Markt & Politik

4.952 Artikel
Der Unfall eines Bus-Chauffeurs beschäftigt Gericht und Anwälte. Er hatte zu Dienstschluss einen Unfall auf einer vereisten Fläche auf dem Betriebsgelände erlitten. mehr ...
Einbrüche, Kfz-Diebstähle und andere Delikte: Die neue Polizeistatistik zeigt für die fünf großen Kriminalitätsfelder, wo es 2014 mehr, wo es weniger Anzeigen gab und welche Entwicklung sich in den vergangenen zehn Jahren zeigte. (Bild: Bundeskriminalamt) mehr ...
Wie risikoreich ist ein Freitag, der 13.? Die Zürich hat die Schadenereignisse der letzten beiden Jahre analysiert, um zu sehen, ob dieser Tag seinen schlechten Ruf verdient oder nicht. (Bild: Zürich Versicherung) mehr ...
Nach wie vor verunglücken jährlich tausende Kinder. Neben menschlichem Leid verursachen Unfälle auch immer wieder hohe Folgekosten. Viele Fälle ließen sich aber verhindern, betonen Versicherungsverband, Familienministerium und Kuratorium für Verkehrssicherheit. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Die immer intensivere Nutzung des Internets für unterschiedlichste Zwecke und auf unterschiedlichsten Geräten ist für Angreifer verlockend. Zumindest bei Unternehmen verändert sich offenbar die Einschätzung des Risikos – allerdings auf zwiespältige Weise. mehr ...
Ein zunehmendes Gefühl der Verunsicherung, ein größer werdender Wunsch nach einer sicheren Zukunft, die Wirklichkeit und das, was wir dafür halten – Trendforscher Matthias Horx warf in einem „irritierenden“ Vortrag einen etwas anderen Blick auf das Thema Sicherheit. (Bild: TÜV Austria/APA-Fotoservice/Martin Lusser) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Christian Mikes) mehr ...
Der Versicherungsmakler hat seine aktuelle Weltkarte der politischen Risiken veröffentlicht. Sie zeigt, wo Auslandsinvestitionen zunehmend durch eskalierende politische Gewalt bedroht werden. (Bild: Aon Risk Solutions) mehr ...
In Österreich ansässige Unternehmen wurden in einer Erhebung gefragt, wie sie das Geschäftsklima für ihre Tätigkeiten in CEE einschätzen. mehr ...
Rückversicherer Munich Re analysiert in der neuen Publikation „Topics Geo 2014“ Risiken durch anhaltende Extremwetterlagen. (Bild: Munich Re) mehr ...
Es sind nur noch dreieinhalb Monate bis zum diesjährigen Veldener Versicherungssymposion. Das Programm der zweitägigen Veranstaltung ist nun bekannt. mehr ...
Nicht jeder, der von sich sagt, Risikomanagement zu betreiben, macht es so, wie es eigentlich gemacht gehört, sagt Fachmann Christoph Krischanitz. Es gelte, fünf große Aspekte zu beachten. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Knapp 7.000 Versicherungsmakler und -agenten haben 230 Kammer-Vertreter für die Periode 2015 – 2020 gewählt. mehr ...
So setzen sich die neun Landesgremien der Versicherungsagenten künftig zusammen – die Detailergebnisse der Wirtschaftskammer-Wahlen. mehr ...
Wie stark die Listen in den Fachgruppen abgeschnitten haben und wer Mandate errungen hat. mehr ...
Bei den Unternehmensgründungen zeigen sich abhängig von Branche und Größe deutliche Unterschiede (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Nach IMD 2 und Solvency II wird auch in den kommenden Jahren der Gesprächsstoff nicht ausgehen. In mehreren Bereichen stehen mögliche neue Regelungen zur Diskussion. mehr ...
In einer internationalen PwC-Umfrage sieht eine Mehrheit der befragten CEOs mehr Marktchancen als noch vor drei Jahren – aber auch mehr Bedrohungen. (Bild: PwC) mehr ...
Wie viele Unternehmen können sich wie lange auf dem Markt behaupten? Statistische Daten zeigen merkliche Unterschiede je nach Branche und Unternehmensgröße, ebenso nach Gründungsjahr. mehr ...
Diffizile Bedingungen, Ausbau von Leistungen bei konstant niedrigem Prämienniveau, Anspruchsdenken verbunden mit konsumentenfreundlicher Rechtsprechung, schärfer werdende Eigenmittel-Vorschriften – Helmut Tenschert über ein Dilemma für Versicherer und die sich daraus ergebenden Konsequenzen. (Bild: Tenschert) mehr ...
Nächste Woche öffnen die Lokale für die Wirtschaftskammer-Wahl 2015. Die wichtigsten Informationsressourcen zum Wie, Wann, Wo und den Wahlvorschlägen. mehr ...
Die Pensionsantrittswelle ist international angelaufen und stellt Pensionssysteme und Arbeitsmarkt „in zunehmendem Ausmaß vor Herausforderungen“, warnt die Allianz anlässlich der Präsentation einer aktuellen Analyse. mehr ...
Die Umfrage zum „AAA 2015“ von Österreichischem Versicherungsmaklerring und Wissma geht in die Verlängerung. mehr ...
Unternehmen sichern sich gegen das Risiko einer Kundeninsolvenz laut Prisma sehr häufig nicht ab. Dabei wächst die Zahl potenzieller Kreditversicherungs-Kunden offenbar. (Bild: Prisma/Acredia) mehr ...
Versicherungsverband und GPA haben die Kollektivvertrags-Verhandlungen abgeschlossen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...111112113...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: