Versicherungen & Finanzen

4.327 Artikel
Die Generali hat 500 Kleinstunternehmen gefragt, wo sie unternehmensbedrohende Risiken sehen. Ausgerechnet bei den Risiken, die am häufigsten als erfolgsgefährdend gesehen werden, klaffen Versicherungslücken. Gefragt wurde auch, wen die Unternehmen als Ansprechpartner zum Thema Risikoabsicherung haben. (Bild: Generali) mehr ...
Ab 1. Jänner 2015 gelten in der Sozialversicherung neue Beträge. Eine Zusammenstellung wichtiger Änderungen. mehr ...
Die Generali hat ein BU-Produkt vorgestellt, das in zwei Varianten erhältlich ist. Es soll insbesondere auch Berufseinsteiger ansprechen. mehr ...
Der Generali-Konzern ist vor kurzem in die Schlagzeilen geraten: Im Rahmen eines neuen Produkts sei geplant, Krankenversicherte elektronisch zu überwachen, so der Vorwurf. Peter Thirring, CEO der Generali Österreich, nahm am Donnerstag zu den Berichten Stellung. (Bild: Franz Helmreich) mehr ...
Wie die Österreicher ein zusätzliches Monatseinkommen von 300 Euro investieren würden, haben Swiss Life Select und GfK erhoben. Auch Unterschiede zwischen den Altersgruppen wurden analysiert. (Bild: Swiss Life Select, GfK) mehr ...
Manche Versicherungsbegriffe sind wirklich sperrig – wie dieser hier, den das aktuelle Bilderrätsel zeigt. Das Lösungswort und den Gewinner der letzten Woche erfährt, wer hier jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Eine neu erschienene Broschüre fasst Wissenswertes für Steuerpflichtige zum Jahresende 2014 und zum Jahresbeginn 2015 zusammen. (Bild: dbv) mehr ...
Eine neue Plattform soll einen dauerhaften Kontakt zwischen der Versicherung und dem Kunden ermöglichen und je nach Bedarf für Interaktion sorgen – auch und gerade während der Fahrt. mehr ...
Die Dialog nimmt zum Jahreswechsel Tarifänderungen vor, Helvetia bringt im Dezember ein Kinderprodukt auf den Markt. mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat in einem Mystery Shopping die Offerte von 17 Versicherern untersucht – und ist mit den erhaltenen Informationen vielfach nicht zufrieden. Die Forderungen, die sie in Folge dessen erhebt, betreffen unter anderem die Provisionen. mehr ...
Auf dem in dieser Woche gesuchten Begriff fußt letztlich alles in der Assekuranz. Das Lösungswort und den Gewinner der letzten Woche erfährt, wer hier jetzt weiter klickt. (Bild: Lier) mehr ...
GfK hat erhoben, was die Österreicher unter „Vorsorge“ verstehen und wie sie einzelne Vorsorgebereiche gewichten. Die Studie untersucht auch, wie sich die Altersgruppen unterscheiden. (Bild: Swiss Life Select, GfK) mehr ...
Die Statistik Austria hat einen neuen Online-Rechner freigeschaltet, mit dem man den „persönlichen VPI“ ermitteln kann. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Sturz auf Glatteis und Schadenersatzforderungen ging. mehr ...
Die Nationalbank legte am Dienstag neue Daten zum Finanzverhalten der österreichischen Haushalte vor. Sie berichtet von Umschichtungen in der Anlagestruktur. (Bild: OeNB) mehr ...
Ohne diesen Begriff läuft im Vertrieb eigentlich nichts mehr. Das Lösungswort und den Gewinner der letzten Woche erfährt, wer hier jetzt weiterklickt. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Unfall, zwei Radfahrer und eine Fußgängerin, das Verschulden und die Frage der Helmpflicht für Erwachsene ging. mehr ...
Zu den Trends im Unfallversicherungs-Markt nehmen Vorstandsmitglieder dreier Versicherer in einem Interview Stellung. Dabei geht es nicht nur um das Marktpotenzial, sondern auch um die künftige Tarifgestaltung. mehr ...
In der „Vorsorgestudie“ wurde nach Altersgruppen und Einkommensgrenzen erhoben, wie viel die Österreicher für die Pension zur Seite legen (würden). In die Umfrage sind Antworten von über 800 Personen eingeflossen. mehr ...
Uniqa und Raiffeisen Versicherung sehen den Zeitpunkt für eine neu strukturierte klassische Lebensversicherung gekommen. Wesentliche Produktmerkmale wurden nun vorgestellt. (Bild: Uniqa) mehr ...
Ein neu erschienenes Buch gibt auf 106 Seiten einen kompakten Überblick über die wichtigsten Eckpfeiler des Rechtsgebiets. (Bild: Manz Verlag) mehr ...
So recht mag das mittlere Foto beim Rätsel dieser Woche nicht passen – geht es doch um Flexibilität. Das Lösungswort und den Gewinner der letzten Woche erfährt, wer hier jetzt weiter klickt. (Bild: Lier) mehr ...
Wie sicher sich die Österreicher bei der Entscheidung für eine konkrete Pensionsvorsorge fühlen und wie viele Produkte ihrer Ansicht nach im Vorsorge-Portfolio liegen sollten. mehr ...
Seit 1. November gelten wieder erhöhte gesetzliche Anforderungen an die Ausstattung der einzelnen Fahrzeugklassen. mehr ...
Eine Schneemasse, die einer geringen Gleitbewegung unterlag, beschädigte ein Gebäude. Die Versicherung sah die Deckung nicht gegeben, weil der Schaden nicht durch eine „ruhende Schneemasse“ beziehungsweise Schneedruck entstanden sei. Der Streit ging zum OGH. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...111112113...174
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ob Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen sowie Honoraransprüche eines Beraters in Versicherungsangelegenheiten im Schadensfall als Schadenersatzansprüche gelten, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob eine Ausschlussklausel für Geschlechtsumwandlungen diskriminierend ist, auch wenn sie gleichermaßen Umwandlungen von Männern zu Frauen als auch solche von Frauen zu Männern nicht unter Versicherungsschutz stellt. mehr ...
Berufsdetektiv Alexander Datzer schildert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal interessante Fälle aus der Praxis – von fingierten Einbrüchen über vorgetäuschte Berufsunfähigkeit bis hin zu Serienbetrügern. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: