WERBUNG

Markt & Politik

4.995 Artikel
Swiss Re hat eine Liste potenzieller Gefahren erstellt, die auf die Versicherungsbranche – zum Teil schon sehr bald – zukommen könnten. Sechs dieser Risiken hätten schwere Konsequenzen, 18 das Potenzial, kurzfristig zur Bedrohung zu werden. mehr ...
Aktuelle Wirtschaftsdaten stimmen zumindest vorsichtig optimistisch. mehr ...
Wie viel pro Kopf ausgegeben wird, wie hoch das Prämienvolumen gemessen am BIP ist und wie Österreich dabei im internationalen Vergleich abschneidet. mehr ...
Laut einer Analyse könnten die Ausgaben für Versicherungslösungen im Bereich von Solar- und Windenergie in den kommenden Jahren stark steigen. mehr ...
Wie sich die Ausgaben für Personal, Investitionen und Sachaufwand bei Maklern, Agenten und Vermögensberatern in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Die Hagelversicherung hat das Ergebnis ihrer ersten „Klimabarometer“-Umfrage vorgestellt. 1.000 Österreicher wurden zum Klimawandel und seinen Bedrohungen interviewt. mehr ...
Die OeKB hat ihren aktuellen Geschäftsklima-Index Mittelosteuropa veröffentlicht. Die Geschäftsklima-Einschätzung der Versicherungsbranche fällt ambivalent aus. mehr ...
Den Kopf im Sand: Ein beträchtlicher Teil der Klein- und Mittelunternehmen hat schon Betriebsunterbrechungen erlebt – darauf vorbereitet sind trotzdem noch die allerwenigsten. mehr ...
Die Allianz hat neue Unfallzahlen veröffentlicht. Fußgänger spielen darin eine traurige Rolle. mehr ...
ÖVT-Präsident Manfred Taudes spricht im Interview über eine drohende „Implosion“ des traditionellen Makler-Geschäftsmodells. Er formuliert drei wesentliche Ansatzpunkte zur Problemlösung. mehr ...
Wie sehr sich die Österreicher durch welche Risiken gefährdet fühlen, hat das KfV in einer Studie erhoben. 1.500 Personen wurden befragt. mehr ...
Von Interessenvertretern der Pensionskassen-Berechtigten hagelte es gestern erneut Kritik am Pensionskassen-System. Der Pekabe hat dabei auch erklärt, was er vom Alternativmodell der betrieblichen Kollektivversicherung hält. mehr ...
Was die heimischen Autofahrer falsch machen, was sie aufregt und was sie als gefährlich ansehen – das hat die Generali in ihrer Autostudie 2013 erhoben. mehr ...
Selbst der Sprung ins kühle Nass ist gewissermaßen ein rechtlich relevanter Vorgang – einige Tipps, um ihn erfolgreich zu (bade)meistern. mehr ...
SPÖ und ÖVP lagen sich am Montag wegen der Frage des Pensionsantrittsalters für Frauen in den Haaren. Die ÖVP verlagerte die Diskussion derweil auf das Thema Pflegegeld. mehr ...
Der Versicherungsverband hat sich mit ungewöhnlich deutlichen Worten zur jüngsten VKI-Kritik an der Lebensversicherung in Medienberichten geäußert. mehr ...
Die Ratingagentur Moody’s sieht gegenläufige Effekte auf das Leben-Geschäft einwirken – und die Chance auf Bonitätsverbesserungen für Lebensversicherer. mehr ...
Dialog-Vorstand Rüdiger Burchardi im Interview über systematisches Kaputtreden der Lebensversicherung, über die Trends im Berufsunfähigkeits- und Leben-Geschäft und darüber, warum er Solvency II einiges abgewinnen kann. mehr ...
So lautet der Titel des 8. Alpbacher Expertentreffens der Versicherungsmakler. Programm und Referenten stehen nun fest. mehr ...
Zwischen Sommerloch und Wahltermin: Die Kritik an der dritten Säule hat sich zuletzt verdichtet. Die Versicherungswirtschaft bemüht sich derweil, die zweite Säule „in Stellung“ zu bringen. mehr ...
Wie oft gibt es Probleme? Wie oft führen sie zu Beschwerden und wo werden diese deponiert? Wie bedeutsam ist Mundpropaganda? Wie schlagen sich die Versicherungen im Vergleich zu anderen Branchen? Dem wurde im neuen „Verbraucherbarometer“ nachgegangen. mehr ...
Welchen Einfluss die Krise in Europa auf Anlage-Entscheidungen hat, welche Erwartungen in Bezug auf Inflation und Steuern vorherrschen und wie groß das Vertrauen in die Währung ist, hat die Allianz in einer Studie erfragt. mehr ...
750 Konsumenten wurden gefragt, was sie spontan mit dem Begriff „Pension“ verbinden. mehr ...
Nach den Banken jetzt die Versicherungen: Neun Versicherer gelten seit kurzem als „systemrelevant“, darunter auch Gruppen mit wesentlichen Österreich-Aktivitäten. Ihnen sollen nun neue Regeln auferlegt werden. mehr ...
Die aktuelle Insolvenzstatistik gibt über den Verschuldungsgrad österreichischer Privatpersonen Auskunft. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...131132133...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: