Thema des Tages vom 30.11.2022 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Klauseln der Arag in Rechtsschutzversicherungsbedingungen schlossen einen Versicherungsschutz bei hoheitsrechtlichen Anordnungen in Ausnahmesituationen, in Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung und in Katastrophenfällen aus. Der VKI sah darin einen Verstoß gegen gesetzliche Verbote und klagte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachrichten
Kursverluste haben die Bilanzsumme der heimischen Versicherungswirtschaft im ersten Halbjahr „kräftig einbrechen“ lassen, meldet die Nationalbank. mehr ...
Die Chefetage der Vienna Insurance Group wird sich mit 1. Juli 2023 verändern, der Aufsichtsrat hat am Dienstag die entsprechenden Personalia beschlossen. (Bild: VIG/Robert Newald) mehr ...
Originaltext
WERBUNG
Besonders in Krisenzeiten ist ein zuverlässiger Versicherungsschutz auch für Entscheidungsträger unverzichtbar. Denn diese haften im Falle des Falles mit ihrem gesamten Privatvermögen. Die D&O-Versicherung der R+V bietet ausreichend Schutz – auch dann, wenn das Geschäftsführungsmandat bereits beendet sein sollte. mehr ...
Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Gruppenversicherungsnehmer und zugleich Vermittler?” mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Das Maklerunternehmen informierte am Donnerstag über einen Karrieresprung im Management. mehr ...
Eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens Marketagent.com geht den Fragen nach, welche Rolle Geldanlage für die Österreicher spielt, was ihre bevorzugten Investments sind und wie gut sie ihr Wissen einschätzen. Interessante Zahlen gibt es dazu auch für Versicherungsprodukte. (Bild: Marketagent.com) mehr ...
KI ist bekanntermaßen eines der großen Themen, auch in der Versicherungsbranche. Die Einstellung der Österreicher zur KI, die Art der Nutzung und die Zufriedenheit damit, der Einfluss der KI aufs Arbeitsleben – EY hat nun Ergebnisse einer Umfrage dazu veröffentlicht. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Auszahlungen sind 2024 deutlich stärker gestiegen als in vorangegangenen Jahren. In fast allen Leistungskategorien gab es Ausgabenzuwächse. (Bild: Adhy Savala) mehr ...
Und die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Was den einen zu weit geht, geht den anderen nicht weit genug – gerade auch, was das Pensionsantrittsalter betrifft. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Anzeigenmarkt

WERBUNG