Markt & Politik

4.898 Artikel
Im Finanzwissen der Österreicher klaffen teils riesige Lücken. Das soll sich nach dem Willen von Unterrichtsministerin Claudia Schmied und Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl ändern. mehr ...
Wie der Investment-Director von Standard Life Investments die weitere Entwicklung der Krise in Europa einschätzt und was er Anlegern in dieser Situation empfiehlt. mehr ...
Eine Studie hat die Einstellung der Österreicher zur privaten Pflegevorsorge beleuchtet. Die Ergebnisse nach Bundesländern zeigen teilweise markante Unterschiede. mehr ...
„Good news“ vom neuen „Allianz Monitor“: Zwölf der 17 Euro-Staaten konnten ihre ökonomische Position gegenüber 2010 verbessern. Angesichts der Krise fordert Allianz-Chefvolkswirt Michael Heise von der Politik umfassende Maßnahmen – und nennt selbst Wege aus der Krise. mehr ...
Das Parlament hat am Dienstag Änderungen insbesondere im Kfz-Haftpflichtversicherungsgesetz und im Eisenbahn- und Kraftfahrzeughaftpflichtgesetz beschlossen sowie die Haftung ehrenamtlich tätiger Vereinsfunktionäre beschränkt. mehr ...
Kritisiert wurde sie bereits, jetzt kommt von Experten-Seite Lob für die Pensionskassen-Novelle. Allerdings kein ungeteiltes: Das Thema „Garantie“ erregt die Gemüter. mehr ...
Noch läuft nur ein geringer Teil der Prozesse im Schadenmanagement automatisiert bzw. maschinell unterstützt ab, zeigt eine Studie. mehr ...
In einer Umfrage misstraut ein Großteil der Datensicherheit der „elektronischen Gesundheitsakte“ und befürchtet eine „missbräuchliche Verwendung der Krankheitsdaten durch Arbeitgeber und Privatversicherungen“. mehr ...
Das neue Jahr wird für die Versicherungsbranche schwierig, glauben Experten und nennen dafür die Gründe. Es gibt aber auch einen Hoffnungsschimmer. mehr ...
Das Wirtschaftsmagazin „Gewinn“ hat die Einstellung der Österreicher zur privaten Pflegevorsorge erheben lassen. Ein Ergebnis: Potenzial wäre vorhanden. mehr ...
Welche Herausforderungen Versicherungsvorstände und Schadenleiter als die größten identifizieren und welche Handlungsfelder für sie in naher Zukunft Priorität haben, zeigt eine Umfrage. mehr ...
Die Vorbereitungen für das ÖVM-Forum 2012 sind bereits angelaufen, die Umfrage für den „Assekuranz Award Austria“ startet demnächst. mehr ...
Noch ein relativ geringer Teil der Führungskräfte im Bereich erneuerbare Energie sichert Projekte mit Versicherungen ab. Das Interesse wäre allerdings da – wenn es nur genug Versicherungsangebote gäbe, sagen die Befragten. mehr ...
Eine Umfrage zeigt, welche schadenstrategische Ausrichtung bei den Versicherungsunternehmen im Vordergrund steht. mehr ...
Der „Risikokalender“ 2012 beinhaltet nicht nur die Tatsache, dass drei Freitage auf einen 13. fallen. Welche Monate am gefährlichsten sind und was der Tsunami-Effekt ist, erklärt Arithmetica-Experte Christoph Krischanitz. mehr ...
Während der Fachverband die im Novellen-Entwurf vorgesehene „Sicherheitspension“ begrüßt, spricht der Schutzverband der Pensionskassenberechtigten von einer „Mogelpackung“. mehr ...
Skandia-Chef Gerhard Hopfgartner über mittelfristige Entwicklungen im Vertrieb, die Zukunft der Provisionsmodelle und die Aussichten für die fondsgebundene Lebensversicherung. mehr ...
Pessimismus prägt das Spar- und Anlageverhalten der Österreicher, wie das neue GfK-„Stimmungsbarometer“ zeigt – mit Auswirkungen auf das Interesse an Versicherungen. mehr ...
Der Bildungslandesrat nimmt in der Angelegenheit der an niederösterreichische Musikschulen ergangenen Flyer Stellung. mehr ...
Österreichs Selbstständige sehen sich durch die Streichung von Bundesgeldern für die gesetzliche Krankenversicherung benachteiligt. Das Wirtschaftsparlament stellt nun eine Reihe von Forderungen zur sozialen Absicherung. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht verbietet neuerlich spekulative Finanztransaktionen, die Versicherungen und Banken schaden könnten. mehr ...
Im Streit um die Zulässigkeit – oder Unzulässigkeit – der Zahlscheingebühr hat Österreichs Oberster Gerichtshof den Europäischen Gerichtshof angerufen. Eine endgültige Gerichtsentscheidung könnte nun einige Zeit auf sich warten lassen. mehr ...
Die Anhebung der Mindest-Versicherungssumme in der Kfz-Haftpflicht stieß auf Kritik. Das VersicherungsJournal befragte Assekuranzen, wie sie dazu stehen – und ob mit Prämienerhöhungen zu rechnen sei. mehr ...
WWF Österreich und Allianz haben ein Modell für einen nachhaltigen globalen Finanzmarkt vorgestellt. Der Versicherer schickt sein Kapitalanlagen-Portfolio 2012 in einen „Praxis-Check“. mehr ...
Der Ministerrat beschloss die Anhebung der Mindest-Versicherungssumme in der Kfz-Haftpflicht auf sieben Millionen Euro. Ein Experte vermisst den Konsumenten-Nutzen und warnt vor Prämiensteigerungen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...145146147...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: