WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Wie gut fühlen sich die Österreicher finanziell abgesichert? Welche Produkte fehlen ihnen ihrer Meinung nach im Vorsorgeportfolio und welche würden sie eigentlich ganz gerne noch haben? Dem ist eine Umfrage unter 1.000 Personen nachgegangen. (Bild: Swiss Life Select/GfK) mehr ...
Die Allianz hat die Entwicklung des Geldvermögens in über 50 Ländern untersucht. Wie Österreich im internationalen Vergleich abschneidet. (Bild: Allianz) mehr ...
Das Produkt kann via Web oder App gekauft werden. Ergo hat für das Angebot auch eine Kooperation mit einer Tourismusplattform geschlossen. mehr ...
„Versicherungs-Latein“ ist auch deshalb schwierig, weil Begriffe nicht immer durchgängig verwendet werden. Dies trifft auch auf dies Gesuchte zu. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Der Einmalerlag lebt doch noch – die Städtische hat gerade einen neuen eingeführt und will damit nicht zuletzt der Niedrigzinsphase begegnen. (Bild: Petra Spiola) mehr ...
Nach einem Arbeitsunfall mit einem Lkw leistete die AUVA und klagte später unter anderen den Haftpflichtversicherer. Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit dem Fall. mehr ...
In der Debatte rund um das Rücktrittsrecht von Lebensversicherungen aufgrund fehlerhafter Belehrungen bezieht der streitbare Rechtsanwalt Hans-Jörg Vogl Position. (Bild: Vogl) mehr ...
Was Cybercrime von einem Erdbeben unterscheidet, warum Versicherungen sich umstellen müssen und wie Schadenfälle aussehen können, listet der neue Nic.at-Report auf. (Bild: nic.at) mehr ...
Rechenfehler sollte man sich bei dem in dieser Woche Gesuchten nicht erlauben – das geht schief. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Nach einem Arbeitsunfall zahlte die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt eine 20-prozentige Dauerrente. Tatsächlich lag die Minderung der Erwerbsfähigkeit allerdings nur bei fünf bis zehn Prozent. Der Zustand des Versicherten besserte sich nur geringfügig, die AUVA stellte die Zahlungen ein. Die Folge war ein Rechtsstreit rund um die Frage, ob eine „wesentliche Änderung“ vorliegt oder nicht. Der Fall ging bis zum OGH. mehr ...
Ein Taxifahrer durfte das Taxi bei sich zuhause abstellen. Sein Hund beschädigte den Wagen. Der Taxifahrer wollte Deckung von seiner Hunde-Haftpflichtversicherung. Die berief sich allerdings auf einen Risikoausschluss. Das Handelsgericht Wien entschied. mehr ...
Die eine hielt an, der andere wich aus, trotzdem kam es zum Unfall: Der Zusammenstoß zweier Autofahrer auf einer Forststraße und die Frage des (Mit-)Verschuldens beschäftigten den Obersten Gerichtshof. mehr ...
Mit Risiken aus dem Internet und Perspektiven der Cyber-Versicherung hat sich das Institut für Versicherungswirtschaft an der Johannes-Kepler-Universität Linz auseinandergesetzt. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es nach einem Unfall um die Verjährung von nach Ablauf der dreißigjährigen Verjährungsfrist geltend gemachten Folgeschäden ging. mehr ...
Rund 1.000 Lebensversicherungs-Verträge hat der VKI bislang geprüft, am Dienstag hat er die Ergebnisse vorgelegt und Fallbeispiele präsentiert. Mit einem neuen Rechner will er den Versicherten zusätzliche Orientierung verschaffen. Der VVO wandte sich in einer Reaktion „in einigen Punkten entschieden gegen die Darstellung des VKI“. (Bild: VKI) mehr ...
Auch in dieser Woche geht es wieder um einen ziemlich technischen Begriff, der in einer Sparte vorkommt. Per Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Das Oberlandesgericht Wien hat in einem Fall entschieden, in dem ein Anleger mit dem Argument der Fehlberatung Schadenersatz erwirken wollte. Der Rechtsschutz-Versicherer verweigerte allerdings die Deckung für das Verfahren. mehr ...
Lenker A. „parkte“ sein Auto unbeleuchtet am zweiten Fahrstreifen der Autobahn. Lenker B. hielt seinen Pkw am Pannenstreifen an, er ragte leicht in den ersten Fahrstreifen. Ein dritter Pkw kollidierte mit A. und stieß gegen B. Die Versicherung von A. leistete, wollte aber von der Versicherung von B. Regress. Der Fall ging zum OGH. mehr ...
Die traditionellen Spar- und Anlageformen können in einer neuen GfK-Umfrage keine hohen Beliebtheitswerte ausweisen. Die Studie zeigt aber Indizien, dass der – teils markante – Abwärtstrend der letzten Jahre nun gestoppt sein könnte. (Bild: GfK) mehr ...
Neue Daten des europäischen Versicherungsverbands zeigen je nach Land deutliche Unterschiede, welchen Stellenwert Leben-Polizzen an den gesamten Prämieneinnahmen haben. Wo Österreich im kontinentalen Vergleich liegt. (Bild: Wichert) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um den Kauf eines nicht in Österreich typengenehmigten Fahrzeuges, die Urkunden für die Typengenehmigung und gutgläubigen Erwerb ging. mehr ...
Nein, um Tierversicherungen geht es in dieser Woche trotz der Optik nicht. Das Gesuchte gibt es auch nur in der Assekuranz. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Laut einem Medienbericht könnte die Zinsschraube demnächst weiter nach unten gedreht werden. mehr ...
Welche Gründe besonders häufig zu Zahlungsunfähigkeit führen und wer die Hauptgläubiger sind. mehr ...
Eine Umfrage hat sich mit dem Sparverhalten und dem Finanzwissen der 18- bis 34-Jährigen auseinandergesetzt. (Bild: ING-Diba) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9394959697...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: