WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.326 Artikel
So rund wie die Darstellungen ist das in dieser Woche Gesuchte für die Branche nicht. Erraten lässt es sich aber leicht, oder? Zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche geht es hier mit einem Klick. (Bild: Lier) mehr ...
Nachdem der Versicherte arbeitsunfähig geworden war, war strittig, wann die Versicherung die erste Kreditrate übernehmen muss. mehr ...
Der Versicherer hat einen überarbeiteten „Classic“-Tarif auf den Markt gebracht. (Bild: VAV) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einer Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) wegen vier Klauseln in einer Unfallversicherung. mehr ...
Die Nationalbank hat am Dienstag neue Daten zum Finanzverhalten und zur Geldvermögensbildung der privaten Haushalte vorgelegt. mehr ...
Zur Lösung kommt man in dieser Woche durch viel Streichen und Hinzufügen eines „d“s – aber warum sollte das Rätseln auch leichter sein als das gesuchte Produkt? Zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche geht es hier mit einem Klick weiter. (Bild: Lier) mehr ...
Welche Spar- und Anlageformen finden die Österreicher derzeit interessant? In einer aktuellen Umfrage können manche Formen teils deutlich zulegen. Das Ergebnis fällt allerdings zwiespältig aus, wenn man den ins Auge gefassten Sparbetrag betrachtet. (Bild: Erste Bank/Integral) mehr ...
In einem Rechtsstreit ging es um eine Gebäude-Bündelversicherung, Starkregen, Rohre, einen Rückstau, drei unterschiedliche Schäden und wie der Begriff „außerhalb des Gebäudes“ zu verstehen ist. mehr ...
Für Tarife mit entsprechender Prämienanpassung sieht der Versicherer bereits Wegbereiter. Zu ihrem Produkt „Safeline“ hat die Uniqa unterdessen eine neue App entwickelt. (Bild: Uniqa) mehr ...
Die Allianz hat in einer Analyse untersucht, wofür die über 60-Jährigen wie viel ausgeben. Zugleich hat sie einen Europa-Vergleich mit 31 anderen Ländern angestellt. (Bild: Allianz) mehr ...
In dieser Woche dürfte der gesuchte Begriff schneller gefunden als erklärt sein – oder? Zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche geht es hier mit einem Klick weiter. (Bild: Lier) mehr ...
Einerseits heißt es, die Konsumenten wollen vor allem Sicherheit und deshalb die Klassische. Andererseits heißt es, sie wollen wegen der Zinslage bessere Renditechancen und deshalb vermehrt die Fondsgebundene. Was gilt nun? Wir haben uns das Datenmaterial angesehen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Einstellung der Österreicher zur klassischen Lebensversicherung war Gegenstand einer Umfrage, die die Uniqa zusammen mit Marketagent durchgeführt hat. mehr ...
Wie schnell die Geschäftskunden in Österreich zahlen, wie die Republik im Ländervergleich abschneidet, zeigt eine aktuelle Studie. (Bild: Atradius) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Pauschalreise, einen Sturz bei einem Bootsausflug und die Frage ging, ob der Reiseveranstalter auch für Zusatzleistungen vor Ort haftet, die er nicht selbst erbringt. mehr ...
Arisecur und die Würzburger Versicherung bringen einen Schutzbrief auf den österreichischen Markt, der acht versicherte Erkrankungen umfasst und eine Sofortleistung vorsieht. mehr ...
Aktuare und Versicherungsmathematiker haben es in dieser Woche leicht. Alle anderen müssen wahrscheinlich raten. Und keine Sorge: Das Gefundene gibt es wirklich. Zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche geht es hier weiter mit einem Klick. (Bild: Lier) mehr ...
Wie hoch die Pensionen für Männer und Frauen sowie je nach Versicherungsträger zuletzt im Durchschnitt waren, zeigt ein aktueller Bericht der Sozialversicherung. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Schaden für einen Dritten, ausgelöst durch einen schadhaften Akku, das Produkthaftungsgesetz und einen Rechtsstreit zwischen Versicherung und Händler ging. mehr ...
Die schwierige Gegenwart und die weitere Zukunft der klassischen Lebensversicherung standen im Zentrum der Frühjahrsveranstaltung des Instituts für Versicherungswirtschaft an der JKU Linz. (Bild: Inst. f. Versicherungswirtschaft JKU Linz) mehr ...
Wie viel hat die gesetzliche Krankenversicherung vergangenes Jahr wofür ausgegeben? Ein neuer Bericht gibt darüber Auskunft. mehr ...
Seit Jahresbeginn vertreibt die Uniqa ihre neu konstruierte klassische Lebensversicherung. Nun zieht sie eine erste Bilanz. (Bild: Ricardo Herrgott) mehr ...
Für das in dieser Woche Gesuchte wurden drei alte Rätselbilder wiederverwendet – so ähnlich ist es auch mit der Lösung. Ursprünglich bedeutete der Begriff etwas anderes. Mit einem Klick geht es weiter zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Kaskoversicherung, einen Schaden an einem umgekippten Lkw und die Frage ging, was einen vom Versicherungsschutz umfassten Unfall und was einen nicht gedeckten Betriebsschaden ausmacht. mehr ...
Was Privatanleger zu „nachhaltiger Geldanlage“ bewegt, was sie davon abhält und welche Produktformen sie für besonders geeignet erachten, um „sozial, ökologisch und ethisch“ anzulegen, hat eine Umfrage untersucht. (Bild: Ökosoziales Forum) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...107108109...174
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ob Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen sowie Honoraransprüche eines Beraters in Versicherungsangelegenheiten im Schadensfall als Schadenersatzansprüche gelten, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob eine Ausschlussklausel für Geschlechtsumwandlungen diskriminierend ist, auch wenn sie gleichermaßen Umwandlungen von Männern zu Frauen als auch solche von Frauen zu Männern nicht unter Versicherungsschutz stellt. mehr ...
Berufsdetektiv Alexander Datzer schildert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal interessante Fälle aus der Praxis – von fingierten Einbrüchen über vorgetäuschte Berufsunfähigkeit bis hin zu Serienbetrügern. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: