Versicherungen & Finanzen

4.283 Artikel
Haftpflichtversicherung, Versicherter, Auftraggeber: Wer haftet, wenn ein Siloballen nach dem Abladen vom Traktor auf die Straße rollt und jemand verletzt wird? Alle, zwei, nur einer? Der Streit ging bis zum OGH. mehr ...
In der Broschüre „Gut leben im Alter – gesetzliche Pension ist unschlagbar“ nimmt die Arbeiterkammer Oberösterreich die private Pensionsvorsorge, aber auch die Versicherungswirtschaft aufs Korn. Das VersicherungsJournal hat bei den Assekuranzen nachgefragt, was sie zu den Vorwürfen sagen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Reisestornoversicherung, die Re-Operation einer Versicherungsnehmerin, die (Hoffnung auf) Reisefähigkeit und einen unerwarteten Sturz ging. mehr ...
Die Arbeiterkammer Oberösterreich fährt in einer Broschüre schwere Geschütze gegen die prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge auf. Lebensversicherung und Betriebspension kommen auch nicht gut weg. mehr ...
Heimische KMU verlieren laut KSV 1870 Milliarden durch Forderungsausfälle – mit Folgen, nicht nur fürs eigene Unternehmen. Wie es die Unternehmen mit dem Risikomanagement halten und an wen sie sich wenden, auch das hat der KSV erhoben. (Bild: KSV 1870) mehr ...
Das in dieser Woche Gesuchte gibt es in vielen verschiedenen Ausprägungen – und selbst Otto Normalverbraucher kennt es. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einem Fall, anhand dessen er die wichtigsten Grundsatzentscheidungen in Zusammenhang mit Obliegenheitsverletzung und Kausalitätsgegenbeweis zusammenfasste. mehr ...
Garantie-, Forderungsausfall-Versicherung, Vermögensschutz: Die neuen Produkte der Reihe „Kredit 500“ sollen Maklern den Einstieg in Kreditversicherung erleichtern. mehr ...
In einer VKI-Erhebung wurden die BU-Prämien von elf Anbietern verglichen. Fazit der Konsumentenschützer: Die Unterschiede sind groß, der Beratungsbedarf hoch, die Unterstützung durch den unabhängigen Vermittler empfehlenswert. mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Versicherungsagenten, ein immer wieder ruhend gestelltes Gewerbe, Einkünfte aus Gewerbebetrieb, die Notstandshilfe und Rückforderungen des AMS ging. mehr ...
Ohne das in dieser Woche Gesuchte, geht es nicht. Das gilt nicht nur für Versicherer und Vermittler, aber für diese Branche besonders. Wer weiterklickt, erfährt das Lösungswort und den Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Nach dem Urteil im Verfahren gegen einen Mobilfunkbetreiber hat der Oberste Gerichtshof (OGH) in einem weiteren Erkenntnis nun auch bei den Zahlscheingebühren von Versicherungen „Klartext“ gesprochen. mehr ...
Das Landesverwaltungsgericht befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Versicherungsagenten und die Frage ging, ob er als Versicherungsagent überhaupt Tourismusabgabe zahlen muss oder nicht. mehr ...
Aus vielerlei Gründen sind Risiken oftmals unter-, gelegentlich auch überversichert. Im sechsten Teil der „Risikomanagement“-Serie geht Gerhart Ebner auf wesentliche Punkte ein, die hierzu bedacht werden sollten. (Bild: Godany) mehr ...
Wenn der Betrieb „steht“, ist das häufig existenzbedrohend. Trotzdem sind die meisten Unternehmen auf Notfallszenarien nicht adäquat vorbereitet oder treffen unrealistische Annahmen. Teil 5 der Serie „Risikomanagement“ von Gerhart Ebner. (Bild: Godany) mehr ...
Wie viele Schadenfälle letztlich vor dem Richter landen, wie sie ausgehen und ob Versicherer tatsächlich nur überlegen, aus welchen Gründen sie Deckungen ablehnen können – darüber referierte Wolfgang Reisinger, Leiter Spezialschaden der Wiener Städtischen, in Alpbach. mehr ...
Wie Versicherungsmakler die Entwicklung des Aufwands in der Schadenbearbeitung sehen und welche Rolle „Unterstützung von außen“ hat, hat der Makler-Fachverband in einer Umfrage erhoben. mehr ...
Sportlich-ländlich gibt sich das Rätsel in dieser Woche. Das Gesuchte kommt letztlich bei jedem Abschluss in der Lebensversicherung zur Sprache. Wer weiterklickt, erfährt das Lösungswort und den Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Schadenleiterin Birgit Eder gewährte beim Expertentreffen der Versicherungsmakler in Alpbach Einblicke in die Arag-Statistik zu Versicherungsvertrags-Streitigkeiten: Sie berichtete über Streitgründe, Erfolgsquoten, Kostenentwicklung und Erledigungswege. (Bild: Arag) mehr ...
Wie bewerten Versicherungsmakler die Qualität der Schadenabwicklung bei Versicherern? Wie beurteilen sie Sachverständige und Schadenreferenten? Welche Trends orten sie? Der Fachverband hat am Montag in Alpbach die Ergebnisse einer Umfrage präsentiert. (Bild: zVg) mehr ...
Wie hoch der Kaufkraftverlust ausfallen kann, beschreibt die Wiener Zeitung an Hand einer Pensionsbiographie. mehr ...
Was auf den ersten Blick paradox aussieht, ist das Ergebnis eine Umfrage, in der Kunden von zehn Versicherungsunternehmen interviewt wurden. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Änderungen an Gebäuden und die damit verbundene Änderung der Risikosituation – Teil 4 der Serie „Risikomanagement“ von Gerhart Ebner. (Bild: Godany) mehr ...
Die Analyse zur Performance und zu weiteren Kenndaten der Zukunftsvorsorge 2013 zeigt unterschiedliche Entwicklungen zwischen Versicherungs- und KAG-Sektor auf. mehr ...
Ein Unfall im Stiegenhaus warf die Frage auf, ob die gesetzliche Unfallversicherung schon nach Durchschreiten der Wohnungstür oder erst nach Durchschreiten der Haustür leisten muss. Das letzte Wort hatte der OGH. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...112113114...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Lenker eines Kastenwagens hatte sein Fahrzeug auf einem fremden, mit einem Parkverbotsschild gekennzeichneten Grund abgestellt. Ein Baum stürzte auf den Wagen, die Versicherer des Fahrzeugs fordern vom Grundstückseigentümer den Ersatz ihrer Leistung. Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: