WERBUNG

Markt & Politik

4.944 Artikel
Der renommierte Versicherungsfachmann Wolfgang Rohrbach hat bei einer ÖVT-Tagung eine Liste von Punkten präsentiert, wo es in der Branche seiner Ansicht nach hapert. mehr ...
Vom Pensionistenverband hagelt es Kritik an der Novelle zur Zukunftsvorsorge. Er fordert eine neuerliche Umgestaltung – die nicht nur die Zukunftsvorsorge umfassen soll. mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht hat ihre Analyse zu den Auswirkungen von Solvency II auf langfristige Garantien abgeschlossen. In ihrem Bericht plädiert sie für Anpassungen an dem Regelwerk. mehr ...
Der europäische Versicherungsverband „Insurance Europe“ hat die vorläufigen Geschäftszahlen für 2012 veröffentlicht. Österreich gehörte nicht zu den Wachstumstreibern – zumindest nicht in allen Sparten. mehr ...
Die FPÖ hat am Montag ihre eigene Variante eines „Versicherungsmodells“ anlässlich der aktuellen Hochwasser-Katastrophe vorgestellt und zugleich scharfe Kritik an den Versicherern geübt. mehr ...
Durch die Katastrophe der vergangenen Tage wird die Frage der Versicherbarkeit wieder virulent. Schadensbegutachter und Baumeister geben indes Empfehlungen für den Umgang mit den Schäden. mehr ...
Bei Streitigkeiten mit Unternehmen können sich Konsumenten an eine neue Schlichtungsstelle wenden. mehr ...
Investment-Verantwortliche von 28 europäischen Versicherern wurden gefragt, wo sie Probleme orten und wie sie das Thema Veranlagung im aktuellen Marktumfeld sehen. mehr ...
Die Bundesregierung kündigt Hilfen an, auch SVA und Wirtschaftskammern haben betroffenen Unternehmen Unterstützung zugesagt. Die Generali hat eine erste Schadeneinschätzung abgegeben. mehr ...
Die Reform geht ins Finale: Der Ministerrat hat am Dienstag die Regierungsvorlage fixiert. mehr ...
Eine aktuelle Bewertung der Kommission listet eine Reihe von Punkten auf, die ihrer Ansicht nach angegangen werden sollten. Langfrist-Prognosen würden auf ein „Risiko für die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen“ hindeuten. mehr ...
Die Unwetter der vergangenen Tage haben massive Schäden verursacht. Die Versicherungen haben bereits Maßnahmen ergriffen. mehr ...
Die Allianz und das Institut Nielsen haben erhoben, wie zufrieden die Österreicher mit verschiedenen Lebensbereichen sind. mehr ...
Was die Österreicher am heimischen Gesundheitssystem stört und wo sie Handlungsbedarf sehen, war Gegenstand einer Umfrage. mehr ...
Die Munich Re analysiert in einer Studie die Prämientrends in den Sparten Leben und Schaden/Unfall und wirft einen Blick auf das Jahr 2020. mehr ...
Interessenvertreter und Afpa-Chef Johannes Muschik erklärt im Interview, warum er gegen eine Offenlegung auf Kundenachfrage ist, worin er die Lösung sieht und warum er glaubt, dass die wichtigsten Unterstützer hierfür die Konsumentenschützer sein werden. mehr ...
Zum zweiten Mal hat heuer der Wettbewerb „Goldmünze“ stattgefunden. Nominiert waren Produkte in 14 Kategorien, außerdem wurden die innovativsten Unternehmen und Produkte gesucht. Nun sind die Preise verliehen worden – dabei gab es gegenüber 2012 einige Verschiebungen. mehr ...
Die Lebensmittelbranche sieht sich einem breiten Spektrum an Risiken gegenüber, stellt das Maklerunternehmen fest und identifiziert Bereiche, in denen Bedarf am Aufbau von Risikomanagement-Konzepten bestehe. mehr ...
Gegen den Selbstbehalt für Selbstständige wird nun noch stärker mobilisiert – mit zusätzlichen prominenten Unterstützern. mehr ...
Fünf bauen ab, zwei bleiben stabil, drei legen zu: GfK hat wieder nachgefragt, welche Spar- und Anlageformen den Österreichern interessant erscheinen. Bei den Versicherungslösungen gibt es einen Aufsteiger, einen Absteiger und einen stabilen Faktor. mehr ...
Das EU-Parlament stellt sich hinter das Drei-Säulen-Modell – allerdings mit deutlich kritischem Unterton in Bezug auf die private Altersvorsorge. Die Abgeordneten thematisieren auch die Subventionierung der dritten Säule und Kostenbegrenzungen. mehr ...
Teils hohe Marktsättigung in Westeuropa, Geschäftschancen in Auslandsmärkten, Unterschiede im Versicherungsdenken zwischen West- und Osteuropäern, der mögliche Aufstieg des Online-Vertriebs, die Zukunft der Lebensversicherung – das VersicherungsJournal hat mit den Ergo-Spitzenmanagern Elisabeth Stadler und Thomas Schöllkopf gesprochen. mehr ...
Renditechancen, Tauglichkeit für die Altersvorsorge, Eignung als langfristige Anlage, tatsächliche Nutzung: Wie die Österreicher zu Investmentfonds stehen und wie sie mit ihrer Meinung im europäischen Vergleich liegen, hat eine Umfrage erhoben. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat am Donnerstag ihren Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr vorgelegt. mehr ...
Das „wirkliche“ Ende der Wirtschaftskrise lässt weiter auf sich warten, jedenfalls nach den Einschätzungen von Kreditversicherern. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...131132133...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: