WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Wie sich ihr Geschäft mit einzelnen Versicherern künftig entwickeln wird, mit wem sie mehr oder weniger Geschäft machen wollen, konnten Versicherungsmakler in einer Umfrage angeben. Je 14 Versicherungsunternehmen finden sich in den Rankings für die Haftpflicht- und Kasko-Versicherung. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Der Appetit der Österreicher auf Kfz-Zulassungen scheint laut aktuellen Daten der Statistik Austria gesunken zu sein: 2015 entwickelt sich schwächer als 2014. (Bild: Österreichische Staatsdruckerei) mehr ...
WERBUNG
Die Zahl der Naturkatastrophen verharrt im ersten Halbjahr 2015 auf hohem Niveau, das Schadenvolumen ist hingegen deutlich gesunken, berichtet Rückversicherer Munich Re. Vor allem das Himalaya-Erdbeben verursachte jedoch enorme Schäden und forderte zahlreiche Menschenleben. (Bild: Munich Re) mehr ...
Ernüchternde Ergebnisse fördert eine Umfrage von Wiener Städtischer und Netdoktor.at rund um Gesundheit und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zutage. (Bild: Wiener Städtische/Netdoktor.at) mehr ...
Eigenheim und Haushalt, Gewerbe, Betriebsrechtsschutz, Landwirtschaft: Wie groß die Bereitschaft von Maklern ist, Sachversicherer einem anderen Makler ans Herz zu legen oder von ihnen abzuraten – Teil zwei der Analyse mit mehr als 20 Versicherern in jeder Kategorie. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
22 Kfz- und Kasko-Versicherer im Check: Welche Versicherer würden Makler einem anderen Makler weiterempfehlen – oder auch nicht? Das wurde in einer Umfrage erhoben. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Promi-Werbung, Kundenzufriedenheit, Geschäftszahlen – aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Prämienentwicklung und Profitabilität der globalen Versicherungswirtschaft 2014 hat eine neue Studie der Swiss Re analysiert. Der Vergleich mit dem Vorkrisenniveau zeigt noch vielfach „Luft nach oben“. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung in der Sozialversicherung widmet sich ein soeben erschienenes Buch. (Bild: NWV Verlag) mehr ...
Der Fachverbandschef der Versicherungsmakler kündigt im Gespräch mit dem VersicherungsJournal eine Reihe von Vorhaben für die kommenden fünf Jahre an. Die neue Fachverbandsführung geizt nicht mit großen Zielen rund um „Qualitätssicherung“, Bildung und Marketing. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek hat einen Erlass herausgegeben, der der Wirtschafts- und Finanzbildung mehr Gewicht einräumt. Das betrifft auch das Thema Versicherung. mehr ...
Die Wirtschaft ortet hingegen „Schönfärberei“ seitens des Ministeriums. Anlass des Disputs ist das soeben veröffentlichte Pensionsmonitoring. (Bild: Bundeskanzleramt) mehr ...
Was nervt Österreichs Autofahrer im Straßenverkehr, welche Verhaltensweisen betrachten sie als gefährlich und was passiert ihnen selbst hin und wieder? Die Generali hat bei 2.002 Personen nachgefragt. mehr ...
Der Sozialausschuss hat am Mittwoch die Regierungsvorlage zur Teilpension behandelt. mehr ...
Es ist so weit: Nach drei Jahren harter Diskussion steht nun die politische Vereinbarung für die Neuauflage der EU-Versicherungsvermittlungs-Richtlinie. Erste Informationen zu den Eckpunkten wurden bereits bekannt. mehr ...
Gefährliches Pflaster: Etwas mehr als die Hälfte der Österreicher fährt heuer mit dem Auto in den Urlaub – in einigen Ländern sind die Straßen deutlich unfallträchtiger als in anderen, besagt eine aktuelle Statistik, die 29 europäische Staaten erfasst. mehr ...
Nicht nur die Gesellschaft altert, sondern auch die Maklerschaft. Der Anteil der über 50-Jährigen ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen – womit die Frage der Betriebsnachfolge in den Vordergrund rückt. (Bild: ÖVM) mehr ...
Reicht es jetzt an Pensionsreformen oder kommt noch mehr auf uns zu? Um diese Frage, um die Rolle der Lebensversicherung und um den Grad der Begeisterung der Versicherungsmakler für dieses Geschäftsfeld drehte sich eine der Podiumsdiskussionen beim Maklersymposion in Velden. (Bild: Oreste Schaller) mehr ...
„Hochwasser ist natürlich, Katastrophen sind es nicht“ – eine Ereignisanalyse von Zürich und dem Forschungsinstitut IIASA attestiert Österreich Fortschritte beim Schutz gegen Naturereignisse, sieht aber noch einige offene Stellen. Die Versicherungswirtschaft könne „über Produkte hinaus“ eine Rolle spielen, heißt es von der Zürich. (Bild: Zürich Versicherung) mehr ...
Fachverbandsobmann Gunther Riedlsperger hat Schwerpunkte aus dem neuen Arbeitsprogramm skizziert. Dazu gehören unter anderem eine neue Kommission, die sowohl nach innen als auch nach außen gegen Verstöße vorgehen soll, ebenso wie Marketing-Maßnahmen. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Die lange Debatte um Provisionsverbote und -offenlegung, Erfahrungswerte aus Großbritannien, und der Stellenwert des „Konkurrenten Internet“ waren beim Maklersymposion in Velden Gegenstand einer Diskussion mit hochrangigen Vertretern aus Maklerschaft, Versicherungsunternehmen und Konsumentenschutz. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Oberösterreichische Versicherung) mehr ...
In sechs Sparten haben rund 500 Versicherungsmakler ihre Bewertungen abgegeben. Am Donnerstagabend fand in Velden die Siegerehrung statt. Heuer schafften mehr Versicherer eine Top-drei-Platzierung als beim vorangegangenen „AAA“. mehr ...
40.000 Kunden hat die Analysegesellschaft Servicevalue zu deren Servicezufriedenheit befragt und daraus ein Ranking erstellt. Dabei ging es auch um Versicherungen und die Branche im Vergleich zu 17 anderen. mehr ...
Das Bundesgremium der Versicherungsagenten hat seine konstituierende Sitzung abgehalten und eine neue Führung gewählt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...107108109...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: