WERBUNG
Thema des Tages vom 14.5.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Wie wirken sich die neuen Regularien auf den Alltag im Versicherungsbetrieb aus? Der Kärntner Makler-Fachgruppenchef Franz Ahm und Städtische-Vertriebspartner-Leiter Gerhard Heine nahmen dazu Stellung. mehr ...
Nachrichten
Eine Diskussionsrunde über ethisches, nachhaltiges Handeln in der Versicherungsbranche, bereits laufende Maßnahmen und überspannte Erwartungen. mehr ...
Die VAV hat ihren Vertrieb personell verstärkt und für das Firmenkundengeschäft sowie für den Ausbau des Geschäfts mit Maklern und Agenturen zwei Key Account Manager ernannt. mehr ...
Leserbriefe
Rudi Schwarz zum Artikel „Verhaltenskodex für Versicherungsmakler kommt” mehr ...
Manfred Taudes zum Artikel „Verhaltenskodex für Versicherungsmakler kommt” mehr ...
Franz Lenk zum Artikel „Standesregeln: Kritik an Umsetzung per Verordnung” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. (Bild: Manfred Richter auf Pixabay) mehr ...
Im neuen Produkt hat der Versicherer Änderungen am Bonus-Malus-System vorgenommen, in der Kaskoversicherung gibt es mehrere Zusatzoptionen. (Bild: Uniqa) mehr ...
Die Wiener Städtische hat Ergebnisse ihrer neuesten „Kfz-Umfrage“ vorgestellt. Dabei wurden Themen vom Versicherungsverhalten bis zur Einschätzung des eigenen Fahrstils angesprochen. (Bild: Lampert) mehr ...
Was sind die Österreicher gewillt, für eine private Krankenversicherung auszugeben. Dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: Lampert) mehr ...
… und höhere Kosten kein schlechteres Ergebnis. Das lässt sich aus einem neuen Bericht der EU-Versicherungsaufsicht ablesen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen
Online und Sofiensäle, Marxer Gasse 17, 1030 Wien – Finanz-Marketing-Verband Österreich (FMVÖ)
Online – OCC Akademie