WERBUNG
Thema des Tages vom 21.5.2019 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Wie beurteilen Versicherungsmakler die Qualität der Regulierung von Schadenfällen? Dem ist die Studie zum Assekuranz Award nachgegangen. In Teil 1 geht es um Kfz- und Betriebsrechtsschutz-Versicherung. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Nachrichten
Ein Unfall mit seinem Mini-Bagger hinterließ den Kläger teilweise erwerbsunfähig. Er hatte Sanierungsarbeiten an einer Mauer vorgenommen – nichts, was ihm seine Gewerbeberechtigung erlauben würde, so die AUVA, und damit auch kein versicherter Arbeitsunfall. mehr ...
Der Konzern erhöht zum siebten Mal in Folge die Dividende für seine Aktie. Das hat die Hauptversammlung am Montag festgelegt. Auch Personalia wurden beschlossen. mehr ...
Leserbriefe
Helmut Tuma zum Leserbrief „Zugang ordentlich regeln” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. (Bild: Manfred Richter auf Pixabay) mehr ...
Im neuen Produkt hat der Versicherer Änderungen am Bonus-Malus-System vorgenommen, in der Kaskoversicherung gibt es mehrere Zusatzoptionen. (Bild: Uniqa) mehr ...
Die Wiener Städtische hat Ergebnisse ihrer neuesten „Kfz-Umfrage“ vorgestellt. Dabei wurden Themen vom Versicherungsverhalten bis zur Einschätzung des eigenen Fahrstils angesprochen. (Bild: Lampert) mehr ...
Was sind die Österreicher gewillt, für eine private Krankenversicherung auszugeben. Dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: Lampert) mehr ...
… und höhere Kosten kein schlechteres Ergebnis. Das lässt sich aus einem neuen Bericht der EU-Versicherungsaufsicht ablesen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG
Veranstaltungen
Online und Sofiensäle, Marxer Gasse 17, 1030 Wien – Finanz-Marketing-Verband Österreich (FMVÖ)
Online – OCC Akademie