WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Zwei Marktforschungsinstitute haben nachgefragt, wie groß das Vertrauen der Österreicher in das gesetzliche Pensionssystem ist. Mit den Werten, die Ärzte und Polizei erreichen, kann es bei weitem nicht mithalten. (Bild: Makam) mehr ...
Neue digitale Dienste, Auszeichnungen, Kinderbetreuungsangebote – aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
WERBUNG
Eine am Dienstag vorgestellte Studie spricht von einem neuen Höchststand an Todesopfern und wirtschaftlichen Schäden in Folge terroristischer Angriffe. (Bild: IEP) mehr ...
Für einen beachtlichen Teil der Unternehmen ist die IT-Sicherheit nach wie vor eine Herausforderung. Wie sie mit dem Thema umgehen, hat EY in einer Umfrage in 67 Ländern, darunter Österreich, erhoben. (Bild: EY) mehr ...
Wie sich die Pkw-Neuzulassungen 2015 bisher entwickelt haben und wie sich die Pkw-Marken und -Typen schlagen. mehr ...
Wie sich die Österreicher fühlen, wie sie ihre Lebenserwartung bei guter Gesundheit einschätzen, wie viele unter welchen Krankheiten leiden und wie groß der Anteil jener ist, die mehr Unterstützung bräuchten – das sind zentrale Fragen, auf die die Statistik Austria Antworten eingeholt hat. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
AK-Pensionsinformationsabende, Uniqa-Elektroauto-Statistik und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Das Innenministerium hat Zahlen zur Entwicklung der Kfz-Diebstähle seit Gründung der „Soko Kfz“ im Jahr 2009 vorgelegt. mehr ...
Neueste Zahlen der Sozialversicherung geben Auskunft darüber, welche Krankheiten und Beeinträchtigungen zu wie vielen Krankenstandsfällen und Krankenstandstagen führen. mehr ...
Vier große Branchenverbände, darunter jene der Versicherer und Pensionskassen, haben in Wien eine gemeinsame Enquete abgehalten. Thema: die Sicherung der Altersvorsorge. Auch Sozialminister Hundstorfer nahm zur gesetzlichen und privaten Vorsorge Stellung. mehr ...
Versicherungen sind eines von acht Wachstumsfeldern, die eine neue Studie der Unternehmensberatung McKinsey für Österreich identifiziert. (Bild: McKinsey) mehr ...
Die Imas-Marktforscher haben untersucht, ob es die Österreicher nach Firmengründungen gelüstet und welche Motive sie dafür oder dagegen haben. Das Ergebnis ist zwiespältig und in gewisser Weise ein Auftrag für die Versicherungsbranche. (Bild: Imas) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Stefan Joham) mehr ...
Das Sozialministerium hat das „Sozialrechtsänderungsgesetz 2015“ in Begutachtung geschickt. Der Entwurf sieht Neuerungen in mehreren Bereichen vor. mehr ...
Ein Motorradfahrer überholte, ein Pkw wechselte die Spur, es kam zur Kollision. Ob den Motorradfahrer für seine erlittenen Verletzungen ein Mitverschulden trifft, weil er sommerlich gekleidet war, musste der OGH entscheiden. mehr ...
Wenn es um Gesundheitsvorsorge geht, klaffen laut einer aktuellen Umfrage bei den Männern Theorie und Praxis auseinander. (Bild: Marketagent.com) mehr ...
14 Risiken, zehn Chancen: Wo sehen Klein- und Mittelunternehmen für sich die größten Gefahren, wo die größten Möglichkeiten? In der alljährlichen Umfrage der Zürich Versicherung zeigen sich Verschiebungen – in der Liste der Risiken gibt es einen neuen Spitzenreiter. mehr ...
In den ersten drei Quartalen 2015 stieg die Zahl der von Zahlungsunfähigkeit betroffenen Österreicher laut Creditreform weiter an – Tendenz steigend. (Bild: Creditreform) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Uniqa/Froese) mehr ...
Die ersten drei Quartale 2015 brachten dem „Kredit- und Versicherungswesen“ die kräftigste Verbesserung unter den sieben Branchen, die die neue Firmeninsolvenz-Statistik von Creditreform ausweist. mehr ...
Prominente PR-Unterstützung für Makler, unterschätzte Cyber-Risiken, steigende Schadenssummen bei Bränden im Privatbereich – aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Leadersnet/Müller) mehr ...
Ein neues Computer-Programm soll die Bevölkerung für die Einbruchsprävention sensibilisieren. VVO, KFV und Bundeskriminalamt haben die Simulation am Donnerstag vorgestellt. Ebenso präsentiert wurde eine Studie, die ein ziemlich zwiespältiges Verhältnis der Österreicher zur Risikosituation offenbart. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Rastegar) mehr ...
Am Sonntag werden die Uhren wieder eine Stunde zurückgedreht. Das wirkt sich messbar auch auf das Unfallrisiko aus, wie etwa Versicherungsdaten zeigen. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
Anfang 2016 soll die Rückrufaktion für betroffene Autos beginnen. Der Rechtsschutz-Versicherer warnt Fahrzeughalter vor möglichen unliebsamen Konsequenzen, falls dem nicht nachgekommen wird. (Bild: D.A.S.) mehr ...
Im Vergleich der Altersversorgungs-Systeme von 25 Ländern landet die Alpenrepublik ziemlich weit hinten. Die Bewertung ist zum Teil erschreckend schlecht. (Bild: Mercer) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...104105106...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: