Thema des Tages vom 15.9.2020 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Nach einem Unfall zwischen einem Pkw, der aus einer Tankstelle auf die Bundesstraße einfuhr, und einem Motorradfahrer, der zuvor trotz mangelnder Sicht an einer Kolonne vorbeigefahren war, sahen beide Kontrahenten die Alleinschuld jeweils beim Anderen. Der OGH klärte den Sachverhalt. mehr ...
Nachrichten
Covid-19 habe den gesamten Transportsektor „disruptiert“, derweil ohne Aussicht auf rasche Erholung: Der Kreditversicherer hat Zahlen zu Szenarien mit und ohne zweite Corona-Welle veröffentlicht. mehr ...
Wie beurteilen Versicherungsmakler die Entscheidungsvollmacht der Maklerbetreuer einzelner Versicherer? Im zweiten Teil lesen Sie die Ergebnisse aus den Sparten Haushalt/Eigenheim, Unfall und Privatkunden-Rechtsschutz. (Bild: Wissma) mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
Ein Anwalt konnte Verhandlungen wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht wahrnehmen und aufgrund einer Lebensmittelvergiftung, durch die er völlig handlungsunfähig war, auch keine Vertretung bestellen. Seinen Mandanten entstand ein Schaden von mehr als 200.000 Euro., doch sein Haftpflichtversicherer lehnt eine Zahlung ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG