WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Neue Daten des europäischen Versicherungsverbands zeigen je nach Land deutliche Unterschiede, welchen Stellenwert Lebens-Polizzen für die gesamten Prämieneinnahmen haben. Wie sich Österreich im kontinentalen Vergleich schlägt. mehr ...
Die Zahl der Makler, die sich mit Landwirtschafts-Versicherungen beschäftigen, ist im Steigen, ebenso die Zufriedenheit der Vermittler, sagt eine aktuelle Erhebung. mehr ...
WERBUNG
Wie viel Schutz brauchen Konsumenten? Und kann „zu viel“ Schutz auch kontraproduktiv sein? Hochrangige Vertreter von VKI und AK sprachen in Alpbach zu dem Thema und zur Rolle der Versicherungsmakler. mehr ...
Parallelen zwischen Versicherungsmaklern und Arbeiterkammer und eine Forderung nach geänderten Rahmenbedingungen für die Pensionsvorsorge: Markus Wieser, der Präsident der Arbeiterkammer Niederösterreich, war bei den Maklern in Alpbach zu Gast. (Bild: AKNÖ) mehr ...
Der künftigen Positionierung des Maklers bei Unternehmen und Konsumenten widmete Fachverbandschef Gunther Riedlsperger in Alpbach breiten Raum. Dabei verteidigte er auch die Einrichtung der „Rechts- und Disziplinarkommission“ gegen Kritik. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) erläuterte anhand eines Falles, in dem es um den Besuch eines Deutschkurses und einen Unfall ging, unter welchen Voraussetzungen Unfälle beim Besuch beruflicher Schulungs- beziehungsweise Fortbildungskurse unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung stehen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Polizistin, einen Raufhandel, die Flucht zweier Verdächtiger, eine erhöhte Gefahrenlage, den Sturz der Polizeibeamtin und Schadenersatz ging mehr ...
Roland-Partneranwältin Heike Sporn beschäftigt sich im aktuellen „JurRadar“ mit grundsätzlichen Fragen zum Thema Hochzeit, Ehe, Scheidung. (Bild: zVg) mehr ...
Die Landwirtschaftskammer mahnt angesichts der drohenden Schäden durch Dürre den Ausbau der Versicherungssysteme ein und verweist dabei auch auf das Regierungsprogramm mehr ...
Es gibt Rechtsstreitigkeiten, bei denen man sowohl für den Geschädigten als auch den Verursacher des Schadens Verständnis aufbringt: Nachdem sein Freund sich auf dem Sportplatz verletzt hatte, wollte der zehnjährige F. dessen Mutter benachrichtigen und setzte sich aufs Fahrrad. In der Aufregung verursachte er einen Zusammenstoß mit einem anderen Radfahrer, der eine Hüftpfannenfraktur erlitt. Der OGH musste entscheiden, inwieweit der Junge haftet. mehr ...
Wie und warum die Österreicher sportlich aktiv sind und was sie von digitaler Überwachung dabei halten, hat eine Umfrage der Wiener Städtischen erhoben. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
Coface hat für 160 Länder das durchschnittliche Ausfallsrisiko bei B2B-Geschäften mit kurzfristigen Zahlungszielen bewertet. Österreich ist eines der wenigen, die zur globalen Top-Liga gehören. (Bild: Coface) mehr ...
Nein, nicht vom Autor dieses Kommentars. Aber denkt man die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage konsequent zu Ende, wäre eine Mehrheit offenbar dafür. – Von Chefredakteur Emanuel Lampert. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Hagelversicherung zieht Bilanz über den bisherigen Verlauf des Jahres 2015 und spricht von beträchtlichen Schäden in der Landwirtschaft. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Auf den Straßen werden E-Bikes künftig weit häufiger zu sehen sein, prognostiziert eine Allianz-Studie. Eine Unfallursache erachten die Allianz-Fachleute als zunehmende Gefahr – allerdings betrifft sie bei weitem nicht nur Zweiradlenker, wie VCÖ und KFV betonen. mehr ...
Meisterschaft der Facebook-Auftritte von zwölf Versicherern und weitere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Wie Versicherungswirtschaft und Politik die Aufhebung des Hypo-Sanierungsgesetzes kommentieren. mehr ...
Schuldenschnitt und Haftungsausfall für nachrangige Verbindlichkeiten: Die Maßnahmen des Hypo-Sanierungsgesetzes von 2014 hatten, auch seitens der Versicherungswirtschaft, zu Kritik und Klagen geführt. Nun ist das Gesetz Makulatur. mehr ...
Wie stark Österreichs Radfahrer von Diebstählen betroffen sind, wie die Räder zum Diebstahlzeitpunkt abgesichert waren und wo Räder stärker oder weniger gefährdet sind. (Bild: VCÖ) mehr ...
Die Verhandlungen zwischen Bund und Ländern über den Finanzausgleich bringen auch die Frage der Pflegefinanzierung wieder aufs Tapet. (Bild: Bundeskanzleramt) mehr ...
Der neu von der Allianz entwickelte „RIA“-Indikator untersucht, wie angemessenheit künftige Pensionseinkommen sein werden. Wie das österreichische Pensionssystem beurteilt wird, wie es sich im internationalen Vergleich schlägt und wo die Studie den „Haken“ der eigentlich guten Beurteilung Österreichs sieht. (Bild: Allianz) mehr ...
Quer durch die Branchen ist die Anzahl der Insolvenzen im ersten Halbjahr gesunken, teilt Creditreform mit, relativiert den auf den ersten Blick positiven Trend jedoch. mehr ...
14 Eigenheim- und Haushaltsversicherer, fünf Landwirtschafts-Versicherer: Wer darf von wie vielen Maklern mit mehr, weniger oder gleichbleibendem Geschäft rechnen? Eine Umfrage ging dem nach. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise präsentierte am Mittwoch eine Prognose für die Konjunktur- und Zinsentwicklung in der nahen Zukunft. Sie gibt aus mehreren Gründen Anlass zu Optimismus. (Bild: Allianz) mehr ...
Gewerbe- und Betriebsrechtsschutz-Versicherung: Ob Makler ihre Geschäftsbeziehung mit einzelnen Anbietern ausbauen, zurückfahren oder konstant weiterführen wollen, war Gegenstand einer Umfrage. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...106107108...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: