Rückgang der Erträge, Anstieg der Aufwendungen – das Finanzergebnis, das die österreichische Versicherungswirtschaft 2018 erzielte, ist eines der niedrigsten seit langem, wie eine Analyse zeigt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Wie viele Kinder und Jugendliche in Österreich bekommen wie viel Taschengeld? Dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: ING/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
Zwei altbekannte Einrichtungen wird es, zumindest bis auf Weiteres, nicht mehr geben. Das ist eine Folge einer Vereinbarung zwischen ÖVM und Asscompact, die künftig verstärkt zusammenarbeiten wollen. mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob Guthaben eines privaten Altersvorsorgemodells im Fall der Scheidung der nachehelichen Aufteilung unterliegen. Mit ihrer Entscheidung änderten die Höchstrichter ihre bisherige Spruchpraxis. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Von Sparbuch über Lebensversicherung bis Gold: Wie viele wollen in welche Spar- und Anlageformen investieren? Dem wurde in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Steve Buissinne/Pixabay) mehr ...
Nach einem Unfall mit einem Rennrad entschied sich ein Versicherungsnehmer auf Anraten seines Orthopäden für eine Operation der Schulter. Er verfügt über eine Versicherung „Sonderklasse nach Unfall“, diese wollte die Kosten aber nicht zur Gänze ersetzen. Der ORF-Bürgeranwalt beschäftigte sich mit dem Fall. (Bild: Hans auf Pixabay) mehr ...