Markt & Politik

4.894 Artikel
SPÖ und ÖVP wollen laut Koalitionsvertrag Betriebs- und Privatpensionen „attraktivieren“ und listen eine Reihe von – nicht immer allzu konkreten – Punkten für Altersvorsorge und Pflege auf. mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat ihren neuen Halbjahresbericht veröffentlicht und identifiziert bedeutende Gefahren für die Branche. (Bild: EIOPA) mehr ...
Die Zürich-Gruppe hat in einer Umfrage die Einstellung der Österreicher zum Thema „Umzug in ein anderes Land“ erforscht: Warum sie auswandern würden, wohin und welche Sicherheitsaspekte ihnen wichtig wären. (Bild: Zürich Insurance Group) mehr ...
Der „Europäische Gesundheitskonsumenten-Index“ hat 35 europäische Gesundheitssysteme analysiert. Auch das österreichische wurde auf Stärken und Schwächen untersucht. (Bild: Health Consumer Powerhouse) mehr ...
Wohin im Gewerbe- und Industriegeschäft die Entwicklung geht, wo die Märkte der Zukunft liegen und wie die Ergo das Thema Cyber-Risiken angehen will: Christian Diedrich, Vorstandschef der Ergo Versicherung in Deutschland, und Elisabeth Stadler, Vorstandsvorsitzende der Ergo in Österreich im Interview. (Bild: Ergo) mehr ...
17 Länder, 15 Wirtschaftsindikatoren: Wie sich Österreich schlägt und wo die anderen liegen, hat die Allianz in ihrem „Euro Monitor“ untersucht. (Bild: Allianz) mehr ...
Swiss Re hat eine Prognose zur Entwicklung des Prämienvolumens in den kommenden beiden Jahren veröffentlicht. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Der PVÖ spricht in einer neuen Studie von der „Überlegenheit des gesetzlichen Pensionssystems“ und rechnet mit privaten Pensionsvorsorge-Produkten ab. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat eine Novelle zur Kapitalanlageverordnung erlassen. mehr ...
Zürich Connet hat nachgefragt, was heuer besonders oft unter den Christbäumen liegen wird, welche Risiken beim Kauf ins Bewusstsein rücken und wie gerne man sich gegen diese versichert. mehr ...
Drei Verordnungsnovellen der FMA erlegen Lebensversicherern neue Verpflichtungen zur Dotierung von Zinszusatzrückstellungen auf. mehr ...
Von Grimms Märchen zu grimmigem Zorn: Versicherungsmakler Rudolf Mittendorfer kommentiert die laufende Pensionsdebatte, erläutert, wo er die eigentlichen Stolpersteine für Reformen sieht und welche beiden Lösungsszenarien er als einzige für darstellbar hält. (Bild: Mittendorfer) mehr ...
Das Wirtschaftsparlament hat sich mit der Kostenbelastung durch die Finanzmarktaufsicht befasst und einen Beschluss verabschiedet. mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat untersucht, wie nationale Aufsichtsbehörden mit dem Thema Krisenmanagement umgehen und wie die Finanzkrise deren Praxis verändert hat. mehr ...
Die Versicherungsmathematiker der Arithmetica haben Überblick über besonders wesentliche Risikoaspekte im Jahresverlauf zusammengestellt. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Eine neue Studie listet auf, welche Herausforderungen auf das Gesundheitssystem zukommen. (Bild: OECD) mehr ...
Österreich ist eines der sechs am schnellsten wachsenden Länder der EU. Obwohl mehr Menschen sterben, als geboren werden, steigt die Bevölkerungszahl – und gleichzeitig der Anteil der Senioren. mehr ...
Im Schnitt mehr als 40 Einbruchdiebstähle pro Tag – die Zahl müsste nicht so hoch sein, wie sie ist, hieß es am Dienstag von Versicherungsverband, Kuratorium für Verkehrssicherheit und Bundeskriminalamt. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Das Projekt für das neue Eigenkapitalregime hat in Brüssel eine entscheidende Hürde genommen. mehr ...
Schlagabtausch um das „Pensionsloch“ – Neos hat am Donnerstag fünf Punkte formuliert, die eine umfassende Reform des Pensionssystems anstoßen sollen. Die Retourkutsche der SPÖ-nahen Pensionisten folgte umgehend. mehr ...
Zwei neue „VitalEditions“ sollen helfen, Bewegung und richtige Ernährung zu fördern. (Bild: Uniqa) mehr ...
Die Zahl der Delikte im Zusammenhang mit IT und Internet nimmt zu, auch in Österreich. KPMG hat in einer Studie untersucht, wie der „typische wirtschaftskriminelle Täter“ aussieht und worauf sich Cyber-Attacken richten. (Bild: KPMG) mehr ...
Versicherungsverband, Pensionskassen und Wirtschaftskammer sind am Dienstag zum Schulterschluss angetreten. Sie wollen auf Basis einer aktuellen Studie eine stärkere Rolle für die zweite und dritte Säule. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten. An deutlichen Worten fehlte es auf beiden Seiten nicht. mehr ...
Dass nur wenige Pensionskassen-Berechtigte in eine betriebliche Kollektivversicherung gewechselt sind, liegt nach Ansicht des Schutzverbandes der Pensionskassen-Berechtigten nicht an der behaupteten Attraktivität der Pensionskassen. Er ortet zwei andere Gründe. mehr ...
Die Oesterreichische Kontrollbank hat die neuen Ergebnisse ihrer vierteljährlichen Geschäftsklima-Erhebung präsentiert. (Bild: OeKB) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...124125126...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: