WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Wo 735 Versicherungen, Banken und andere institutionelle Investoren wesentliche „Tail-Risiken“ verorten und wie gut sie sich für diese gewappnet fühlen, hat der neue „Allianz RiskMonitor“ untersucht. (Bild: Allianz) mehr ...
Programm und Referenten für das „10. Alpbacher Expertentreffen“ der Versicherungsmakler im August stehen fest. (Bild: CB Tirol) mehr ...
WERBUNG
Die Debatte um den höchstzulässigen Garantiezinssatz befindet sich bei der Finanzmarktaufsicht „in der heißen Phase“. In puncto Solvency II könnten künftig mehr Details aus den Stresstests veröffentlicht werden. (Bild: FMA) mehr ...
„Pensionspost“ von der SVA, Ministerratsbeschluss zur Teilpension, aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Vier Unternehmen haben sich bei der Premiere des Innovationswettbewerbs für Österreichs Versicherungsbranche am Dienstag ihre Auszeichnungen für kreative Ideen abgeholt. (Bild: Lampert) mehr ...
Das könnte auch die Versicherungsbranche freuen: Wenn sich die jüngste Prognose der Nationalbank bewahrheitet, würde sich die Phase der wirtschaftlich „schwachen Jahre“ in Bälde dem Ende zuneigen. Die OeNB setzt dabei offenbar vor allem auf zwei Effekte. mehr ...
Eine neue Online-Plattform soll die Analyse von Blitzunfällen verbessern. Viele Fragen seien „bis heute ungeklärt“. mehr ...
Wie viel pro Kopf an Prämien ausgegeben wird, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie unser Land im Vergleich mit anderen liegt. mehr ...
Wie Versicherungen mit Sitz in Österreich die aktuelle und die künftige Geschäftssituation in Bezug auf das Mittelosteuropa-Geschäft einschätzen – die OeKB hat wieder nachgefragt. (Bild: OeKB) mehr ...
Uniqa-Kfz-Auswertung über „Mustergültige“ Autofahrer und Jahresnettoprämien und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Risiken beim Reisen: Europ Assistance hat nachgefragt, wie groß die Sorge ist, mit unliebsamen Ereignissen konfrontiert zu werden und wie viele sich mittels Versicherung oder Assistance schützen. Laut der Analyse ist der Absicherungsgrad teils markant gesunken. mehr ...
In einigen – mehrheitlich europäischen – Ländern hat die Terrorgefahr zugenommen, heißt es in einer aktuellen Analyse des Versicherungsmaklers Aon Risk Solutions und der Risk Advisory Group. Einigen Staaten gelangen aber Verbesserungen. (Bild: Aon Risk Solutions) mehr ...
Die EU-Aufsichtsbehörde Eiopa hat ihren neuen „Finanzstabilitätsreport“ vorgestellt. Ihr Chef, Gabriel Bernardino, ortet Handlungsbedarf in der Branche. (Bild: Eiopa) mehr ...
Das Wifo zieht Bilanz über das Wirtschaftswachstum im ersten Quartal 2015. Das Kredit- und Versicherungswesen kann sich – mit einem Wermutstropfen – im Branchenvergleich gut behaupten. mehr ...
Franz Vranitzky und Erhard Busek standen an der Spitze der Regierung, die Österreich in die EU führte. 20 Jahre später zogen sie im Rahmen der „Recommender Gala“ des FMVÖ eine Bilanz – und ließen es dabei nicht an Kritik fehlen. mehr ...
Der Fachverband Finanzdienstleister hat seine Spitze für die neue Amtsperiode 2015 – 2020 gewählt. mehr ...
Uniqa-Konzern entschied über Dividende, Anmeldefrist für Veldener Symposion verlängert und ein Vorab-Einblick in die Auswertung des „Assekuranz Award Austria 2015“ – aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Eine Mehrheit der Autofahrer ist laut einer aktuellen Umfrage bereit, einen – durchaus unterschiedlichen – Beitrag für die Umwelt zu leisten. (Bild: Generali) mehr ...
In Summe mehr Versicherer, aber trotzdem weniger von den größeren „Playern“ – dieses Bild zeigen aktuelle Daten der Finanzmarktaufsicht. mehr ...
Beim Export und Import von Dienstleistungen ist der Anteil der Versicherungen gering. 2014 war der Beitrag zu Österreichs Außenhandel insgesamt negativ. (Bild: BMWFW) mehr ...
Wie es der österreichischen Wirtschaft geht und warum Europa konjunkturell gespalten ist: Der Kreditversicherer Coface hat seine Prognose zum Weltwirtschafts-Wachstum 2015 veröffentlicht. mehr ...
Wie stehen die Österreicher zu ihrem Auto, wie viele Autobesitzer denken daran, sich einen anderen Wagen zu kaufen, was darf er kosten und welche Antriebsart wird bevorzugt? Diesen Fragen geht eine aktuelle Erhebung nach. (Bild: Generali) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Das Internet hat Betrügern neue Räume eröffnet, Versicherungsverband, KFV und Bundeskriminalamt warnen vor den Risiken. Die Methoden der Cyberkriminellen und wie man sich schützen kann. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Richtlinien aus Brüssel sind nur die Spitze des Eisbergs, die eigentlichen Probleme der Versicherungsmakler liegen ganz woanders, sagt ÖVT-Präsident Manfred Taudes. Im Interview mit dem VersicherungsJournal spricht er über Probleme des Berufsstandes, Ursachen und mögliche Lösungswege. (Bild: Taudes) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...108109110...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: