WERBUNG

Markt & Politik

5.010 Artikel
2011 gab es mehr Verletzte und Tote bei Bergsportarten wie Mountainbiken und Bergwandern als im Jahr zuvor. Nur die Minderheit war unfallversichert. mehr ...
Bei der Absicht, welche Spar- und Anlageformen die Österreicher in den nächsten Monaten nutzen wollen, zeigen sich gegenüber den vergangenen Monaten teils merkliche Änderungen im Stimmungsbild. mehr ...
Jeder zweite Österreicher ortet einer Umfrage zufolge persönliche Auswirkungen des Sparpakets. Das für die nächsten zwölf Monate eingeplante Spar- und Anlagevolumen bleibt klar hinter den Werten von 2011 zurück. mehr ...
Hochrangige Vertreter aus Politik und Versicherungsbranche diskutierten über das (vermeintliche) Spannungsfeld von privater und gesetzlicher Pensionsversicherung und darüber, wo in Sachen Altersvorsorge Handlungsbedarf besteht. mehr ...
Warum man auch heute aus dem Haus gehen kann, ohne zwangsläufig über eine schwarze Katze zu stolpern oder von einer Leiter eine Beule verpasst zu bekommen, und wieso man sich – wenn man schon will – eher vor Montagen in Acht nehmen sollte. Zürich hat aus aktuellem Anlass ihre Schadenstatistiken unter die Lupe genommen. mehr ...
HDI-Gerling-Geschäftsführer Michael Miskarik spricht im Interview darüber, wie die Versicherungsbranche Kundenvertrauen zurückgewinnen kann, warum er (Selbst-)Kritik an der Branche für begründet hält, inwiefern er VKI-Kritik Positives abgewinnen kann und was ihn mit „Einzelkämpfern“ verbindet. mehr ...
Laut einer Studie werden Stromausfälle weltweit häufiger auftreten, länger dauern und sich regional weiter ausdehnen. Die Schäden sind, so Schätzungen, bereits bei kürzeren Ausfällen enorm. mehr ...
Schäden durch Natur- und so genannte „Man made“-Katastrophen erreichten im vergangenen Jahr negative Spitzenwerte, wie eine Studie der Swiss Re zeigt. mehr ...
Laut Statistik Austria stieg das verfügbare Einkommen der Österreicher 2011 weiter an, die Sparquote sank fast auf das Niveau von 2001. mehr ...
Beim Versicherungs-Award 2012 des Fachmagazins „Fonds professionell“ können vor allem kleinere Fondspolizzen-Anbieter mit ihrem Service punkten. Nur einer der „großen vier“ schafft den Sprung unter die Top-ten. mehr ...
Das Praxishandbuch von Klaus Koban, Isabel Funk-Leisch und Georg Aichinger ist in seiner zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. mehr ...
Wie sich die „klassischen“ Versicherungsarten auf Österreichs Haushalte verteilen und welche Vertriebswege diese in Anspruch nehmen, hat Imas in seiner Verbraucheranalyse untersucht. mehr ...
Die neuen Regeln sind mit 1. April in Kraft getreten. Mit ihnen will der Fachverband die Qualifizierungsstandards heben. mehr ...
Rücktrittsrecht vom Vertrag, Provisionsrückzahlung bei Frühstorno von Nettopolizzen, elektronische Kommunikation, Datenschutz – so lang wie das Zustandekommen des neuen VersVG gedauert hat, so lang ist die Liste der Änderungen. mehr ...
Der Nationalrat hat im Rahmen des Versicherungsrechts-Änderungsgesetzes 2012 Erleichterungen beschlossen, die auch für die Haftung der Makler relevant sind. mehr ...
Die Qualität der Beratung und die Debatte um das Entgeltsystem, die Tücken der Reglementierung und warum sie die Falschen treffen kann – darüber diskutierte eine prominent besetzte Runde beim „1. AFPA-Marktdialog“ in Wien. mehr ...
Die Marktforscher von Imas haben Bekanntheitsgrad und Kundenreichweite österreichischer Versicherer untersucht. mehr ...
VAV-Generaldirektor Norbert Griesmayr war Gesprächspartner in der „Dialog“-Reihe des Interessenverbandes der Versicherungsagenten. mehr ...
Noch einmal kommt in die Debatte um Zukunftsvorsorge und Bausparen Bewegung, bevor am Mittwoch der Nationalrat tagt. mehr ...
Die Schifffahrt ist, so eine Studie, deutlich sicherer als noch vor hundert Jahren. Allerdings täten sich neue Risiken auf. Das schwächste Glied in der Kette bleibe der Mensch. mehr ...
Der einflussreiche Wirtschaftsausschuss im Europäischen Parlament hat Entschärfungen am künftigen Eigenkapitalregime Solvency II gebilligt. mehr ...
Welche Faktoren bestimmen, dass sich Kunden für ein bestimmtes Versicherungsunternehmen entscheiden. mehr ...
Der Österreichische Interessensverband zum Schutz in Geldangelegenheiten will „die Regierung zum Einlenken bewegen“. Die negativen Effekte der Kürzung seien größer als die Einsparungen. mehr ...
Makler wurden gefragt, wie sie die Frage von Nachfolge und Unternehmensübergabe sehen. mehr ...
Allianz-Experten sehen Ökonomie und Ökologie künftig Hand in Hand gehen – wovon auch private Investoren profitieren könnten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...145146147...201
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
In einer Podiumsdiskussion der Afpa ging es um die Frage, warum es in Österreich bei der privaten Vorsorge noch immer Luft nach oben gibt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche Rolle steuerliche Anreize dabei spielen können. mehr ...
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: