WERBUNG

Markt & Politik

5.015 Artikel
Und die Maßnahmen, die die Mehrheit getroffen hat, könnten „noch etwas diversifizierter“ sein, sagt EY-Expertin Christina Khinast-Sittenthaler zu den Umfragedaten. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Mit Günther Schiendl, seit rund einem halben Jahr CEO der VBV-Pensionskasse, sprach das VersicherungsJournal über Möglichkeiten der Attraktivierung der zweiten Säule, über Wünsche an die Politik und den Umgang mit Kritik am System. (Bild: VBV/Tanzer) mehr ...
Der Kreditversicherer hat seine Länder- und Branchenbewertungen aktualisiert und einige Änderungen vorgenommen. (Bild: Pete Linforth auf Pixabay) mehr ...
Es kommt schon mal vor, dass man in einem Dilemma steckt. In der Versicherungsbranche gar nicht so selten. – Von Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Die Sparte Bank und Versicherung hat in einer umfangreichen Liste aufgeschrieben, was sie im nächsten Regierungsprogramm lesen möchte. (Bild: Pixabay) mehr ...
Acht Autoren haben das Thema „Sustainable Finance“ in einem neu erschienenen Buch aufbereitet. (Bild: Manz) mehr ...
Spezialmakler A.C.I.C. hat das Insolvenzgeschehen des letzten Vierteljahrhunderts analysiert. Dieses sei teils von „noch nie dagewesenen Besonderheiten“ geprägt gewesen. (Bild: A.C.I.C.) mehr ...
Beim Kreditversicherer sieht man die Zeit für einen strategischen Kurswechsel gekommen. Um die Position im globalen Wettbewerb zu verbessern, gibt es mehrere Vorschläge. (Bild: Tookapic/Pixabay) mehr ...
Welche Erwartungen die Aufsicht zur Anwendung von KI-Systemen im Versicherungssektor hat, dazu hat die Eiopa nun ein Papier herausgegeben. Stellungnahmen der Marktteilnehmer sind erwünscht. (Bild: Alexandra Koch/Pixabay) mehr ...
Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: Die ÖGVS hat Kunden zu ihren Meinungen zu rund 2.000 Marken aus unterschiedlichen Branchen befragt. Unter den „Top 20 Prozent“ finden sich einige Versicherer, zusätzlich gibt es Branchenauswertungen für das Versicherungssegment. (Bild: Tumisu/Pixabay) mehr ...
Der Fachverband hat seinen neuen Tätigkeitsbericht vorgelegt, den letzten dieser WKÖ-Wahlperiode. Darin blickt er auf die Aktivitäten des letzten Jahres zurück und gibt einen Ausblick auf die Agenda 2025. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Ein neues Buch erklärt technische und rechtliche Aspekte bei der Nutzung künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. Juristische oder technische Vorkenntnisse sind für das Verständnis nicht nötig. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Nach der Ankündigung der EU-Kommission, Bürokratie zu reduzieren, nennt der Versicherungsverband seine Vorstellungen aus Perspektive der Branche. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Jährlich sterben in Österreich im Schnitt fast 50 Menschen aufgrund eines Brandes. Eigenverantwortung und Vorbeugung seien gefordert. (Bild: BVS) mehr ...
Über die Anzahl der Neugründungen 2024 und in den Vorjahren in den Fachgruppen der Makler und Agenten gibt eine neue Statistik der Wirtschaftskammer Auskunft. (Bild: Lampert) mehr ...
Ein Expertengespräch befasste sich mit den Auswirkungen überbordender Bürokratie und Regulierung der Finanzmärkte auf Konsumenten. Im Mittelpunkt standen die Fragen, ob Regulierung ihre Ziele noch erreicht und was besser gemacht werden könnte. (Bild: Scott Graham auf Unsplash) mehr ...
Die Anzahl der Kammermitgliedschaften hat sich per Ende 2024 im Jahresvergleich nach zwei Jahren des Rückgangs wieder erhöht. (Bild: Lampert) mehr ...
Das Insolvenzgeschehen hat deutlich zugenommen, geht aus neuen Zahlen der Statistik Austria hervor. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Wie viele aktive und ruhende Mitglieder die Fachgruppen Ende 2024 hatten, wie sich die Zahlen entwickelt haben und was die aktuellen Daten vom Verlauf der letzten sechs Jahre unterscheidet. (Bild: Lampert) mehr ...
Die EU-Kommission hat Bürokratieabbau angekündigt und schiebt nun auch die Diskussion um die „Spar- und Investitionsunion“ an. Der Versicherer-Dachverband Insurance Europe hat sich zu beidem geäußert. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Bereits seit Juli 2024 sollte Österreich die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung umgesetzt haben. Mit einiger Verspätung liegt nun seit kurzem der Entwurf für das Gesetz vor. (Bild: Pixabay) mehr ...
Äpfel, Birnen und Finanzmathematik: Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz erklärt „das kleine Eins-plus-eins“ – und wo man sich in der Praxis mitunter verkalkuliert. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Im Schnitt erscheint Österreich „mittelgestresst“, ist aus einer aktuellen Umfrage abzulesen. Ein großer Teil gibt aber an, schon einen Burn-out gehabt zu haben, oder sieht sich gefährdet. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Von „besorgniserregenden Ergebnissen“ spricht das Kuratorium für Verkehrssicherheit, das sich mit der Frage beschäftigt hat, inwieweit beim Wintersporteln Alkohol mit von der Partie ist. (Bild: Winter Visual auf Pexels) mehr ...
Österreich kann sich sehr gut positionieren, allerdings gibt es eine Reihe von Faktoren, die für Druck sorgen. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...89101112...201
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. mehr ...
Dass das Problembewusstsein hinsichtlich privater Altersvorsorge Luft nach oben hat, ist nichts Neues. Warum aber auch Berater oft einen Bogen darum machen, besprechen wir mit Branchenexperten. Im neuen Magazin erwarten Sie noch weitere Beiträge rund um Beratung, Vertrieb und Politik. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: