WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Wer errät, was das aktuelle Bilderrätsel zeigt? Gewinnen können Sie ein E-Book aus dem Buchprogramm des VersicherungsJournal-Verlags. (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Der Linzer Zivilrechtsprofessor Peter Jabornegg sieht in der Versicherungsvertriebs-Richtlinie mehrere Ansatzpunkte für eine Statusklarheit in strenger Form sprechen. mehr ...
Die Zeit für die Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie wird knapp. Wie es scheint, stehen aber die Chancen gut, dass die Branche einen Aufschub bekommt. Im Wirtschafts- und im Finanzministerium findet das aus mehreren Gründen Unterstützung. mehr ...
Mit einem an der Technischen Universität Wien entwickelten „Reifegradmodell“ wurde das Risikomanagement österreichischer Unternehmen analysiert. Hinter dem Projekt steht die Funk Stiftung, die Ergebnisse wurden am Mittwoch vorgestellt. (Bild: IMW/Funk Stiftung) mehr ...
In das selbstfahrende Auto wird manche Hoffnung gesetzt, unter anderem ein geringes Unfallrisiko und weniger Schäden. Dass auf dem Weg zum „Auto-Auto“ allerdings so einiges erst noch zu klären ist, wurde bei einer Diskussion von fünf Fachleuten deutlich. mehr ...
… die unter anderem auch die Zukunftsvorsorge heller scheinen lassen soll – fünf Proponenten richten in einem „dringenden Appell“ einen Forderungskatalog für ein „faireres und nachhaltigeres“ Pensionssystem an die künftige Bundesregierung. mehr ...
Wie viele Österreicher verfügen über Finanzbildung, und wo haben sie ihre Finanzbildung her? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: APA-Auftragsgrafik/ING-Diba) mehr ...
Das aktuelle Bilderrätsel wurde schon am zweiten Tag gelöst! Und ein Gewinner steht fest. (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Der Kreditversicherer hat untersucht, in welchen Ländern zuletzt die höchsten Zahlungsverzüge angefallen sind. Aufgrund einer Großinsolvenz rückt Nachbar Deutschland ins Blickfeld. (Bild: Acredia) mehr ...
Für das aktuelle Bilderrätsel sind bis gestern zwölf Uhr nur zwei Lösungsvorschläge eingegangen. Vielleicht haben Sie heute eine Vermutung, was auf dem Bild zu sehen ist? (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Unternehmen, die personenbezogene Daten verarbeiten, müssen sich bis spätestens 25. Mai 2018 auf die neue Rechtslage – Stichwort DSGVO – eingestellt haben. Auf dem Weg der Umsetzung sehen sich zahlreiche Firmen verschiedenen Hürden gegenüber. (Bild: WKÖ/Sparte IC) mehr ...
Besonders zugelegt haben die Pkws. Wie sich die einzelnen Fahrzeugklassen entwickelt haben und welche Marken die Nase vorne haben, zeigen neue Zahlen der Statistik Austria. mehr ...
Wer errät, was das aktuelle Bilderrätsel zeigt? Gewinnen können Sie ein E-Book aus dem Buchprogramm des VersicherungsJournal-Verlags. (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Für gewöhnlich schreiben Gesetzgeber und Aufseher den Unternehmen Leitlinien vor. Der europäische Versicherungsverband Insurance Europe dreht den Spieß nun gewissermaßen um. mehr ...
Wegehalterhaftung nach § 1319a ABGB versus Haftung für ein (Bau-)Werk nach § 1319 ABGB: Diese Frage stellte sich nach einem Unfall. Der OGH musste sie in dem Streit zwischen der Radfahrerin und der Gemeinde beantworten. mehr ...
Die Mehrheit scheint noch nicht so richtig in das Thema „eingestiegen“ zu sein. Dass bald ein neues Datenschutzrecht gilt, ist nur einer Minderheit bekannt. Auf Cyber-Versicherungen stößt man bei EPUs und Kleinunternehmen höchst selten. Eine Studie von Allianz und Market ist dem nachgegangen. (Bild: Allianz/Market) mehr ...
Ein neuer Wettbewerb soll „innovative Lösungen“ für die alternde Gesellschaft fördern. mehr ...
Zahlreiche Österreicher sind laut einer Studie für eine „etwas andere“ Art der Angleichung des gesetzlichen Antrittsalters von Mann und Frau – oder besser noch für eine Abschaffung desselben. (Bild: Teambank) mehr ...
Der Rechnungshof hat die Prüftätigkeit der Finanzmarktaufsicht bei Versicherern untersucht. mehr ...
Das aktuelle Bilderrätsel wurde schon am zweiten Tag gelöst! Und ein Gewinner wurde ausgelost. (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
Welche Kosten für die Tätigkeit der FMA anfallen und wie viel davon an die Versicherer weitergereicht wird, hat der Rechnungshof untersucht. mehr ...
Die Anzahl der Insolvenzen ist in den ersten drei Quartalen spürbar gesunken. Das könnte sich aber bald ändern, meint man bei Creditreform. mehr ...
Eine Kosmetikerin hatte einer Kundin eine Behandlung mit „Fettweg“-Spritzen angeboten, in der Folge kam es zu Komplikationen – und letztlich zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung rund um die Frage des Verschuldens und der Aufklärungspflicht eines Nichtarztes, wenn er Tätigkeiten durchführt, die Ärzten vorbehalten sind. Der OGH musste entscheiden. mehr ...
Für das aktuelle Bilderrätsel ist noch kein Lösungsvorschlag eingegangen. Viel war auf dem ersten Bild auch noch nicht zu erkennen – aber vielleicht hilft Ihnen schon die heute neu aufgedeckte Fläche weiter? (Bild: Montage VersicherungsJournal) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8081828384...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: