WERBUNG

Markt & Politik

4.952 Artikel
Wo 850 Risiko- und Versicherungsmanager die Top-Ten-Risiken sehen und wie (wenig) zufrieden sie mit dem Niveau der „Risikominderung“ in ihren Unternehmen sind. (Bild: Ferma) mehr ...
Der Versicherungsverband, die Verbände der Pensions- und der betrieblichen Vorsorgekassen sowie die Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften haben bei einer gemeinsamen Enquete im Parlament ihre Vorstellungen für ein „Pensionssystem 2.0“ vorgestellt. (Bild: Fotodienst/Anna Rauchenberger) mehr ...
WERBUNG
Der Oberste Gerichtshof (OGH) befasste sich mit einem Fall, in dem es um einen Arbeitsunfall und die Haftung der Arbeitgeberin und Baustellen-Koordinatorin ging. mehr ...
Der Kreditversicherer hat für drei Weltregionen eine Risikoeinstufung vorgenommen. (Bild: Coface) mehr ...
Ministerbesuch bei der Städtischen, über 100.000 neue „Untermieter“ bei der HDI und rollende Uniqa-Gesundheitsvorsorge – aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: HDI) mehr ...
Jugendliche sind nicht nur besonders oft in Verkehrsunfälle verwickelt, sondern auch in besonders schwere. Die Allianz hat in einer Studie die Unfallbetroffenheit und die Einstellung Jugendlicher untersucht. (Bild: Allianz) mehr ...
Risikobewusstsein und tatsächlicher Vorsorge-Check gehen nicht immer Hand in Hand. Marketagent hat 500 Männer zu ihrer (ambivalenten) Einstellung befragt. (Bild: Marketagent.com/Movember) mehr ...
Nicht zuletzt für die biometrische Versicherung bedeutsam: Die Ärztekammer weist auf einen hohen Anteil an psychosomatischen Symptomen in der Bevölkerung hin. mehr ...
Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen sank von Jänner bis September, trotzdem konnten einige PS-Klassen, Marken und Modelle deutlich zulegen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Mit neuen Bestimmungen will die EU-Kommission Versicherer zu Investitionen animieren. mehr ...
Die ultralockere Geldpolitik der Europäischen Zentralbank funktioniere nicht, meinen führende Wirtschaftsforschungs-Institute. mehr ...
Zu vielschichtig, zu unübersichtlich: Die Pensionskassen wollen Änderungen in der Besteuerung der drei Säulen – und nutzen aktuelle Performance-Zahlen, um „Zukunftsvorsorgende“ anzusprechen. (Bild: Fachverband Pensionskassen) mehr ...
Beim Pflegegeld soll es zu Änderungen kommen. Der Entwurf des Sozialministeriums hat am Dienstag allerdings harsche Kritik auf sich gezogen. (Bild: Bundeskanzleramt) mehr ...
Welchen Stellenwert Führungskräfte dem Thema Innovation einräumen, welche Faktoren ihrer Ansicht nach Innovation fördert und welche Rolle die Mitarbeiter dabei spielen. (Bild: Petra Spiola) mehr ...
Ein erheblicher Teil der Bevölkerung schätzt das eigene Wissen um die Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge – teils stark – lückenhaft ein, wie eine Umfrage zeigt. Der Boden scheint für die Beratung aber dennoch aufbereitet. (Bild: Bawag P.S.K.) mehr ...
Der Fachverband und die Fachgruppen gehen demnächst auf Roadshow. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Rückversicherer hatten zuletzt über scharfen Wettbewerb geklagt und angekündigt, „wenn nötig“ Geschäft aufzugeben. (Bild: Uniqa) mehr ...
Versicherungsverband, KFV und Landesjagdverbände warnen in einer gemeinsamen Presskonferenz vor dem Risiko von Wildtier-Kollisionen. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Wie Wiener Makler mit schwarzen Löchern werben, welche Kfz-Marken bei Dieben besonders gefragt sind und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Der kürzlich vorgestellte österreichische Klimabericht setzt sich nicht nur mit dem Klimawandel selbst, sondern auch mit der Versicherungssituation auseinander – und findet dafür kritische Worte. (Bild: APCC) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. (Bild: Merkur/Manninger) mehr ...
Der EU-Ministerrat nimmt in einem aktuellen Papier Änderungen am Entwurf für die neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie vor – und die betreffen nicht nur den Namen. mehr ...
Zwar weiß laut einer Umfrage die Mehrheit der Österreicher, dass es das „neue Pensionskonto“ gibt, aber nur eine Minderheit kennt sich wirklich damit aus. Wer sich allerdings auskennt, sieht Handlungsbedarf. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
Tausende Fälle von Sachbeschädigung durch Graffiti wurden 2013 angezeigt, die meisten in Wien. mehr ...
Strukturen und Finanzierung des Pflegesystems waren am Montag Thema einer Enquete im Parlament. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...116117118...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: