WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Im Vorteil ist in dieser Woche, wer sich mit Krankenversicherung und englischer Sprache auskennt. Aber Bange machen gilt nicht – zwei Bilder zeigen klar, worum es geht. Oder? Mit einem Klick geht es weiter zur Auflösung und dem Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste sich mit einem Fall auseinandersetzen, in dem es darum ging, ob grobe Fahrlässigkeit vorliegt und ob die Kaskoversicherung leistungspflichtig ist. mehr ...
Auf EU-Ebene werden Überlegungen gewälzt, wie die Entwicklung der Pensionsvorsorge in Europa gefördert werden kann. Die europäische Versicherungsaufsicht hat nun ihr Papier dazu vorgelegt. (Bild: Eiopa) mehr ...
A. nahm als Beifahrer an einer privaten Wettfahrt zweier Pkw auf einer öffentlichen Straße teil. Es gab einen Unfall, er wurde schwer verletzt. Er klagte die Haftpflichtversicherer der beiden Lenker. Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit den Haftungsfragen und Verschuldensquoten. mehr ...
Eine Gesetzesänderung im Nachbarland sorgt laut Autofahrer-Club Arbö für Verunsicherung bei Reisenden. mehr ...
Eigentlich schon immer da, aber erst jetzt in Mode. Welchen Begriff zeigen die Bilder in dieser Woche? Mit einem Klick geht es weiter zur Auflösung und dem Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Der VKI ging gegen zwei Klauseln in den Allgemeinen Bedingungen für eine Unfallvorsorge vor. Der Fall landete beim Oberlandesgericht Wien, das dem VKI – in einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung – Recht gab. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Fehlbehandlung, das Wissen um eine deutlich verkürzte (statistische) Lebenserwartung und die Höhe des Schmerzengeldes für den Betroffenen ging. mehr ...
Ein Mann hatte einen Unfall, bei dem beide Augen zum Teil geschädigt wurden. Es folgte ein Rechtsstreit mit seiner Unfallversicherung hinsichtlich der Berechnung des daraus resultierenden Invaliditätsgrads. mehr ...
Ein Mann fuhr mit seiner Vespa durch landwirtschaftliches Gebiet. Eine Frau hielt ihr Pferd am Führstrick. Aus unbekannter Ursache erschrak das sonst ruhige Pferd und ging durch. Es kam zur Kollision, der Motoradfahrer stürzte – und der OGH hatte über die Haftung und eine eventuelle Mitschuld des Vespafahrers zu entscheiden. mehr ...
Mit Beginn der Ferienzeit hat auch das in dieser Woche Gesuchte wieder Konjunktur. Mit einem Klick geht es weiter zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung in der Sozialversicherung sind Gegenstand eines neu erschienenen Buchs. (Bild: NWV) mehr ...
Ein Schifahrer war vor dem Einsteigen in den Sessellift gestürzt, weil sich sein Schistock bei der Einsteigvorrichtung verhakt hatte. Die Gerichte mussten sich mit der Haftungsfrage befassen. mehr ...
In dem Rechtsschutzversicherungs-Fall ging es um das paritätische Kündigungsrecht, eine Klausel, die ein uneingeschränktes Kündigungsrecht im Schadenfall bei Bestätigung des Versicherungsschutzes oder Leistungserbringung einräumte, sowie um die Frage, ob diese Klausel überhaupt wirksam beziehungsweise gröblich benachteiligend für den Versicherungsnehmer sei. mehr ...
Diese Frage musste der Oberste Gerichtshof nach einem Einbruch beantworten und damit klären, ob der Versicherer zahlen muss oder nicht. mehr ...
Zu wenig bekannt seien die verschiedenen Formen der betrieblichen Altersvorsorge, weist der Versicherungsverband auf einen niedrigen Durchdringungsgrad hin und rührt die Werbetrommel für die BAV. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Auf einen Streit vor einem Lokal folgte ein Rechtsstreit vor Gericht: Zwischen dem Verletzten und seiner Unfallversicherung war strittig, ob sie zahlen muss. Die Sache ging bis zum Obersten Gerichtshof. mehr ...
Wie sich die Rückkäufe seit 2011 entwickelt haben, wird an Hand von FMA-Zahlen ersichtlich. Sie lassen auch eine Tendenz erkennen. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Beim Gezeigten geht es weniger um etwas Vergnügliches als vielmehr um etwas Kalkulatorisches. Welcher Begriff wird diese Woche gesucht? Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
Wie hoch die Pensionen für Männer und Frauen und je nach Pensionsversicherungsträger zuletzt im Durchschnitt waren, zeigen Daten der Sozialversicherung. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation sieht „potenzielle Schadenersatzansprüche“ im Zusammenhang mit Verträgen, die ab dem Jahr 2004 verkauft worden sind. mehr ...
Ein Unfall beim Aussteigen nach einer Kollision warf die Frage auf, ob dieser Unfall von der Lenkerschutz-Versicherung gedeckt ist. Der Oberste Gerichtshof musste in dem Rechtsstreit entscheiden. mehr ...
Dem ist Allianz Global Assistance in einer Umfrage unter 18- bis 30-Jährigen nachgegangen. (Bild: AGA) mehr ...
Wo Prioritäten in der finanziellen Vorsorge liegen, mit welchen Produkten vorgesorgt wird, wie viel Geld die Österreicher dafür in die Hand nehmen und wie viel Pension sie eines Tages haben möchten – Sparkassen Versicherung und GfK haben nachgefragt. (Bild: s-Versicherung) mehr ...
Wie viel hat die Krankenversicherung 2015 eingenommen, wie viel wofür ausgegeben, und inwieweit decken die Beiträge die Ausgaben? Dazu liegen Zahlen des Hauptverbandes vor. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9596979899...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: