WERBUNG

Markt & Politik

5.017 Artikel
Was wird aus der vieldiskutierten neuen Versicherungsvermittlungs-Richtlinie – und war die ganze Diskussion womöglich umsonst? mehr ...
Swiss Re hat in einer aktuellen Studie untersucht, welche Bedrohung Naturereignisse für Ballungszentren rund um den Globus darstellen. mehr ...
Geplante Regeln für das Beschwerde-Management durch Versicherungsvermittler und ein Blick in die nahe Zukunft des Versicherungsmarktes waren Themen einer Podiumsdiskussion beim Trendtag. mehr ...
AssCompact Award 2013: Fast 1.300 Makler, Agenten und Vermögensberater haben ihre Favoriten in den Sparten Kfz, Eigenheim/Haushalt und Leben sowie in der Kategorie „bester Vermittlerservice“ gekürt. mehr ...
Dauerrabatt, vergeudete Arbeitszeit, unnötige Kundenvertreibung, Ärgernis „grobe Fahrlässigkeit“, Dilemma Lebensversicherung, Makler-Image – der neue niederösterreichische Fachgruppen-Obmann Gottfried Pilz nimmt im Interview Stellung. mehr ...
Eine Reihe von Gründen spricht dafür, dass die Rechtsschutz-Versicherung eine der profitabelsten (Zukunfts-)Sparten ist. – Von Christian Klavzer. mehr ...
Die Gesamtkriminalität ist in Österreich leicht gestiegen, in manchen Bereichen allerdings überdurchschnittlich stark. mehr ...
Was die neun bundesweit antretenden Parteien mit dem Pensionssystem vorhaben und wie sie zur staatlichen Förderung privater Altersvorsorge stehen. mehr ...
Beim traditionellen Treffen der Rückversicherer in Monte Carlo analysiert die Branche derzeit ihren Ist-Zustand und Perspektiven. Ein nicht zuletzt für die künftige Preisentwicklung immer wichtigerer Mitspieler ist aber gar nicht dabei: der Kapitalmarkt. mehr ...
Industrieversicherungs-Makler und unternehmensinterne Risikomanager eint die Ahnung, dass sie als reine Versicherungseinkäufer künftig kaum mehr gefragt sind. Positive Perspektiven gibt es für sie dennoch. mehr ...
Wo sieht Bevölkerung aktuell die größten Risiken? Gallup und Swiss Re haben nachgefragt – und haben dabei auch Erkenntnisse zur persönlichen Vorsorgebereitschaft gewonnen. mehr ...
In Kürze findet der 7. „AssCompact Trendtag“ statt, das Programm steht nun fest. Auch Awards werden heuer wieder verliehen, und zwar in vier Kategorien. mehr ...
Othmar Karas, Vizepräsident des EU-Parlaments, nahm beim Europäischen Forum Alpbach zur Brüsseler Gesetzgebung Stellung und machte deutlich, wo das Parlament in der Frage des Provisionsverbots steht. mehr ...
Bettina Hesse, Hauptbevollmächtigte bei Roland Rechtsschutz Österreich, sieht in der Mediation neue Chancen für die Kundenbindung. mehr ...
In Unternehmen wird Risikomanagement häufig nicht auf die Art und Weise angegangen, wie es notwendig wäre – mitunter mit existenzbedrohenden Folgen. mehr ...
Was VKI-Geschäftsführer Josef Kubitschek von einem Provisionsverbot hält, wo der VKI das eigentliche Problem bei Lebensversicherungen sieht und was der Makler mit einem Hausarzt zu tun hat. mehr ...
Wird die Gesetzgebung die Tätigkeit der Makler in Zukunft begünstigen – oder gar behindern? Wie sollten die Makler ihre Argumentation aufbauen – und wie eher nicht? Darüber wurde beim Forum Alpbach diskutiert. Univ.-Prof. Stefan Perner gab den Maklern fünf Punkte mit auf den Weg. mehr ...
Die geplante neue Versicherungsvermittlungs-Richtlinie sieht unter anderem Offenlegung und partielles Provisionsverbot vor. Trotzdem könnten weitere Verzögerungen der Verabschiedung den Maklern zum Nachteil gereichen, meint der frühere hochrangige EU-Beamte Karel Van Hulle. mehr ...
Wie ist es um die Finanzbildung bestellt, wo soll Finanzwissen vermittelt werden, wer kann mit Geld besser umgehen – Männer oder Frauen? Eine Studie ist diesen Fragen in zwölf Ländern – darunter Österreich – nachgegangen. mehr ...
Anlass ist unter anderem das anhaltende Niedrigzinsumfeld: Deutsche Versicherer diskutieren eine Höchstgrenze für Provisionen bei Altersvorsorge-Produkten. Das VersicherungsJournal hat österreichische Branchenvertreter befragt, ob das auch hierzulande Thema werden könnte. mehr ...
Welche Bedeutung hat das Thema Berufsunfähigkeit für die Österreicher und wie sieht es mit der Absicherung aus? Diesen Fragen ging eine Studie nach. Eine der Antworten: Potenzial für Versicherungslösungen wäre vorhanden. mehr ...
Die Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft wird auch 2013 „rote Zahlen“ schreiben: Schuld sei der „Fremdeingriff“ in das Budget, der insgesamt über 30 Millionen Euro ausmache. mehr ...
Swiss Re hat eine Liste potenzieller Gefahren erstellt, die auf die Versicherungsbranche – zum Teil schon sehr bald – zukommen könnten. Sechs dieser Risiken hätten schwere Konsequenzen, 18 das Potenzial, kurzfristig zur Bedrohung zu werden. mehr ...
Aktuelle Wirtschaftsdaten stimmen zumindest vorsichtig optimistisch. mehr ...
Wie viel pro Kopf ausgegeben wird, wie hoch das Prämienvolumen gemessen am BIP ist und wie Österreich dabei im internationalen Vergleich abschneidet. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...131132133...201
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. mehr ...
Dass das Problembewusstsein hinsichtlich privater Altersvorsorge Luft nach oben hat, ist nichts Neues. Warum aber auch Berater oft einen Bogen darum machen, besprechen wir mit Branchenexperten. Im neuen Magazin erwarten Sie noch weitere Beiträge rund um Beratung, Vertrieb und Politik. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: