Markt & Politik

4.951 Artikel
In einer aktuellen Untersuchung wurde der Markenwert von Unternehmen ermittelt, auch in der Kategorie Versicherer. (Bild: Wichert) mehr ...
Die Zulassungszahlen bei Kraftfahrzeugen sind zuletzt gestiegen. Wo es bei Fahrzeug- und Antriebsarten, Leistungsklassen und Pkw-Typen Zuwächse und Rückgänge gab, hat die Statistik Austria analysiert. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Die Fachgruppe der Tiroler Versicherungsmakler warf bei ihrer diesjährigen Fachtagung einen Blick in die Zukunft der Branche. mehr ...
Ein Zehn-Jahre-Jubiläum bei der Uniqa, 10.000 neue Bäume, Denkanstöße für Innovation und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Uniqa) mehr ...
Versicherungsverband und Kuratorium für Verkehrssicherheit haben eine neue Statistik zu Unfällen beim Wintersport vorgelegt. Zusammenstöße mit anderen Pistenbenützern sind demnach nur selten Unfallursache. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Trotz allem: 2015 wurden in Österreich mehr neue Unternehmen aus der Taufe gehoben als 2014. Auch bei Maklern und Agenten herrschte vergangenes Jahr „Gründerzeit“ – und das sogar besonders stark. mehr ...
Was den Österreichern beim Reisen Sorgen macht und wobei sie sich sicher (oder weniger sicher) fühlen, hat die Allianz Global Assistance erfragt. (Bild: AGA) mehr ...
Der renommierte Jurist Bernhard Raschauer erörtert in einem neuen Buch Entwicklung und aktuellen Stand des Finanzmarktaufsichtsrechts. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Die Gerichte mussten in einem Rechtsstreit entscheiden, in dem die Warnpflicht des Bauunternehmens und die Frage, wen das Schadenrisiko in welchem Ausmaß trifft, im Mittelpunkt standen. mehr ...
Ein neues Schreiben in Sachen Wüstenrot-Vermittlervereinbarung und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Das Aufeinandertreffen zweier Hunde hatte auf einem Radweg zu einem Unfall und schließlich zum Rechtsstreit zwischen den Halterinnen geführt. Der Fall ging zum Obersten Gerichtshof. mehr ...
ÖVM und Wissma befragen derzeit wieder Versicherungsmakler und Vermögensberater. Die bisherigen Ergebnisse lassen erste Tendenzen erkennen. mehr ...
Wie gut stufen die Österreicher ihr Wissen über juristische Begriffe ein? Auf welchen Gebieten würden sie im Streitfall professionellen juristischen Rat einholen? Und wie präsent ist das Thema Pflege(vorsorge) in den Köpfen? Imas hat für Roland Rechtsschutz über 1.000 Personen befragt. (Bild: Roland Rechtsschutz) mehr ...
Heftige verbale Scharmützel gab es in den letzten Tagen auf politischer Ebene rund um das Pensionssystem. Verbände von Versicherern, Pensions- und Vorsorgekassen sowie Investmentgesellschaften bringen sich unterdessen als Reformpartner in Stellung. mehr ...
Beitrags- und leistungsrechtliche Werte der Sozialversicherung und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Wie haben sich die Alterssicherungssysteme in Deutschland und Österreich in den letzten 15 Jahren entwickelt? Ein deutsch-österreichisches Wissenschaftsteam glaubt einen klaren Sieger ausgemacht zu haben. mehr ...
Die Risikowahrnehmung von Unternehmen befindet sich einer aktuellen Allianz-Studie zufolge in rasantem Wandel. Weltweit gibt es allerdings deutliche Unterschiede bei der Gefahreneinschätzung. (Bild: AGCS) mehr ...
Alle Branchen zusammengerechnet, sank die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen in Österreich 2015 laut Creditreform auf das niedrigste Niveau seit 13 Jahren. Dies spürt auch das Kredit- und Versicherungswesen. Unter sieben ausgewiesenen Sektoren weist die Branche sogar die niedrigste Betroffenheit aus. mehr ...
Die Versicherungsaufseher begrüßen die neu in Kraft getretenen Regeln für Versicherer. Letztere sind nicht ganz so begeistert, wie eine Umfrage besagt – nicht zuletzt auch wegen des gleichzeitig wirkenden Niedrigrenditen-Umfelds. (Bild: Standard Life Investments) mehr ...
Das ist die vorläufige Bilanz des Rückversicherers Swiss Re zum vergangenen Jahr. Welche die größten Katastrophen waren und wo sich eine Deckungslücke im dreistelligen Milliardenbereich auftut. mehr ...
In ihrer aktuellen „Geldstudie“ hat die Generali unter anderem erhoben, wofür die Österreicher 2016 mehr Geld ausgeben wollen. Eines der Ergebnisse: Die Altersvorsorge konnte zulegen, sie ist vor allem bei den unter 30-Jährigen ein Thema, genauso wie das Sparen. (Bild: Generali) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Endspurt: Die Monate September bis Dezember warten unter anderem mit einer Reihe personeller Änderungen, neuen Regelungen und neuen Angeboten für Berater und Konsumenten auf – der dritte und letzte Teil unseres Jahresrückblicks 2015. (Bild: Tim Reckmann/Pixelio) mehr ...
Sechs Obmänner von Berufsverbänden der Vermittler werfen einen Blick auf das neue Jahr: Was es für die Versicherungsbranche insgesamt und für die Makler, Agenten und Finanzdienstleister voraussichtlich bringen wird und wo sie die Tätigkeitsschwerpunkte ihrer Verbände 2016 sehen. (Bild: WKÖ, ÖVM, Afpa, Provideas, Taudes) mehr ...
Awards, Umfrageanalysen, Großveranstaltungen und der Abschluss eines vieldiskutierten Gesetzesprojekts kennzeichneten das zweite Jahresdrittel. Ein Rückblick auf die Monate Mai bis August. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...102103104...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: