Markt & Politik

4.950 Artikel
Es mehren sich die Indizien, dass Amazon an größeren Versicherungsprojekten feilt. Wie weit ist die Entwicklung schon fortgeschritten? Welche neue Versicherungsleistung käme für Amazon in Frage? Was bedeuten Amazon und Google für die Versicherungsbranche? mehr ...
Der Oberste Gerichtshof äußerte sich in einem Verfahren nach einem Verkehrsunfall sowohl in grundsätzlicher als auch fallbezogener Weise zur Verschuldensabwägung. mehr ...
Die am Montag von Creditreform vorgestellten Insolvenzzahlen zeigen einen positiven Trend. Nichtsdestoweniger rät man zu Vorsicht und Risikomanagement. mehr ...
Blockchain-Technologie ist in der Lage, auch die Versicherungsbranche zu verändern. Milliardeneinsparungen und völlig neue Versicherungsdienstleistungen sind möglich. mehr ...
Mit einem kräftigen Wachstumsschub durch künstliche Intelligenz rechnet eine neue Studie. Banken und Versicherungen zählt der Bericht zu den Branchen mit dem größten Potenzial und hebt vor allem drei Aspekte hervor. (Bild: PwC Österreich) mehr ...
Wenn die Versicherungsbranche in Sachen Kundenzufriedenheit mit Schlössern und Burgen oder Online-Shops für Torten- und Backzubehör in Konkurrenz tritt, sind Überraschungen programmiert. In diesem Fall: negative. mehr ...
Neue Vollmachtmuster für Makler und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Waren zu verkaufen und zu liefern, ist eine Sache. Anschließend zum Geld zu kommen, die andere. Wer nicht mit Vorauszahlungen oder ähnlichem arbeiten kann, steht oft vor dem Problem, die Forderungen einzutreiben. mehr ...
2017 war einer neuen KPMG-Analyse zufolge ein starkes Investment-Jahr für Fin- und Insurtechs. 2018 könnte noch eine weitere Art von „-techs“ Auftrieb zu spüren bekommen. (Bild: KPMG) mehr ...
EY hat in einer Umfrage nachgeforscht, wie sich Österreichs mittelständische Unternehmen „fühlen“ und welche Erwartungen sie für die nahe Zukunft haben. Auch in der Finanzbranche haben sich die Studienautoren umgehört. (Bild: EY) mehr ...
Aus tagesaktuellem Anlass berichten wir nachträglich live von dem diesjährigen Branchenkongress. Unbedingt lesen! mehr ...
Offenbar wird sich der Beschluss über eine spätere Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie nicht mehr rechtzeitig ausgehen. Das heißt aber nicht, dass die Verschiebung ad acta gelegt wäre. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Die Statistik Austria hat am Dienstag neue Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung vorgelegt. Die Allianz nutzt dies für einen Appell. mehr ...
Eine Radfahrerin war in einen für einen Wettbewerb gesperrten Straßenzug gefahren. Nach einem Zusammenstoß mit einem Rennteilnehmer stellte sie Ersatzforderungen. Ob der Veranstalter haftet, mussten die Gerichte entscheiden. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der europäische Versicherer-Verband Insurance Europe hat seine Positionen zum geplanten „Pan-Europäischen Pensionsprodukt“ veröffentlicht. Er möchte an einigen Schrauben des Entwurfs drehen. mehr ...
Das Pensionskonto, die Effekte der Pensionsreformen auf die künftige Pensionshöhe und mögliche Reaktionen darauf waren Thema einer prominent besetzten Runde. mehr ...
Wie stehen österreichische Kunden zu den neuen Marktteilnehmern? Dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Ein Großteil der Österreicher verlässt sich nach einer Umfrage der Städtischen auch im Fall eines Freizeitunfalls darauf, dass die gesetzliche Unfallversicherung einspringt. mehr ...
In einem aktuellen Fall musste sich der OGH mit den Aufklärungspflichten eines Arztes gegenüber einem Sechzehnjährigen befassen, nachdem bei diesem eine durchtrennte Handsehne operiert worden war. mehr ...
In wenigen Monaten wird das neue Datenschutzrecht schlagend. Das betrifft auch die Versicherungsbranche unmittelbar. Laut einer neuen Umfrage ist ein großer Teil der Unternehmen aber nur unzureichend vorbereitet. mehr ...
Das besagt jedenfalls eine am Mittwoch veröffentlichte „Gesundheits- und Präventionsstudie“, für die Market über 800 Personen befragt hat. (Bild: Revital Aspach/Market) mehr ...
Sieben Anliegen hat der Versicherungsverband an die neue Bundesregierung adressiert. mehr ...
Die Weichen für einen späteren Anwendungsbeginn scheinen gestellt, auch eine Verlängerung der Umsetzungsfrist für die nationalen Gesetzgeber wird wahrscheinlicher. (Bild: werner-langen.de) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7778798081...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: