WERBUNG

Markt & Politik

5.000 Artikel
Eigentlich sollte die anstehende Versicherungsrechts-Reform Unklarheiten beim Dauerthema Zahlscheingebühr ausräumen. Genau dieses Ziel könnte der ausgearbeitete Gesetzestext aber verfehlen – Kritik kommt gleich von mehreren Seiten. mehr ...
Der Rechnungszins, den die Finanzmarktaufsicht für die neue „Sicherheits-VRG“ bei Pensionskassen plant, stößt bei der Arbeiterkammer auf Ablehnung. mehr ...
Das Niedrigzinsniveau könnte uns noch längere Zeit erhalten bleiben. Das Wirtschaftsforschungs-Institut analysiert in einem aktuellen Bericht mögliche Auswirkungen im Bereich der Lebensversicherung. mehr ...
Der aktuelle „OeKB-Geschäftsklima-Index“ zeigt, wie österreichische Entscheidungsträger die Lage und Entwicklung ihrer CEE-Aktivitäten einschätzen. Für den Sektor Banken und Versicherungen werden eigene Indizes ausgewiesen. mehr ...
Wir haben bei der AK Oberösterreich in Sachen „Pensionspanorama“ nachgefragt, vor allem, ob die AKOÖ die umstrittene Broschüre von ihrer Homepage nimmt. Die Kammer wiederum bringt das Provisionssystem ins Spiel. Die Wiener Versicherungsmakler haben ihre Antwort auf die „Karikaturen-Causa“ bereits gefunden. mehr ...
Wenn die US-Bürger heute ihren Präsidenten und ihre Kongress-Abgeordneten wählen, bestimmen sie auch über die künftige wirtschafts- und sozialpolitische Linie von Österreichs drittwichtigstem Handelspartner mit. mehr ...
Die Branche wehrt sich heftig gegen das „Bilderbuch“ der Arbeiterkammer Oberösterreich. Nach Wirtschaftskammer und Versicherungsverband hat der frühere Wiener Makler-Chef Rudolf Mittendorfer einen geharnischten Brief an die AK geschickt. Letztere berichtet nun von ersten Gesprächen mit den Betroffenen. mehr ...
Grundsätzlich soll der Unisex-Tarif laut dem geplanten VersRÄG 2013 nur für neue Verträge gelten. Was aber, wenn ein Altvertrag geändert werden muss – ab wann gilt er als neuer Vertrag? Am Gesetzesentwurf werden Nachbesserungen gefordert, Vorschläge gibt es bereits. mehr ...
Gewichtige politische Akteure sind mit dem Gesetzesentwurf, wie ihn das Justizministerium vorgelegt hat, nicht einverstanden. mehr ...
Wie stark die Pensionen 2013 steigen, hat die Pensionskommission gestern offiziell beschlossen. Der Bundesbeitrag zu den Pensionen soll laut „Kurzfristgutachten“ bis 2017 weiter leicht ansteigen. mehr ...
Die Kehrtwende, die der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments in Sachen Provision vor wenigen Wochen vollzogen hatte, ist im Plenum auf Widerstand gestoßen. mehr ...
Mit ihrem „Bilderbuch“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich breite Proteste hervor- und die Berufsvertretungen auf den Plan gerufen. mehr ...
Von einer bedeutenden öffentlich-rechtlichen Institution wie der Arbeiterkammer Oberösterreich sollte man zum Thema Pension mehr erwarten dürfen als eine tendenziöse Sammlung von Karikaturen, die den Versicherungsvertrieb im denkbar schlechtesten Licht darstellt. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. mehr ...
In einem „Informationsblatt“ zur privaten Altersvorsorge hat die AK Oberösterreich zahlreiche Karikaturen über den Versicherungsvertrieb veröffentlicht. Das Heft, das in Kooperation mit Gerhard Haderer entstanden ist, richtet sich „an junge AK-Mitglieder“ – und ist alles andere als eine Motivation zum Abschluss einer privaten Pensionsversicherung. mehr ...
Die Ratingagentur macht auf mögliche negative Effekte aufmerksam, die eine neuerliche Verschiebung des Starttermins für das neue Versicherungsaufsichtsrecht haben könnte. mehr ...
Die neue „österreichische Strategie zur Anpassung an den Klimawandel“ bindet in mehreren Punkten die Versicherungsbranche in den Aktionsplan ein. mehr ...
Ein neues Handbuch, verfasst von Branchen-Fachleuten, fasst das geltende Versicherungsvertragsrecht zusammen und beleuchtet die wesentlichen Punkte der Novelle von 2012. mehr ...
Auf europäischer Ebene sind diverse Gesetzesvorhaben in Planung, die die Versicherungsbranche betreffen. Der VVO will noch einige Punkte geändert sehen. mehr ...
Was Grausbirnen und das Ungeheuer von Loch Ness mit der geplanten Versicherungsaufsichts-Reform zu tun haben, was Versicherer über Solvency II denken und wie „glücklich“ sie mit den derzeitigen Regulierungs-Tendenzen sind. mehr ...
Nur durchschnittlich etwa jeder Zweite glaubt laut einer Studie an die gesetzliche Pension. Deutlich geringer fallen die Werte bei den 14- bis 30- bzw. bis 50-Jährigen aus. mehr ...
Der Weg zum neuen europäischen – und österreichischen – Versicherungsaufsichtsrecht ist mit Stolpersteinen gepflastert. mehr ...
Die Ergebnisse der umstrittenen SVA-Urbefragung liegen nun vor. Die Teilnehmer setzen klare Prioritäten. mehr ...
Im neuen „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2012“ befassen sich mehrere Autoren mit Gesetzgebung, Judikatur und Schwerpunktthemen. mehr ...
Im Vergleich zu anderen Nationen machen sich die Österreicher weniger Kopfzerbrechen um ihre finanzielle Lage in der Pension, sagt eine internationale Studie. Bei den privaten Pensionsvorsorge-Maßnahmen lägen sie im Mittelfeld. Warum, auch das wurde erhoben. mehr ...
Was die Österreicher mit dem Begriff „Vorsorge“ verbinden, welche ihre größten Sorgen in Hinblick auf den Ruhestand sind und wie wichtig wem eine private Pensionsvorsorge erscheint, schlüsselt eine aktuelle Erhebung auf. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...139140141...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: