Markt & Politik

4.952 Artikel
Die Flugzeugkatastrophen in der Ukraine und in Fernost haben 2014 die Absturzrisiken in der Luftfahrt wieder stark in die Schlagzeilen gerückt. Die größeren Gefahren lauern jedoch anderswo. (Bild: AGCS) mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht führt in ihrem dritten „Consumer Trends Report“ eine ganze Reihe von Entwicklungen an, die überwiegend als problematisch bewertet werden. mehr ...
Der Entwurf für das neue Versicherungsaufsichtsgesetz 2016 war am Donnerstag Thema im Finanzausschuss des Nationalrats. Die Meinungen gingen allerdings auseinander – manchem geht das neue Aufsichtsrecht nicht weit genug. mehr ...
Es ist der vielleicht erste – und für lange Zeit einzige – große „Gesundheits-Check“ im Leben: die Musterung beim Bundesheer. Wie aktuelle Daten zeigen, sind gesundheitliche Probleme schon in jungen Jahren verbreitet. mehr ...
Pensionen, Pflegegeld, Überbrückungshilfe, Soziales und Administratives – der Sozialausschuss des Nationalrats hat für zahlreiche Neuerungen grünes Licht gegeben. mehr ...
Der Risikokalender von Arithmetica gibt einen Überblick über wichtige Risiken, die im Jahresablauf auf die Unternehmen zukommen. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Ein Bündel von Vorschlägen, die die private und betriebliche Vorsorge fördern sollen, hat am Mittwoch die Nationalratsabgeordneten im Sozialausschuss beschäftigt – und zu einer kontroversiellen Debatte geführt. mehr ...
Risiken für die heimischen Exporteure tun sich nicht nur in weit entfernten Märkten auf. Das zeigt eine Analyse der OeKB Versicherung, die aktuelle Daten zu Schäden und Zahlungsverzug untersucht hat. (Bild: OeKB Versicherung/H. Tesarek) mehr ...
Ausrutscher auf verschneiten Wegen, gefrierende Leitungen, herabfallende Äste, Kollisionen auf der Skipiste: Der Winter bringt eine Reihe besonderer Risiken mit sich. Will man Haftungsprobleme vermeiden, sind diverse Pflichten zu beachten. mehr ...
Rund 80.000 Personen sind 2013 in Österreich verstorben. Die Statistik Austria hat nun Daten über die Ursachen der Todesfälle veröffentlicht. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Für die Kleinen wird es unter Solvency ll eng, wie der neue Stresstest der europäischen Aufsicht zeigt. Die Niedrigzinsphase würde mittelfristig einer erheblichen Zahl an Versicherern den Garaus machen. mehr ...
Im Advent werden in vielen Unternehmen wieder Weihnachtsfeiern stattfinden. Wie (fast) überall im Leben gibt es aber auch hier juristische Aspekte. Die D.A.S. weist auf wichtige Punkte hin. (Bild: D.A.S.) mehr ...
Das neue Jahr ist nicht mehr weit – und das Programm für eines der ersten Großereignisse der Branche steht nun fest. (Bild: Business Circle) mehr ...
„Kundenzufriedenheit allein genügt nicht“: Accenture hat in einer internationalen Studie erhoben, wie groß die Neigung der Kunden zum Anbieterwechsel ist, welche Rolle die Schadenregulierung spielt und wie bereit sie sind, ihrem Versicherer persönliche Daten zu offenbaren. (Bild: Accenture) mehr ...
Die beiden Gutachten der Pensionskommission haben die Debatte um das Pensionssystem kräftig befeuert. Die Stellungnahmen aus Parteien und Interessenvertretungen lassen es dabei an Schärfe nicht fehlen. mehr ...
Eine prominent besetzte Runde diskutierte am Dienstag auf Einladung der s-Versicherung über Finanzierbarkeit und Zukunft des Pensionssystems. Erwartungsgemäß trafen sehr unterschiedliche Ansichten aufeinander. (Bild: Sparkassen Versicherung/APA-Fotoservice/Ehm) mehr ...
Zürich Versicherung und GfK haben heimische Klein- und Mittelunternehmen befragt. (Bild: Zurich Insurance Company) mehr ...
Die Swiss Re hat ihre Prognose zur globalen Entwicklung der Assekuranz 2015 und 2016 vorgelegt. Während der Prämienausblick durchaus optimistisch stimmt, sieht die Analyse eine große Herausforderung. (Bild: Swiss Re) mehr ...
67 Prozent der Frauen und etwa die Hälfte der Männer meinen laut einer aktuellen Studie, dass sie zu wenig schlafen – das hat Folgen. mehr ...
Besonders im November und Dezember ist die Zahl der Wohnungsbrände relativ hoch. Eine neue Initiative gibt Tipps, wie man sich – und vor allem Kinder – vor Verbrennungen und Verbrühungen schützen kann. mehr ...
Georg Kapsch, Präsident der Industriellenvereinigung, mahnt Änderungen im Pensionssystem an. (Bild: IV) mehr ...
In dem Verfahren um eine agenturvertragliche Provisionsverzichts-Klausel liegt nun eine höchstgerichtliche Entscheidung vor. mehr ...
Größer, schneller, höher: Eine neue Analyse setzt sich an Hand konkreter Beispiele damit auseinander, wie sich die Risikolandschaft derzeit wandelt. (Bild: CRO Forum) mehr ...
Versicherungsmakler Greco und der Handelsverband haben österreichische Unternehmen befragt, wie sie ihr Risiko- und Versicherungsmanagement betreiben. (Bild: Greco/Handelsverband) mehr ...
Die beiden Organisationen haben wieder ein gemeinsames Projekt zur Wissensvermittlung präsentiert. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...114115116...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: