WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.326 Artikel
Der Fremdwährungsanteil an den Krediten privater Haushalte ist so niedrig wie seit langem nicht. mehr ...
Das Internet hat seine Vorteile, birgt aber auch eine Reihe besonderer Gefahren. Für diese hat die Arag ein spezielles Paket entwickelt. mehr ...
Die „Smart Protect“ ist unisexkonform und wird vom Versicherer mit einer deutlichen Vereinfachung des Tarifs beworben. mehr ...
Ein neues Praxishandbuch will Anlegern helfen, sich auf das Gespräch mit dem Berater vorzubereiten. mehr ...
Die beiden Themen haben eines gemeinsam: Sie sind Gegenstand zweier neuer Analysen, die die Gesellschaft für Versicherungsfachwissen nun mit einem Preis ausgezeichnet hat. Die beiden Autoren haben ihre Arbeiten am Montag vor Fachpublikum präsentiert. mehr ...
Der OGH entschied in einem Fall, in dem es um eine Haftpflichtversicherung, das Eisenbahn- und Kraftfahrzeug-Haftpflichtgesetz und die Einheit von Zugfahrzeug und Anhänger ging. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Kasko-Versicherung ging, eine Werkstätte und eine Auto-Reparatur, die die Assekuranz nicht zahlte. mehr ...
Der Tarif soll eine individuellere Prämienberechnung ermöglichen und damit den umsichtigeren Fahrern nützen. Das Produkt kommt aber auch risikoreicheren Kunden entgegen. mehr ...
Durch Vertragsänderungen könnte aus einer „Bisex“- leicht eine Unisex-Polizze werden, warnt die Continentale. Der Versicherer hat einen „Schutzmechanismus“ eingebaut, Kunden sollen nicht unfreiwillig in der „Einheitstarifierung“ landen. mehr ...
Ein Streit zwischen einer Versicherungsnehmerin und dem Versicherer landete beim OGH. Es ging um ein Leasing-Fahrzeug, eine Vollkasko-Versicherung, den Wiederbeschaffungswert, brutto oder netto und § 55 VersVG. mehr ...
Vier Fachleute setzen sich in einer Gesprächsrunde mit der Frage auseinander, wohin der Trend angesichts der Marktgegebenheiten geht und ob man „in Zeiten wie diesen“ überhaupt noch ruhigen Gewissens bestimmte Anlageprodukte empfehlen kann. mehr ...
Welche Risiken erachten die Österreicher als die größten? Welche Versicherungsprodukte sind für sie die wichtigsten? Und welche Versicherungsprodukte würden sie abschließen, wenn es sie gäbe? Zürich und GfK haben nachgeforscht. mehr ...
Zur Vorbereitung auf das professionelle Beratungsgespräch hat der Fachverband Finanzdienstleister für Konsumenten einen Katalog mit zentralen „Knackpunkten“ aufgelegt. mehr ...
Die meisten Österreicher legen monatlich im Schnitt dreistellige Summen zur Seite, etliche wollen noch zulegen, besagt eine Umfrage. Allerdings seine mit dem Thema Sparen auch einige Ängste verknüpft. mehr ...
Sparbuch, Lebensversicherung, Wertpapiere und Co.: Das Finanzvermögen der Österreicher lag laut Nationalbank Mitte 2012 bei rund 475 Milliarden Euro. Bei der Veranlagung ortet die OeNB den „ausgeprägten Wunsch“ nach Sicherheit. mehr ...
Das Finanzministerium hat bekanntgegeben, wie hoch die staatliche Prämie im kommenden Jahr ausfällt. mehr ...
Die Aufsichtsbehörde senkt den höchsten zulässigen garantierten Mindestzinssatz in der Lebensversicherung neuerlich. mehr ...
Im aktuellen Ranking der Spar- und Anlageformen der GfK legen drei Produkte zu, eines bleibt stabil, die anderen verlieren. Das Sparbuch sackt weiter ab: Es liegt zwar in Front, aber nur mehr ganz knapp. mehr ...
Nicht nur bei den privaten Versicherern, auch im Hauptverband setzt man einen weiteren Schritt Richtung elektronischer Kommunikation. mehr ...
Eine neue Studie von Swiss Re zum globalen Gewerbeversicherungs-Geschäft beobachtet Verschiebungen im Nachfrage-Verhalten. mehr ...
Der Koch als „nebenberuflicher“ Finanzdienstleister und die Steuer: Warum der Unabhängige Finanzsenat Anlaufverluste nicht als solche anerkannte. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht schiebt mit ihrem aktuellen Rundschreiben an die Assekuranzen einer bestimmten Art „Versicherung“ den Riegel vor. Die Rede ist von Kreditausfall-Swaps. mehr ...
In Österreich fehlte bisher eine unabhängige Beratungsmöglichkeit zu Fragen der Haushaltsfinanzen, sagen die staatlich anerkannten Schuldenberatungen und starten ein entsprechendes Angebot, das auch Versicherungs-Angelegenheiten einschließe. mehr ...
Bei etlichen Beschwerden, die Versicherungen betreffen, gehe es um das Thema Kündigung, sagt die AK. Sie warnt vor „Fallen“ und pocht – unter Hinweis auf das Beispiel Deutschland – auf die verpflichtende, verständliche Information der Konsumenten vor dem Abschluss. mehr ...
Eine Diskussion mit Continentale-Geschäftsführer Christian Brandstätter über die wachsende Bedeutung von Burnout und Depression und wie die Versicherungsbranche mit dem Anstieg umgeht. Ein Betroffener aus der Versicherungsbranche erzählte, wie er sein Burnout erlebt hatte. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...133134135...174
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ob Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen sowie Honoraransprüche eines Beraters in Versicherungsangelegenheiten im Schadensfall als Schadenersatzansprüche gelten, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob eine Ausschlussklausel für Geschlechtsumwandlungen diskriminierend ist, auch wenn sie gleichermaßen Umwandlungen von Männern zu Frauen als auch solche von Frauen zu Männern nicht unter Versicherungsschutz stellt. mehr ...
Berufsdetektiv Alexander Datzer schildert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal interessante Fälle aus der Praxis – von fingierten Einbrüchen über vorgetäuschte Berufsunfähigkeit bis hin zu Serienbetrügern. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: