Markt & Politik

4.952 Artikel
Sie wusste schon als 13-Jährige, dass sie in die Versicherungswirtschaft will. Heute möchte sie die Innovation in der Branche vorantreiben: Erika Krizsan spricht im Interview darüber, was sich ihrer Meinung nach verbessern ließe, wie Kunden eingebunden werden können, Inspiration aus anderen Branchen und wie sie Beratung und Vertrieb im Internet sieht. (Bild: Krizsan) mehr ...
Vor kurzem ist der Startschuss für einen neuen Award mit einer ganz speziellen Stoßrichtung gefallen. mehr ...
Nicht alles, was auf den ersten Blick wenig sinnvoll erscheinen mag, ist es auch. Oft sind Risikofaktoren nur schwer erkennbar. Gerade Veränderungsprozesse im Geschäftsbetrieb bergen Fallstricke. mehr ...
Überforderung, Missverständnisse, abstruse Formeln – Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz wirft einen kritischen Blick auf die Umsetzung des neuen Aufsichts- und Eigenmittel-Regelwerks. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Insbesondere Geringverdiener sollen von den Vorschlägen profitieren, heißt es von der SVA-Spitze. Kritiker sprechen teils von „Wahlkampfgag“ und „Augenauswischerei“ und stellen andere Forderungen. (Bild: Richard Tanzer) mehr ...
Andreas Khol und Karl Blecha waren am Sonntag in der ORF-„Pressestunde“ zu Gast – und haben breite Kritik geerntet. Unter anderem ist von „Provokation“ und „Verhöhnung“ die Rede. mehr ...
Im „Generationencheck“ hat Marketagent.com die Gewohnheiten der älteren Generation mit jenen der Jüngeren verglichen, unter anderem, was die sportliche Betätigung betrifft. (Bild: Marketagent.com) mehr ...
Weniger Geld für die europäische Versicherungsaufsicht und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Die Auseinandersetzung um die Zulässigkeit von Mehrfachagenturen und Agenten-Vollmachten geht nach der jüngsten Entscheidung des Wirtschaftsministeriums in die Verlängerung. mehr ...
Sind Mehrfachagenturen zulässig? Dürfen Agenten Kunden per Vollmacht vertreten? Nach Jahren hat das Wirtschaftsministerium nun einen neuen Bescheid zu diesen umstrittenen Fragen erlassen. mehr ...
Creditreform hat die aktuelle Statistik der Unternehmens-Insolvenzen 2014 vorgelegt. Wie sich die einzelnen Branchen entwickelt haben und wo Creditreform die Hauptursachen für Insolvenzen sieht. mehr ...
Der Ausblick des Kreditversicherers Coface auf die konjunkturelle Entwicklung in diesem Jahr ergibt ein durchwachsenes Bild. (Bild: Coface) mehr ...
Investitionen im Ausland werden zunehmend durch die eskalierende politische Gewalt bedroht, wie die aktuelle Weltkarte der politischen Risiken von Marsh zeigt. Je nach Region werden die Gefahren unterschiedlich eingeschätzt. (Bild: Marsh) mehr ...
Auf der Piste lebt man unter Umständen gefährlich – auf dem Weg zur Piste allerdings auch, wie das Allianz-Zentrum für Technik in einem Test zeigt. (Bild: Allianz) mehr ...
Rund 20 Prozent der Unfälle ereigneten sich laut einer Analyse der Uniqa 2014 beim Sport, zwei Drittel aller Unfälle entfallen auf drei Sportarten, fast Dreiviertel aller Verletzungen betreffen drei Körperteile. (Bild: Uniqa) mehr ...
2014 sank die Zahl der Zulassungen bei gebrauchten Pkw. Einige Marken – und Kraftstoffarten – konnten allerdings zulegen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Roland Rechtsschutz hat erhoben, wie oft Österreicher an Gerichtsprozessen beteiligt sind, worum es dabei geht und welche Sorgen sie „umtreiben“. Detail am Rande: In so manchem Punkt tickt Österreich auffällig anders als Deutschland. (Bild: Roland Rechtsschutz) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig – diesmal mit dem Schwerpunkt Großveranstaltungen. mehr ...
Wirtschaftsentwicklung, Standortpolitik, eigene Geschäftslage, Bedrohungen für das eigene Unternehmen: Die „Gefühlslage“ der heimischen Mittelständler ist einer aktuellen Umfrage zufolge zwiespältig. (Bild: EY) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Schiunfall, atypischen Gefahren, Haftungsfragen und Sorgfaltspflichten. mehr ...
Das Antrittsalter ist 2014 deutlich gestiegen, wie das Sozialministerium am Montag mitteilte. Der Teufel liegt allerdings im Detail. Aus dem ÖGB setzte es anlässlich der Präsentation noch einen Seitenhieb in Richtung Versicherungsbranche. mehr ...
In Zukunft könnten Versicherungsunternehmen verstärkt darüber nachdenken, Geschäftsbereiche abzustoßen, meint Darag-Chef Arndt Gossmann. Ein Grund sticht besonders hervor. (Bild: Darag) mehr ...
Administrationsaufwand, Geschäfts- und Schadenabwicklung und andere Themen sind Gegenstand einer vor kurzem veröffentlichten Makler-Umfrage. mehr ...
Die Anzahl der Österreicher, die sich zu Hause schon mindestens einmal verletzt haben, ist laut einer neuen Umfrage hoch. Auch Daten das KFV zeigen, dass die eigenen vier Wände ein unfallträchtiger Ort sein können. mehr ...
Cyberattacken verursachen weltweit Schäden in Milliardenhöhe. Unternehmen wie auch Private schätzen das Risiko aber vielfach falsch ein und sind oft ungenügend vorbereitet. Am Donnerstag wurde der Bericht „Internet-Sicherheit Österreich“ vorgestellt. (Bild: BKA/Georg Stefanik) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...112113114...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: