trifft. Am Ende ging der Fall zum OGH. mehr ...
Österreichs Sparer verzichten durch ihren Fokus auf gering verzinste Anlagen in erheblichem Umfang auf Kapitalerträge, heißt es von der Erste Bank. Sie hat in einer Umfrage erhoben, wie die Österreicher wofür sparen und wie sich das Verhalten in den letzten Jahren geändert hat. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Zukunftswünsche, Sorgen und Prioritäten im Leben der Österreicher hat eine Umfrage erforscht. Vorsorgethemen tauchen dabei öfters auf – auch bei der Frage, was man mit einem Geldgeschenk von einer Million Euro täte. (Bild: Swiss Life Select/Marketagent.com) mehr ...
Schon seit vielen Jahren hält sich der Aberglaube, dass Freitag, der 13. ein wahrer Unglückstag ist. Ob das stimmt, zeigen (schaden)statistische Daten. mehr ...
Wegen einer Verstopfung des Abflusses an der Kondensatwanne der Wärmepumpe war in einem Einfamilienhaus Kondenswasser ausgetreten und hatte Mauerwerk und Boden beschädigt. Der Versicherer vertrat den Standpunkt, das Kondenswasser sei kein Leitungswasser gemäß den Bedingungen. Die Gerichte mussten entscheiden. mehr ...
Das Gallup-Institut hat 1.000 Österreicher gefragt, wie optimistisch oder pessimistisch sie auf das kommende Jahr blicken. mehr ...
Der Online-Dienst soll Versicherungsnehmer dabei unterstützen, Versicherungsverträge korrekt zu kündigen. (Bild: AK/Screenshot) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8182838485...176
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: