Versicherungen & Finanzen

4.283 Artikel
Kreditversicherer Coface hat ein Produkt aufgelegt, das sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen richtet. mehr ...
Das Spezialisten-Netzwerk Arge Med hat drei große Problemfelder identifiziert, in denen Ärzte Haftungsrisiken gegenüberstehen. mehr ...
Eine Handvoll Buchstaben, die noch kaum einer kennt und doch so viel bedeuten. Zwei Bilder zeigen in dieser Woche eine Abkürzung. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit der Frage, ob auch dann ein Arbeitsunfall vorliegt und Versicherungsschutz besteht, wenn der Versicherte besonders grob fahrlässig gehandelt hat. mehr ...
Zwei Fälle von Erlebensversicherungen, in denen die Versicherten kurz vor Ende der Laufzeit starben, hat kürzlich das Fernsehen aufgegriffen. Die Höhe der ausgezahlten Beträge sorgte bei den Hinterbliebenen für Unverständnis. mehr ...
Motive für und Gründe gegen den Abschluss einer privaten Altersvorsorge hat eine Umfrage unter 1.001 Personen erhoben. Auch nach dem „Pensionskonto-Effekt“ wurde gefragt. (Bild: Bawag P.S.K.) mehr ...
Der diesmal gesuchte Begriff war speziell bei der VersVG-Änderung 2012 ein Thema. Zwei Bilder zeigen das Lösungswort. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Nur ein Bruchteil der Privatstiftungen ist ausreichend versichert, sagt Georg Aichinger vom Maklerunternehmen Koban Soldora. Er nennt wesentliche Aspekte, auf die es zu achten gelte. (Bild: zVg) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um die Kosten eines Krankenhaustransports ging, bei dem etwas Alkohol im Spiel war. mehr ...
Die Europäische hat neue Jahresreisetarife auf den Markt gebracht, unter anderem für kleine und mittlere Unternehmen. (Bild: Europäische Reiseversicherung) mehr ...
Der Hauptverband hat am Donnerstag die neue E-Card-Generation präsentiert. Der Projekt läuft in Kürze an. mehr ...
Die niedrigen Zinsen hinterlassen ihre Spuren in der Entwicklung des Brutto-Geldvermögens, zeigt eine Studie der Allianz. Doch in einem anderen Bereich beweist sich das Land im internationalen Vergleich als regelrechter Musterschüler. (Bild: Allianz) mehr ...
Ohne Inflation verliert der in dieser Woche gesuchte Begriff einen Großteil seines Schwungs. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine fondsgebundene Lebensversicherung, „Sparen ohne eigenes Geld“, eine Fehlberatung, eine „Erfüllungsgehilfin“, einen Anlegerschaden und den so genannten „Naturalersatz“ ging. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um die Beschränkung von Transportleistungen bei Sport- und Touristikunfällen ging. mehr ...
Die Situation in der ersten Säule wird ab 2025 „dramatisch“ werden und sich dann zehn Jahre lang „verschärfen“, sagt Arithmetica-Geschäftsführer Christoph Krischanitz. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Entspannt ist heute nur die Darstellung des Gesuchten; die Vorgänge, die meist im Zusammenhang mit dem zu erratenden Begriff stehen, sind es eher nicht. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Ballonfahrt, einen Unfall, vertragliche Schutz- und Sorgfaltspflichten und die Haftung ging. mehr ...
Zwei Studien haben Nachfrage- und Schadenentwicklung in der Haftpflicht- beziehungsweise Industrieversicherung untersucht. Als Ergebnis gibt es sowohl eine positive als auch eine negative Botschaft für den Vertrieb. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um die gesetzliche Unfallversicherung und einen Unfall auf dem Nachhauseweg – mit Einkauf – ging. mehr ...
Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage zeigen: Viele Österreicher wissen wenig darüber, was sie an Pension erwartet, etliche haben noch nicht vorgesorgt. Das trifft vor allem auf eine Altersgruppe zu. (Bild: Market) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen mobilen Baucontainer, ein verdecktes Vorrangzeichen, den Unfall einer Autofahrerin und die Frage ging, wer in welchem Umfang für den erlittenen Schaden haftet. mehr ...
Produkte, die sich flexibel anpassen, bislang un(ter)versorgte Risikobereiche, veränderte Risikokalkulation – eine neue Studie befasst sich mit Zukunftstrends für die Versicherungsbranche. (Bild: 2b Ahead Thinktank) mehr ...
Aus Sicht des Kunden führt der diesmal gesuchte Begriff bei vielen Polizzenarten eigentlich in die Irre – fängt der Spaß doch für ihn dann oft erst an. Mit einem Klick geht es zum Lösungswort und zum Gewinner der letzten Woche. (Bild: Lier) mehr ...
Wenn eine neue Generation von Mobiltelefonen im Markt eingeführt wird, steigt die Zahl der gemeldeten Schäden bei „alten“ Geräten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...111112113...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Lenker eines Kastenwagens hatte sein Fahrzeug auf einem fremden, mit einem Parkverbotsschild gekennzeichneten Grund abgestellt. Ein Baum stürzte auf den Wagen, die Versicherer des Fahrzeugs fordern vom Grundstückseigentümer den Ersatz ihrer Leistung. Der OGH entschied den Fall. mehr ...
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: