WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Ein neuer Report beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungslinien in der Versicherungsbranche. Im Fokus steht ein Trend, der über alle Stufen der Wertschöpfungskette zu beobachten sei. (Bild: Eiopa) mehr ...
Der Allianz-Industrieversicherer AGCS hat in einer internationalen Studie die Entwicklung von Rückrufaktionen untersucht und ortet verschiedene Ursachen für einen Anstieg des Risikos. mehr ...
In der sechsten Auflage der Gesundheitsstudie haben das Wirtschaftsforum der Führungskräfte, die Wiener Städtische und Fitnessgoesoffice bei heimischen Managern in Sachen Gesundheit und Vorsorge nachgefragt. mehr ...
Digitale Technologien mischen nicht nur Vertrieb und Service auf, sondern rütteln auch am Versicherer als Risikoträger. Über neue Anwendungen und Versicherungsmodelle berichtet der Blockchain-Experte Julian Hillebrand. (Bild: Widgetlabs) mehr ...
Schadensteuerung per GPS, das Wohnverhalten als Risikomerkmal? Versicherer rechnen teils mit grundlegenden Veränderungen durch das Internet der Dinge. Ein Großteil der Österreicher zeigt sich in einer aktuellen Umfrage für „smarte“ Technologien aufgeschlossen. mehr ...
Die Vergleichsplattform und die Standesvertretung haben sich geeinigt. Nun soll gemeinsam ein „Anforderungskatalog“ erstellt werden. (Bild: Durchblicker, FV Versicherungsmakler) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: GEPA pictures/Merkur) mehr ...
Die europäischen Versicherer-Verbände Insurance Europe und Amice machen mit einer Kampagne mobil: Versicherer sollen bei der Nutzung von Fahrzeugdaten nicht von den Herstellern abhängig sein. mehr ...
Das aktuelle Bilderrätsel wurde am dritten Tag gelöst! Und eine Gewinnerin steht fest. (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Der neue, alte Vorstand der Finanzmarktaufsicht hat seine Schwerpunkte für die nächsten fünf Jahre formuliert. Er geht insbesondere darauf ein, wie er „Intensität und Tiefe der Aufsicht“ anlegen will, ebenso auf die Handhabung des „Sanktionsregimes“. (Bild: FMA) mehr ...
Für das aktuelle Bilderrätsel sind schon einige Lösungsvorschläge eingegangen – der richtige war aber bis jetzt noch nicht dabei. Vielleicht haben Sie heute eine Vermutung, was auf dem Bild zu sehen ist? (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Anhand von Schadenmeldungen aus zehn Jahren hat der Versicherer ausgewertet, an welchen Kalendertagen, an welchen Wochentagen und in welchen Monaten sich mehr beziehungsweise weniger Unfälle ereignen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Für das aktuelle Bilderrätsel ist bis gestern zwölf Uhr noch kein Lösungsvorschlag eingegangen. Vielleicht haben Sie heute eine Vermutung, was auf dem Bild zu sehen ist? (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Wer errät, was das aktuelle Bilderrätsel zeigt? Gewinnen können Sie ein E-Book aus dem Buchprogramm des VersicherungsJournal-Verlags. (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Das Swiss Re Institute hat in einem neuen Bericht einen Blick auf Prämien und Profitabilität der Versicherungswirtschaft regional und global geworfen – und seine Prognose für die nächsten beiden Jahre abgegeben. Dabei ist auch von Preiserhöhungen die Rede. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Digitalisierung ist mehr als nur Onlineverkauf: Ein Symposion befasste sich mit den Auswirkungen auf Produktdesign und Kundenverhalten. Auch die Frage, wie es in Zeiten der ausgefeilten Datenanalyse um die Solidarität im Versicherungskollektiv steht, war Thema. mehr ...
Das KFV hat Einbrecher nach ihren Methoden befragt. Ergebnisse der „Täterstudie“ wurden gemeinsam mit dem Versicherungsverband und dem Bundeskriminalamt vorgestellt. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Das aktuelle Bilderrätsel wurde schon am dritten Tag gelöst! Und eine Gewinnerin wurde ausgelost. (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Kaum ein Pensionskassen-Berechtigter zahlt Eigenbeiträge ein. Das Institut für Höhere Studien hat nun zwei Fördermodelle untersucht und spricht von einem volkswirtschaftlichen Mehrwert von Eigenbeiträgen. mehr ...
Welche neuen Entwicklungen sich künftig abzeichnen und wie ihre Verkaufschancen stehen, analysierte die Beratungsgesellschaft Simon-Kucher & Partners in einer Kurzstudie. (Bild: Simon-Kucher) mehr ...
Offenbar schwenkt die EU-Kommission auf „Änderungskurs“ ein: Die Zeichen stehen auf einen späteren Anwendungsbeginn der Versicherungsvertriebs-Richtlinie. mehr ...
Für das aktuelle Bilderrätsel ist bis jetzt noch nicht der richtige Lösungsvorschlag eingegangen. Vielleicht haben Sie heute eine Vermutung, was auf dem Bild zu sehen ist? (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Eine Mischung aus positivem Ausblick und anhaltender Kritik: Drei Versicherungsvorstände und zwei Spitzenvertreter von Maklern und Agenten diskutierten darüber, wie sich das neue Vertriebsrecht in der Praxis niederschlagen wird. mehr ...
Für das aktuelle Bilderrätsel ist bis gestern zwölf Uhr noch kein Lösungsvorschlag eingegangen. Vielleicht haben Sie heute eine Vermutung, was auf dem Bild zu sehen ist? (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Mit dem neuen Vertriebsrecht kommen auch neue, strengere Anforderungen für das Provisionssystem. Was das konkret heißen soll, war Thema beim „IDD-Vertriebsforum“. Dabei zeigte sich: Wenige Monate vor Inkrafttreten wird über die Bedeutung mancher Regelung noch gerätselt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7980818283...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: