WERBUNG

Markt & Politik

4.999 Artikel
Die Anzahl der Kammermitgliedschaften hat sich per Ende 2024 im Jahresvergleich nach zwei Jahren des Rückgangs wieder erhöht. (Bild: Lampert) mehr ...
Das Insolvenzgeschehen hat deutlich zugenommen, geht aus neuen Zahlen der Statistik Austria hervor. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Wie viele aktive und ruhende Mitglieder die Fachgruppen Ende 2024 hatten, wie sich die Zahlen entwickelt haben und was die aktuellen Daten vom Verlauf der letzten sechs Jahre unterscheidet. (Bild: Lampert) mehr ...
Die EU-Kommission hat Bürokratieabbau angekündigt und schiebt nun auch die Diskussion um die „Spar- und Investitionsunion“ an. Der Versicherer-Dachverband Insurance Europe hat sich zu beidem geäußert. (Bild: NoName_13/Pixabay) mehr ...
Bereits seit Juli 2024 sollte Österreich die Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung umgesetzt haben. Mit einiger Verspätung liegt nun seit kurzem der Entwurf für das Gesetz vor. (Bild: Pixabay) mehr ...
Äpfel, Birnen und Finanzmathematik: Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz erklärt „das kleine Eins-plus-eins“ – und wo man sich in der Praxis mitunter verkalkuliert. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Im Schnitt erscheint Österreich „mittelgestresst“, ist aus einer aktuellen Umfrage abzulesen. Ein großer Teil gibt aber an, schon einen Burn-out gehabt zu haben, oder sieht sich gefährdet. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Von „besorgniserregenden Ergebnissen“ spricht das Kuratorium für Verkehrssicherheit, das sich mit der Frage beschäftigt hat, inwieweit beim Wintersporteln Alkohol mit von der Partie ist. (Bild: Winter Visual auf Pexels) mehr ...
Österreich kann sich sehr gut positionieren, allerdings gibt es eine Reihe von Faktoren, die für Druck sorgen. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Der Rechnungshof hat am Freitag seinen Tätigkeitsbericht veröffentlicht, darin nimmt er auch auf die Nachhaltigkeit des Pensionssystems Bezug. Ebenfalls erschienen ist der diesjährige „Global Pension Report“, in dem die Allianz 71 Pensionssystem, darunter das österreichische, analysiert. (Bild: Alexa/Pixabay) mehr ...
Ein Vortragsabend zum Thema Künstliche Intelligenz und EU AI Act beleuchtete das Thema aus unterschiedlichen Gesichtspunkten – von rechtlichen Implikationen über Fragen der Ethik bis hin zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und deren Voraussetzungen. (Bild: Together CCA) mehr ...
Der „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ soll der Startschuss für eine Reihe von Maßnahmen zur Vereinfachung der Regulierung sein. Losgehen soll es schon sehr bald. (Bild: Europäische Union, 2025) mehr ...
Die Digitalisierung verändert den österreichischen Finanzmarkt. Wie sie das tut, hat die Finanzmarktaufsicht untersucht. Den Bericht, der auch über Entwicklungen im Versicherungssektor Auskunft gibt, hat sie nun veröffentlicht. (Bild: FMA) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt vor Unfallrisiken beim Skifahren. Zusammen mit der TU Graz hat es die Folgen von Kollisionen auf der Piste untersucht. (Bild: Erich Westendarp auf Pixabay) mehr ...
Bis zum regulären Antrittsalter arbeiten? Oder gar darüber hinaus? Rund 1.000 Beschäftigte haben über ihre „Pensionsantrittsaltersplanung“ Auskunft gegeben. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Nicht so harmlos, wie man vielleicht meinen möchte: Bei den beiden Wintersportarten kommt es oftmals zu Unfällen, die im Spital behandelt werden müssen. (Bild: Rainer Sturm/Pixelio.de) mehr ...
Die Behörde spricht von „der logischen Fortsetzung“ des für Verbraucher bereitgestellten Informationsangebots. (Bild: FMA) mehr ...
Mehr Schokolade – mehr Nobelpreisträger? Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz über Korrelationen, Kausalitäten und reinen Zufall. (Bild: Krischanitz) mehr ...
Nachhaltigkeit: Wie sich der abstrakte Begriff in der Praxis der Versicherer konkret niederschlägt, hat Greco in einer Analyse untersucht. (Bild: Rheo/Pixabay) mehr ...
Das neue EY-Mittelstandsbarometer analysiert, wo mittelständische Unternehmen Wachstumsgefahren sehen. Fachkräftemangel ist ein vordringliches Problem – wenn auch nicht das einzige. (Bild: Christina Haeusler) mehr ...
Fragmentierung statt Zusammenwachsen: Ein neuer Bericht skizziert mögliche Entwicklungen des politischen und wirtschaftlichen Umfelds und mögliche Reaktionen der Versicherungswirtschaft. (Bild: Geneva Association) mehr ...
Für den neuen „Global Risks Report 2025“ des Weltwirtschaftsforums haben über 900 Spitzenkräfte ihre Risikoeinschätzungen für die kommenden Jahre abgegeben. Der unter Mitwirkung von Zürich-Gruppe und Marsh & McLennan erstellte Bericht sortiert sie nach Zeithorizont und Schwere der Auswirkungen. (Bild: Weltwirtschaftsforum) mehr ...
Die bereits 2022 verabschiedete EU-Verordnung ist seit Freitag anzuwenden. Sie stellt einige Anforderungen, die eine möglichst hohe IT-Sicherheit im Finanzsektor gewährleisten sollen. (Bild: Pete Linforth auf Pixabay) mehr ...
In manchen Punkten äußern Aufseher und Verbraucher aber auch Bedenken, wie ein neuer Bericht der Eiopa zeigt. Er geht auf Themen wie Kosten-Nutzen-Verhältnis und Effekte der Digitalisierung sowie aktuelle Markttrends ein. (Bild: Eiopa) mehr ...
2024 registrierte der Club die bislang höchste Zahl an Einsätzen der Hubschrauberflotte. (Bild: Tomas Kika) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...89101112...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: