WERBUNG

Markt & Politik

4.952 Artikel
Die Kosten drohen sich für Österreich in den kommenden Jahren zu vervielfachen, sagt eine am Donnerstag vorgestellte Analyse. Sie spricht auch die Frage der Versicherbarkeit an. (Bild: Klima- und Energiefonds/COIN/APA-Auftragsgrafik) mehr ...
Die Zahl der neuzugelassenen Fahrzeuge sank im vergangenen Jahr insgesamt. Allerdings konnten sich einige Hubraumklassen, Fahrzeugarten, einige Marken und Pkw-Modelle nicht nur behaupten, sondern auch zulegen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
WERBUNG
Die Risikowahrnehmung von Unternehmen befindet sich einer aktuellen Allianz-Studie zufolge in rasantem Wandel. Weltweit und in Österreich gibt es allerdings deutliche Unterschiede bei der Gefahreneinschätzung. (Bild: VJ/Wichert) mehr ...
Prisma Kreditversicherung und Euler Hermes stellen ihre Prognose für die Entwicklung der Unternehmens-Insolvenzen. (Bild: Prisma) mehr ...
Hunderte Male bebte 2014 die Erde in Österreich so, dass man es wahrnehmen konnte. Allerdings liegen Welten zwischen diesen Beben und einer der weltweit fünf größten Naturkatastrophen des vergangenen Jahres. mehr ...
Die Wohn-Ansprüche der Österreicher haben in den vergangenen Jahren merklich zugenommen. Darauf machen die Immobilientreuhänder aufmerksam. mehr ...
Was sind die häufigsten Ursachen für Krankenstände, in welchen Branchen werden die Arbeitnehmer öfter krank als in anderen? Diese und andere Fragen beantwortet der aktuelle Fehlzeitenreport. (Bild: Wifo) mehr ...
Neue Daten des europäischen Versicherungsverbands zeigen je nach Land deutliche Unterschiede, welchen Stellenwert Leben-Polizzen an den gesamten Prämieneinnahmen haben. Wo Österreich im kontinentalen Vergleich liegt. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Bereits für die nahe Zukunft sind in der Branche Maßnahmen geplant, um das „Potenzial der Digitalisierung“ besser zu heben. Unter anderem sind Kooperationen mit großen Internetfirmen für einige Versicherer ein mögliches Szenario, besagt eine Accenture-Studie. Österreich weicht vom Ergebnis der Gesamtstudie in einigen Punkten ab. (Bild: Accenture) mehr ...
Vier Obmänner von Berufsverbänden der Vermittlerschaft werfen einen Blick auf 2015: Was es für die Versicherungsbranche voraussichtlich bringen wird, welche Themen es prägen werden und was ihre Verbände im neuen Jahr planen. mehr ...
Schlussrunde: Im dritten und letzten Teil unseres Jahresrückblicks fassen wir die wichtigsten Ereignisse von September bis Dezember zusammen. mehr ...
Wir haben uns in der Versicherungswirtschaft umgehört und nach den Erwartungen für 2015 gefragt. 14 Unternehmen haben uns gesagt, wo sie Trends sehen und wo sie Schwerpunkte setzen wollen. mehr ...
Böller & Co. gehören für viele zu Silvester dazu, allerdings darf nicht jeder jedes Feuerwerk zünden – und schon gar nicht überall. mehr ...
Unser Rückblick auf die Jahresmitte: die Monate Mai bis August im Zeitraffer. mehr ...
Das Jahr verlief für die Assekuranz relativ glimpflich, was die weltweite Belastung durch Natur- und durch Menschen verursachte Katastrophen angeht. Österreichs Versicherungsbranche war hauptsächlich durch ein Ereignis betroffen. mehr ...
Zum Abschied vom Versicherungsjahr 2014 lassen wir die Highlights Revue passieren, im ersten Teil die Monate Jänner bis April. mehr ...
In einem neuen Bericht identifiziert die EU-Versicherungsaufsicht Eiopa zentrale Problemfelder und äußert ihre Erwartungen für 2015 und 2016. (Bild: Eiopa) mehr ...
Eine Radfahrerin kollidierte mit einem Lkw. Sie war auf der Straße gefahren, obwohl daneben ein Radweg verlief. Dennoch klagte sie auf Schadenersatz. Argument: Es war dunkel und die Blendwirkung des Gegenverkehrs auf dem Radweg wäre größer gewesen als auf der Straße. Der OGH musste die Haftungsfrage klären. mehr ...
Wie stark einzelne Motive das Vorsorgebewusstsein prägen und welche Prioritäten gesetzt werden, hat eine Umfrage unter 1.000 Personen erforscht. Interessant ist insbesondere die Einstellung der Jugend. (Bild: Swiss Life Select, GfK) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Jugend & Volk) mehr ...
Der neue „Arbeitsklima-Index“ gibt Auskunft darüber, welche Jobs die größten gesundheitlichen Belastungen für die Beschäftigten mit sich bringen – körperlich wie psychisch. (Bild: AKOÖ/Ifes) mehr ...
Nach der SPÖ hat nun auch die ÖVP ihr Steuerkonzept vorgelegt. Die beiden Tarife setzen unterschiedliche Akzente – und auch die Sozialversicherung spielt eine Rolle. mehr ...
Gerade in den Wochen vor Weihnachten steigt die Gefahr von Unfällen im Straßenverkehr, warnt die Allianz. mehr ...
Eine Studie hat das Pensionsvorsorge-Verhalten der Österreicher untersucht und macht fünf Kategorien aus. Bei ihnen stechen jeweils Besonderheiten etwa bei Investitionsbereitschaft, Beratungsinteresse und bevorzugten Produkten hervor. mehr ...
Ein neu erschienenes Werk befasst sich eingehend mit dem Versicherungsvertragsgesetz. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...113114115...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: