WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Vom nahenden Frühlingsbeginn bitte nicht irritieren lassen. Auch in dieser Woche wird ein echter Fachbegriff aus der Assekuranz gesucht. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. mehr ...
Der VKI zählte 2015 insgesamt 47.500 telefonische Erstberatungen – davon gab es auch einige im Versicherungsbereich. mehr ...
Der Versicherer hat gemeinsam mit den Meteorologen von Ubimet das Windgeschehen und dessen Auswirkung auf das Schadenaufkommen untersucht. (Bild: Uniqa/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
In einem Schreiben an Bausparkunden mit hoch verzinsten Altverträgen hatte die Bausparkasse 2013 die Kunden vor die Wahl gestellt: niedrige Verzinsung und Änderung der Bedingungen oder Widerspruch mit der Folge, dass der Vertrag gekündigt werden könne. Das Höchstgericht hat nun in der Angelegenheit entschieden. mehr ...
Ein Formalfehler wird nun zum Angriffspunkt für eine Sammelklage-Aktion, die eine große Anzahl von Verträgen betreffen könnte. mehr ...
Selber online erledigen, lieber vom Berater erledigen lassen oder eine Mischung aus beidem? Eine Studie ist der Frage nach der bevorzugten Form der Schadenabwicklung nachgegangen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) befasste sich mit einem Unfall, eventuellen Dauerfolgen, der 15-Monatsfrist und einer Schadenersatzklage des Unfallopfers gegen dessen Makler. mehr ...
Ein Gefühl der Resignation: Beim Vertrauen in die gesetzliche Pension zeigt sich Österreich in einer Market-Studie gespalten – und der Einschätzung, durch eine nichtstaatliche Pension gut versorgt zu sein, schließt sich nur eine Minderheit an. (Bild: Market) mehr ...
Die Continentale hat eine Berufsunfähigkeits-Vorsorge für einen frühen Vorsorgebeginn auf den Markt gebracht. (Bild: Continentale) mehr ...
Nein, in dieser Woche suchen wir keine Staatsdefizite – allerdings ist die zu erratende Spezies auch nicht unproblematisch für viele Geschäftsmodelle. Wer weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: A.Savin, Wikimedia Commons) mehr ...
Viele Österreicherinnen blicken pessimistisch in die finanzielle Zukunft blicken, besagt eine Allianz-Umfrage zum Weltfrauentag. Laut einer Erste-Studie nimmt die finanzielle Unabhängigkeit der Frauen zu – allerdings auf niedrigem Niveau. Analysiert wurden unter anderem auch Sparverhalten, Finanzwünsche und wo sich Frauen zum Thema Geld informieren. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Über die Zukunft der Lebensversicherung, Kosten, Garantien und Kundenbeschwerden haben Versicherer und Konsumentenschutz diskutiert – und darüber, was die BU von Faschingskrapfen unterscheidet. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Verbandsprozess, in dem es um eine Klausel in Lebensversicherungs-Verträgen ging, welche die Zuschläge von unterjährigen Prämien regelt. mehr ...
Zahlreiche Österreicher leiden an einer dauerhaften Krankheit oder einem chronischen Gesundheitsproblem, besagt eine Studie der Zurich Insurance Group. (Bild: Zürich) mehr ...
In dieser Woche wird ein Hoffnungsträger der Lebensversicherer gesucht. Wer hier weiterklickt, erfährt die Auflösung und den Gewinnernamen des Rätsels aus der Vorwoche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Muskelverschmächtigung, die Höhe der Gliedertaxe, eine „schweigsame“ Versicherung und die Verjährung des Anspruchs ging. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Vermittler eines Strukturvertriebs, eine Rechtsschutzversicherung und den Risikoausschluss für die „Wahrnehmung rechtlicher Interessen aus dem Bereich des Handelsvertreterrechtes“ ging. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Unfall eines verletzten Schulabsolventen und der Frage, ob diesem eine abstrakte Rente zugesprochen wird oder nicht. Der OGH änderte jedenfalls die Entscheidungen der Vorinstanzen ab. mehr ...
Österreichische Autobesitzer seien, was einen Vergleich ihrer bestehenden Kfz-Versicherung mit neuen Angeboten angeht, eher zurückhaltend, sagt eine Analyse der Vergleichsplattform. (Bild: Durchblicker) mehr ...
Das Maklerhaus Vero hat Lebensversicherungen von neun Gesellschaften unter dem Blickwinkel des Niedrigzinsniveaus analysiert. Im Wesentlichen gebe es drei Gruppen von Anbietern mit unterschiedlichen Strategien. (Bild: Vero) mehr ...
Dem einen oder anderen mag in dieser Woche ein kurzer Blick für des Rätsels Lösung genügen. Mit einem Klick geht es zur Auflösung und zum Gewinnernamen des letzten Rätsels. (Bild: Lier) mehr ...
GfK hat für zwölf Investitionsoptionen, vom Sparstrumpf über die Lebensversicherung bis zu Aktien, erhoben, welche Stimmung bei den Österreichern in Bezug auf Sparen und Anlegen herrscht. (Bild: GfK) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Schaden in einem Möbelhaus, einer Leitungswasser-Versicherung und einem Risikoausschluss, bei dem es um die Definition des Begriffs „lagern“ ging. mehr ...
Internet und mobile Vernetzung ermöglichen neue Anwendungen. Wie die Österreicher beim Thema Auto dazu stehen, war Gegenstand einer Umfrage. Der ÖAMTC sieht im vernetzten Auto ebenso Vorteile wie potenzielle Risiken – auch in Bezug auf Versicherungsprämien. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um eine Rechtsschutzversicherung, um eine nachträgliche Gesetzesänderung und die Frage ging, ob sich diese auf den Risikoausschluss auswirkt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...100101102...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Nach dem Einsturz einer Werkshalle aufgrund von Schneedruck forderte ein Unternehmen von seinem Versicherer neun Millionen Euro. Der Versicherer lehnte die Deckung unter anderem mit dem Argument ab, das Unternehmen habe fahrlässig nicht für eine Absicherung des Gebäudes gesorgt, auch die Wiederherstellung sei nicht gesichert. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: