WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Die Telematik-Lösung bündelt mehrere Funktionen und soll insbesondere im Notfall helfen. (Bild: Allianz) mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Rechtsschutz-Versicherung, eine Klage gegen einen Sachverständigen, Privatgutachten, Aufklärungspflichten und die Wahrscheinlichkeit zu obsiegen oder zu unterliegen ging. mehr ...
Im Bilderrätsel wird diese Woche ein schöner Begriff gesucht – zumindest solange, wie es nicht ums Finanzieren geht. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. mehr ...
Für wie gut gerüstet die Österreicher die gesetzlichen Vorsorgesysteme halten und welche Schlussfolgerungen sie ziehen, haben Meinungsforscher erfragt. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Verkehrsunfall, den Tod des Verletzten wegen eines Behandlungsfehlers des Notarztes und die Frage ging, ob die Tatsache, dass das Opfer den Unfall selbst verursacht hatte, als Mitschuld zu werten sei. mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler hat zur Frage des Rücktrittsrechts Stellung genommen und warnt vor Schnellschüssen – nicht nur aus wirtschaftlichen, sondern auch aus rechtlichen Erwägungen heraus. (Bild: Koban) mehr ...
2015 ist der Anteil des Sparaufwands am frei verfügbaren Einkommen merklich zurückgegangen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Lebensversicherungen und Beratungsfehler zum Rücktrittsrecht: Nach stichprobenartigen Prüfungen leitet der Verein für Konsumenteninformation nun eine Sammelaktion ein. Unterdessen werben auch Prozessfinanzierer um Betroffene. mehr ...
Die Zahl der Natur- und durch Menschen verursachten Katastrophen ist im vergangenen Jahr auf einen neuen Rekordstand angestiegen. Welche Ereignisse weltweit für die Assekuranz besonders kostspielig waren, zeigt eine Studie der Swiss Re. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Attila Fenyves setzt sich in einem neuen Buch mit dem Thema „Klauseln zur Prämienanpassung“ auseinander. Den Anstoß für die Analyse dazu gab eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Zwei Versicherungen, zwei Verletzte: Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Verkehrsunfall, Schadenersatz und der Frage des Regresses. mehr ...
Drei Bilder zeigen heute einen Begriff, der langweilig klingen mag und doch im Sinne von mehr Transparenz so modern sein könnte. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Betriebshaftpflicht-Versicherung, eine zerplatzte Ofentüre und die Auslegung der Auslandsklausel ging. mehr ...
Gerade auch für Berater stellen sich in der Sache „Rücktrittsfristen-Belehrung“ Fragen. Wir haben mit dem auf Versicherungsrecht spezialisierten Rechtsanwalt Roland Weinrauch über dieses Thema gesprochen. (Bild: Meyer) mehr ...
Der Versicherungsverband hat zur Thematik rund um Leben-Polizzen und fehlerhafte Angaben zum Rücktrittsrecht Stellung genommen. mehr ...
Stärkere Risikodifferenzierung und eine Adaptierung des Pakets für Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen zählen zu den Hauptmerkmalen der überarbeiteten Kfz-Versicherung. (Bild: VAV) mehr ...
„Erfunden“ sind neue Begriffe oft schneller als definiert. Das gilt auch für das in dieser Woche zu Suchende. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) befasste sich mit einem Verkehrsunfall in Inland, an dem ein Österreicher und ein ausländischer Verkehrsteilnehmer beteiligt waren. Dabei ging es um den Anspruch des den Lohn des Verletzten fortzahlenden Dienstgebers gegen den Versicherungsverband. mehr ...
Das ab April erhältliche Produkt der Wiener Städtischen deckt vier Bereiche schwerer gesundheitlicher Beeinträchtigungen ab. (Bild: Petra Spiola) mehr ...
Die Versicherungsmakler Gerhard Veits und Christian Weixlbaumer haben ein Buch rund um „Kündigung und Rücktritt von Versicherungsverträgen durch den Versicherungsnehmer“ verfasst. (Bild: Goldegg Verlag) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um ein Seminar, einen Sturz beim Bobfahren und die Frage ging, ob dieser von der gesetzlichen Unfallversicherung gedeckt ist. mehr ...
Der Biometrie-Versicherer hat seine Risiko-Lebensversicherungs- und Berufsunfähigkeits-Produkte in mehreren Punkten überarbeitet. (Bild: Generali) mehr ...
Der Rechner soll die Vermittlung vereinfachen. Konzipiert habe man ihn speziell für kleine und mittlere Unternehmen des Bau- und Baunebengewerbes sowie für herstellende Betriebe. (Bild: R+V) mehr ...
Zu diesem Schluss gelangt eine Studie der ING-Diba, die nachgeforscht hat, wo die Österreicher 2015 mit höheren Ausgaben konfrontiert waren und wie groß der „Notgroschen“ ist. (Bild: ING Diba) mehr ...
Lebensversicherungen und die Sammelklage-Aktion in der Causa „Rücktrittsfrist“ – viel Aufregung um letztlich wenig? ÖVT-Vizepräsident Kurt Dolezal sieht in der aktuellen Lage eine Chance für Berater und einen Auftrag für Versicherer. (Bild: Dolezal) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...99100101...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: