WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Am Mittwoch wurden der Fachverbandsobmann, seine beiden Stellvertreter und die Leiter der fünf Arbeitskreise im Fachverband bestimmt. Die neuen Spitzen haben bereits klargemacht, welche Themen die neue Funktionsperiode prägen werden. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Ein neuer Report der Swiss Re identifiziert potenzielle Gefahrenquellen, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen könnten. Vier Bereiche stechen besonders heraus. (Bild: Swiss Re) mehr ...
WERBUNG
Creditreform hat die aktuellen Zahlen zur Insolvenzbetroffenheit der Privaten vorgestellt. Warum es trotz positiver Entwicklung in fünf Bundesländern eine Gesamtzunahme der Zahlungsunfähigkeit gibt. mehr ...
Über Holzwege und Illusionen, Bürokratisierung und Scheinsicherheit, die Frage, ob Versicherungen „Frontrunner“ der Digitalisierung sein sollten, und andere Themen, Probleme und Herausforderungen hat ein prominent besetztes Podium diskutiert. (Bild: FMVÖ) mehr ...
Google schickt demnächst die ersten selbstfahrenden Autos auf die Straße, verschiedene Autobauer sind bereits am Entwickeln. Ob sich die Österreicher von Prozessoren chauffieren ließen, wenn sie könnten, hat die VAV jetzt gefragt. (Bild: VAV) mehr ...
Zuletzt hat die Zahl der Zusammenschlüsse in der Versicherungsbranche wieder zugenommen. Eine neue „Sigma“-Analyse ortet entsprechende Entwicklungen sowohl bei Versicherern als auch Vermittlern. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Die EU-Kommission sieht „strukturelle Schwächen“ im Pensionssystem und legt Österreich Maßnahmen ans Herz, um die „Tragfähigkeit“ langfristig zu sichern. Vizekanzler Reinhold Mitterlehner sprach am Mittwoch von Reformbedarf, Finanzminister Hans Jörg Schelling denkt laut über eine „Task Force“ nach. mehr ...
Creditreform hat aktuelle Zahlen zu Firmeninsolvenzen vorgestellt. Wie die einzelnen Branchen abschneiden und wo Gründe des Scheiterns liegen. mehr ...
Innovative und kreative Ideen für die Versicherungsbranche sowie eine Award-Verleihung an drei Gewinner stehen im Mittelpunkt des „1st Insurance Innovation Day“ am 9. Juni. Leser des VersicherungsJournals haben die Chance auf vergünstigte Eintrittskarten. mehr ...
Im Rechtsstreit um die Zulässigkeit von Mehrfachagenturen und Agenten-Vollmachten ist nun eine Entscheidung des Landesverwaltungsgerichts Steiermark ergangen. mehr ...
Welche Monate sind die schadenträchtigsten? Wann verursachen welche Naturereignisse wie viele Schäden? Die Allianz hat Schadenfälle aus 15 Jahren analysiert. (Bild: Allianz) mehr ...
Der Anstieg der Ausgaben für Pensionen übertrifft zusätzliche Ausgaben für „Zukunftsbereiche“ bei weitem, heißt es in einer aktuellen Analyse der Wirtschaftskammer. (Bild: WKÖ) mehr ...
Wo geht es aufwärts, wo abwärts und wo herrscht Stagnation? Der Insurance Market Outlook der Munich Re wirft einen globalen Blick in die Zukunft der Versicherungswirtschaft und der einzelnen Sparten. (Bild: Munich Re) mehr ...
Ein soeben erschienenes Buch setzt sich mit der GesbR und ihrer jüngsten Reform auseinander. Die GesbR kann für vielfältige Formen der Zusammenarbeit relevant sein. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
2014 hat es wieder Verschiebungen in den Marktanteilen der Versicherungsunternehmen gegeben – manche kleiner, manche größer, manche beachtlich. mehr ...
Größere Kostentransparenz, härterer Wettbewerb, Versicherer, die sich zurückziehen oder fusionieren – wie sich die derzeit laufende Regulierung auf den Markt auswirken könnte. (Bild: Uniqa) mehr ...
Der Entwurf ist in Begutachtung, die Verabschiedung des Gesetzes im Parlament für Juli geplant, teilte das Konsumentenschutz-Ministerium am Dienstag mit. mehr ...
Ein neues Instrument könnte einen Wandel „hin zu einem risikoangepassten Umgang in Hinblick auf Bauen in Gefährdungsbereichen“ herbeiführen – mit Vorteilen nicht zuletzt für Bauherren, Gebäudenutzer und Versicherungen, heißt es in einem neu erschienenen Fachbuch. (Bild: NWV/GVFW) mehr ...
Elektrofahrräder nehmen an Beliebtheit zu, wie die Verkaufsstatistik zeigt. Die Allianz hat die strombetriebenen Zweiräder nun in den Crash-Test geschickt. (Bild: Allianz) mehr ...
Wie viel Personen auf Österreichs Straßen bei Unfällen verletzt werden oder ums Leben kommen, zeigen aktuelle Daten der Statistik Austria. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: APA/Lisa Partaj) mehr ...
Legt man die aktuellen Daten aus der Statistik der Baubewilligungen zugrunde, so lassen sich für Anbieter von Versicherungen rund ums Bauen und Wohnen positive Signale ablesen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Wanderin ging, die von einer Kuh auf einer Almweide verletzt wurde und vom Bauern und Almbesitzer Schadenersatz verlangte. mehr ...
Trotz Millioneninvestitionen schätzen sich die Versicherer im Bereich IT oft schlechter ein als ihre Konkurrenz. Wie die Führungskräfte die technische Zukunft der Branche sehen und welche Rolle die Kundenwünsche spielen, zeigt eine aktuelle Studie. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...109110111...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: