WERBUNG

Markt & Politik

4.952 Artikel
Die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie geht in die Zielgerade. Warum das Thema trotzdem noch nicht „gegessen“ ist, wo „heiße Eisen“ liegen und wie es mit der Regulierung weitergeht – die EU-Parlamentarier Othmar Karas und Markus Ferber sowie Klaus Wiedner von der EU-Kommission haben in Brüssel ihre Sicht der Dinge dargelegt. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Reinhold Mitterlehner, seit kurzem Vizekanzler und ÖVP-Chef, äußerte sich am Sonntag in der „Pressestunde“ zum Thema Pensionen. mehr ...
WERBUNG
Digitalisierung soll in den kommenden drei Jahren in verschiedenen Bereichen vermehrt zum Einsatz kommen. Das besagt eine internationale Umfrage unter Versicherungsmanagern. Sie sehen dabei allerdings eine Reihe von Hürden. (Bild: KPMG) mehr ...
Zündstoff dürfte heute ein kurzfristig in Villach einberufener Branchen-Kongress bieten: Er erörtert aus aktuellem Anlass brisante Themen – wie aus Insider-Kreisen verlautet, geht es unter anderem um eine fragwürdige Marketing-Aktion in Westösterreich, Berufshaftung nach einem Büro-Unfall und ein neues TV-Angebot für Vermittler. mehr ...
Auf gesundheitliche Risiken und Ansteckungsgefahren, die gerade mit Reisen zu weiter entfernten Destinationen außerhalb Europas verbunen sein können, macht die Europäische Reiseversicherung aufmerksam. (Bild: Herwig Kollaritsch) mehr ...
Ändern IMD 2 & Co. haftungstechnisch gar nicht so viel? Sind die viel maßgeblicheren Entscheidungen längst anderswo gefallen? Wird der administrative Aufwand die „Kleinen“ erdrücken? Wann sind Zahlungen von dritter Seite in Zukunft zulässig? Mit Fragen wie diesen hat sich am Mittwoch der prominent besetzte „1. Afpa-Praxisdialog“ auseinandergesetzt. mehr ...
Das Maßnahmenbündel soll Verbesserungen für Selbstständige, Künstler und pflegende Mütter und Väter bringen. (Bild: BKA/Regina Aigner) mehr ...
Vier Versicherungen – darunter die zwei größten des Landes – sind wegen des Hypo-Schuldenschnitts vor Gericht gezogen. Es geht um mehrere Millionen Euro und um Kundengelder. mehr ...
Wie hoch die Zahl der Unfälle in den eigenen vier Wänden ist und wo häufige Ursachen liegen, hat das Kuratorium für Verkehrssicherheit analysiert. mehr ...
Die aktuelle Länderrisiko-Bewertung von Coface sieht einige Staaten wirtschaftlich „unter Druck“. (Bild: Coface) mehr ...
Aus Anlass eines – womöglich richtungsweisenden – Gerichtsurteils rät die D.A.S., sich bei Handlungen im Internet mögliche rechtliche Konsequenzen vor Augen zu halten. Zudem könnte wegen zunehmender Umtriebe in sozialen Netzwerken der Strafrahmen angehoben werden, berichtet der Versicherer. (Bild: D.A.S.) mehr ...
Soziales und Kinderfreundliches, Gesundes und Kulinarisches, Naturverbundenes und Präventives – aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Helvetia) mehr ...
Eine (Teil-)Umschichtung von Beiträgen für die erste Säule in andere Vorsorgeformen schlägt Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz vor. Ausgerechnet bei den Pensionskassen ist man von dieser Idee aber wenig angetan. mehr ...
Die beim VKI angesiedelte Einrichtung hat in den ersten Monaten über 1.000 Eingaben von Konsumenten erhalten. Wie sie behandelt wurden und inwieweit Versicherungen dabei eine Rolle gespielt haben. mehr ...
Neues Parlament, neue Kommission: Die EU steht am Beginn einer neuen „Amtsperiode“. Für die Versicherungsbranche steht ein breiter Strauß an wichtigen Themen auf der Agenda. mehr ...
Creditreform hat die neue Firmeninsolvenz-Statistik für Österreich vorgelegt und rechnet „nach dem konjunkturellen Zwischenhoch 2011/12“ mit einer Trendumkehr. Im Kredit- und Versicherungswesen hat die Zahl der Insolvenzen deutlich zugenommen. (Bild: Creditreform) mehr ...
Ist weniger mehr? Nach dem Chefwechsel im Hauptverband ist die Debatte um eine Reorganisation am Montag neu aufgeflammt. Zuspruch kommt von mehreren Seiten – wenn sich die Vorstellungen im Detail auch unterscheiden. mehr ...
Nach einem Rückgang 2013 meldet die Statistik Austria für das erste Halbjahr 2014 wieder mehr Verletzte und Getötete auf Österreichs Straßen. In einzelnen Bereichen zeigt sich sogar eine sehr deutliche Zunahme. mehr ...
Versicherungsverband, Kuratorium für Verkehrssicherheit und Bundeskriminalamt räumen mit Fehlinformationen in Zusammenhang mit dem Thema Einbruch auf. mehr ...
Innerhalb nur eines Jahres hat sich die Stimmung in Bezug auf Kauf- und Verkaufslaune gedreht, sagt eine neue Umfrage. mehr ...
Das neue Eigenmittel-Regelwerk könnte die Leben-Sparte verändern. Warum und in welcher Weise, erörterten Generali-CEO Peter Thirring und s-Vorstand Manfred Rapf am Freitag beim Versicherungswissenschaftlichen Symposion in Graz. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Scheinast) mehr ...
Solvency II kommt 2016, so viel ist fix. Noch nicht ganz so fix ist hingegen, wie das neue Eigenmittel- und Aufsichts-Regelwerk in der Praxis „laufen“ wird und was es letztlich für die Branche bedeutet. Am Donnerstag hat eine hochkarätig besetzte Runde darüber diskutiert. mehr ...
In ihrer jüngsten Sigma-Studie beschäftigt sich die Swiss Re mit der Problematik des Langzeitpflege-Risikos. Der Handlungsbedarf ist nach Einschätzung der Autoren hier inzwischen extrem akut. (Bild: Swiss Re) mehr ...
HDI und ÖAMTC haben am Montag Bilanz über die Motorradsaison 2014 gezogen. Sie plädieren unter anderem für mehr Fahrpraxis und wollen selbst dazu beitragen. (Bild: ÖAMTC/HDI) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...115116117...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: