Markt & Politik

4.951 Artikel
Das Jahr neigt sich dem Ende zu – Zeit für einen Blick zurück. Im ersten Teil lassen wir die Monate Jänner bis April Revue passieren. mehr ...
Die EU-Versicherungsaufseher identifizieren in einem Bericht aktuelle Trends aus Konsumentensicht. Das Themenspektrum ist ebenso breit, wie die Schlussfolgerungen mitunter ambivalent sind. (Bild: Eiopa) mehr ...
Eine Mission des Internationalen Währungsfonds macht in Österreich Effizienzdefizite aus – gerade auch im Vergleich mit anderen Ländern. Sie empfiehlt eine Reihe von Maßnahmen in mehreren Bereichen. mehr ...
Ein neues Buch setzt sich mit wesentlichen Rechtsfragen zum Thema Pferd auseinander. (Bild: NWV) mehr ...
Das ist das Ziel einer neuen Initiative der EU-Kommission. Sie hat dazu eine europaweite Umfrage gestartet, bei der Konsumenten und Unternehmen mitmachen können. (Bild: EU/EK/Boulougouris) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: WKW/Wieser) mehr ...
Die EU-Versicherungsaufseher machen in ihrem neuen Finanzstabilitätsbericht einen moderaten Anstieg der Profitabilität in der Versicherungswirtschaft aus – mit Fragezeichen. (Bild: Eiopa) mehr ...
Auf EU-Ebene ist eine neue Richtlinie im Werden: Parlament und Ministerrat haben sich auf Maßnahmen zur Risikoreduktion für verschiedene Dienstleistungsbereiche verständigt. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: OeKB Versicherung) mehr ...
Immer öfter würden Selbstständige von Gebietskrankenkassen in ein Anstellungsverhältnis gezwungen, heißt es aus der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft. Aus zwei Parteien bekam die SVA am Mittwoch Rückendeckung, die Gewerkschaft sieht die Sache indes völlig anders. mehr ...
Die OeKB hat ihren neuen „Geschäftsklima-Index Mittelosteuropa“ präsentiert. Er gibt auch Auskunft über die Einschätzungen und Erwartungen von Versicherungen. (Bild: OeKB) mehr ...
Der am Dienstag vorgestellte Report legt einen Schwerpunkt auf die jüngsten Pensionsreformen. Die Bestandsaufnahme ist zwar zwiespältig, dafür hat der Ausblick etwas Optimistisches – zumindest auf sehr lange Sicht. (Bild: OECD) mehr ...
Unternehmen, die anderen Unternehmen Aufträge geben, werden ab Jahresbeginn noch einmal genauer prüfen müssen, wen sie beauftragen. Steuerberater Wolfgang Höfle sieht einen „weiteren Stolperstein“ für Unternehmen. mehr ...
Eine prominent besetzte Runde diskutierte über (Fehl-)Anreize im Pensionssystem, Automatik und langfristige Sicherheit sowie das mitunter schwierige Verhältnis zwischen erster Säule einerseits und zweiter und dritter andererseits. (Bild: I.VW-HSG) mehr ...
Zürich Versicherung und GfK haben Klein- und Mittelunternehmen gefragt, welche Risiken sie für wie wichtig halten. Zwei Befürchtungen stechen hervor. (Bild: Zürich) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Rechtsstreit, in dem es Produktfehler wegen nicht eingehaltener Sicherheitsvorschriften und die Frage der Haftung ging. mehr ...
Marketagent hat 1.500 Personen gefragt, wie sie sich das Leben in 25 Jahren vorstellen. Demzufolge könnte sich gegenüber heute so einiges ändern, auch in Sachen Risiko und Versicherung. (Bild: Marketagent) mehr ...
Über die „Kreativität der Menschen bei der Produktion von Risiken“ und die Kreativität, „undenkbare“ Risiken zu bedenken, sprach Christian Plas bei einem Round Table der Risk Management Association. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht startet ein neues Berichtsformat. Die erste Ausgabe wurde nun präsentiert. (Bild: FMA) mehr ...
Die Swiss Re hat ihre Prognose zur globalen Entwicklung der Assekuranz in den kommenden beiden Jahren vorgelegt. Das darin erwartete Wachstum wird – unter anderem – auch auf den vermehrten Einsatz digitaler Technologien zurückgeführt. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Der „Turnaround“ ist nicht mehr weit: In wenigen Jahren werden deutlich mehr Österreicher ins Pensionsalter übertreten, als Jugendliche und Zuwanderer nachrücken. Die Statistik Austria hat detaillierte Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung veröffentlicht. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Eine neue Studie von Ecoaustria und Junger Industrie (JI) befasst sich mit der Finanzierung der Pensionen. Die Forderung der JI nach einem „Systemwechsel“ für die erste Säule zog harsche Kritik auf sich. (Bild: Ecoaustria) mehr ...
In einer neuen Studie beleuchtet der IT-Dienstleister CSC die aktuelle Digitalisierungssituation in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie in unterschiedlichen Branchen. (Bild: CSC) mehr ...
Nach langem Hin und Her hat das Europäische Parlament abschließend über die neue Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD) abgestimmt – mit weitreichenden Folgen für den Vertrieb. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...103104105...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: