WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.385 Artikel
Wie gut sehen sich die Oberösterreicher auf finanzielle Notfälle vorbereitet, welche Gegenmaßnahmen ergreifen sie? Die Antworten darauf gibt eine Umfrage. (Bild: Oberösterreichische Versicherung/Market) mehr ...
Gesucht wird in dieser Woche wieder ein sperriger Rechtsbegriff – der eigentlich etwas Gutes ist. Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Das Produkt kombiniert als „Basis-Risiko-Absicherung“ Deckungen für drei Teilbereiche. Zielgruppe sind 18- bis 40-Jährige. (Bild: Oberösterreichische Versicherung) mehr ...
Die Sorgen der Oberösterreicher sind laut einer aktuellen Umfrage vielfältig und wiegen je nach Altersgruppe unterschiedlich schwer. Für einiges wurde schon Vorsorge getroffen, aber es gibt auch ein „Stiefkind“. (Bild: Oberösterreichische Versicherung/Market) mehr ...
Ein neues Buch aus dem dbv-Verlag gibt stellt Informationen zur Sozialversicherung im Überblick zusammen. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um den Zusammenstoß einer Kundin mit einem Warentransportwagen, Haftungsfragen und Schadenersatz ging. mehr ...
Das Online-Vergleichsportal Durchblicker weist bei der monatlichen Prämie für Unfallversicherungen große Differenzen aus – bei vergleichbarer Leistung, wie es von Durchblicker heißt. mehr ...
2014 gab es in Österreich die seit Jahren niedrigste Zahl an Privatinsolvenzen, berichtet Creditreform – mit einem bedeutenden „Aber“. mehr ...
Dort, wo der in dieser Woche gesuchte Begriff gebraucht wird, ist Englisch nicht unüblich. Geraten wird aber weiterhin in Österreichisch. Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Die aktuelle Ausgabe von „Konsument“ setzt sich mit der Pflegevorsorge auseinander. Anhand von Beispielrechnungen zieht das VKI-Magazin seine Schlüsse. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Unfallversicherung, den Invaliditätsgrad, Berufsunfähigkeit sowie die Begriffe Versicherungssumme und -leistung ging. mehr ...
Die Statistik Austria hat neue Daten zum Pflegegeldbezug im vergangenen Jahr veröffentlicht. mehr ...
Eine beschädigte Autotür und die Frage nach Deckung durch die Privathaftpflicht-Versicherung – beim „Bürgeranwalt“ wurde kürzlich ein Fall behandelt, der ein offenbar häufig auftretendes Problem aufzeigt. mehr ...
Etwas ganz Spezielles zeigen die drei Bilder in dieser Woche. Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Die Donau bietet eine „Limited Edition“ an Zusatzpaketen für Haushalts- und Eigenheimversicherungen für bisher nicht im Leistungsumfang enthaltene Risiken an. mehr ...
Ein neuer Ratgeber befasst sich mit dem Thema Wertermittlung und wartet mit Beispielen und Tipps auf. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Der Preisindex für Kfz-Haftpflicht-Versicherungsleistungen bildet die Preisentwicklung der wichtigsten Leistungen für die Kfz-Versicherung ab. Er kann Einfluss auf die Prämienhöhe haben. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Sachversicherungs-Profis haben sicher gleich erkannt, was diese vier Bilder zeigen. Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Ein Fall für den OGH: Im Zuge einer Zahnbehandlung stellte sich die Frage, ob der Berufshaftpflicht-Versicherer des Zahnarztes leistungspflichtig ist. Im Wesentlichen ging es darum, inwieweit die Versicherungsbedingungen „reine“ Vermögensschäden decken. mehr ...
Gut kann der es haben, der das ist, was das neue Bilderrätsel zeigt. Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Ein Geschäftsführer eines Transportunternehmens beantragte eine (gesetzliche) Berufsunfähigkeits-Pension. Der Umstand, dass der gelernte Großhandelskaufmann parallel Arbeitertätigkeiten verrichtete, führte zu einem Rechtsstreit um die BU-Pension, der bis zum OGH ging. Das Höchstgericht nahm auch zu den Möglichkeiten der Verweisung auf andere Berufe Stellung. mehr ...
Wie viele und welche Risiken sichern klein(st)e und mittlere Unternehmen ab? Nach welchen Kriterien wählen sie Versicherungen aus? Wie stehen sie zur betrieblichen Altersvorsorge? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
In ihrer neuen „Geldstudie“ hat die Generali wieder erfragt, in welchen Bereichen die Österreicher mehr auszugeben und wo sie mehr einzusparen planen. Eines der Ergebnisse: Die Pläne der unter 30-Jährigen weichen teils deutlich von der Gesamtheit ab. (Bild: Generali) mehr ...
Spartanisch-tiefsinnig startet das Bilderrätsel ins neue Jahr. Nur ein Foto erfasst den Dreh- und Angelpunkt. Die Auflösung und den Gewinner des letzten Rätsels 2014 erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Zumindest optisch verabschiedet sich das Bilderrätsel in die Weihnachtspause. Was in der letzten Woche gesucht wurde und wer gewonnen hat, erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Lier/Brent Hofacker - Fotolia) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...112113114...176
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof äußert Bedenken, dass die Bestimmung im VersVG, wonach ein Versicherungsnehmer innerhalb eines Jahres nach einer qualifizierten Deckungsablehnung Klage erheben muss, verfassungskonform ist. mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: