WERBUNG

Markt & Politik

5.000 Artikel
Das Praxishandbuch von Klaus Koban, Isabel Funk-Leisch und Georg Aichinger ist in seiner zweiten, aktualisierten Auflage erschienen. mehr ...
Wie sich die „klassischen“ Versicherungsarten auf Österreichs Haushalte verteilen und welche Vertriebswege diese in Anspruch nehmen, hat Imas in seiner Verbraucheranalyse untersucht. mehr ...
Die neuen Regeln sind mit 1. April in Kraft getreten. Mit ihnen will der Fachverband die Qualifizierungsstandards heben. mehr ...
Rücktrittsrecht vom Vertrag, Provisionsrückzahlung bei Frühstorno von Nettopolizzen, elektronische Kommunikation, Datenschutz – so lang wie das Zustandekommen des neuen VersVG gedauert hat, so lang ist die Liste der Änderungen. mehr ...
Der Nationalrat hat im Rahmen des Versicherungsrechts-Änderungsgesetzes 2012 Erleichterungen beschlossen, die auch für die Haftung der Makler relevant sind. mehr ...
Die Qualität der Beratung und die Debatte um das Entgeltsystem, die Tücken der Reglementierung und warum sie die Falschen treffen kann – darüber diskutierte eine prominent besetzte Runde beim „1. AFPA-Marktdialog“ in Wien. mehr ...
Die Marktforscher von Imas haben Bekanntheitsgrad und Kundenreichweite österreichischer Versicherer untersucht. mehr ...
VAV-Generaldirektor Norbert Griesmayr war Gesprächspartner in der „Dialog“-Reihe des Interessenverbandes der Versicherungsagenten. mehr ...
Noch einmal kommt in die Debatte um Zukunftsvorsorge und Bausparen Bewegung, bevor am Mittwoch der Nationalrat tagt. mehr ...
Die Schifffahrt ist, so eine Studie, deutlich sicherer als noch vor hundert Jahren. Allerdings täten sich neue Risiken auf. Das schwächste Glied in der Kette bleibe der Mensch. mehr ...
Der einflussreiche Wirtschaftsausschuss im Europäischen Parlament hat Entschärfungen am künftigen Eigenkapitalregime Solvency II gebilligt. mehr ...
Welche Faktoren bestimmen, dass sich Kunden für ein bestimmtes Versicherungsunternehmen entscheiden. mehr ...
Der Österreichische Interessensverband zum Schutz in Geldangelegenheiten will „die Regierung zum Einlenken bewegen“. Die negativen Effekte der Kürzung seien größer als die Einsparungen. mehr ...
Makler wurden gefragt, wie sie die Frage von Nachfolge und Unternehmensübergabe sehen. mehr ...
Allianz-Experten sehen Ökonomie und Ökologie künftig Hand in Hand gehen – wovon auch private Investoren profitieren könnten. mehr ...
Ein Maßnahmenpaket soll speziell Kleinunternehmen in schwierigen finanziellen Phasen unterstützen. Bei Grünen und FPÖ hält man mit Kritik nicht hinter dem Berg, während der Gesundheitsminister mehr von der SVA fordert, als diese für umsetzbar hält. mehr ...
Auf heimische Versicherungsunternehmen kommen neue Informationspflichten zu. Das sieht der gesetzlich bereits beschlossene „Foreign Account Tax Compliance Act“ vor, der am 1. Jänner 2013 in Kraft tritt und im Falle der Nichtkooperation eine „Strafsteuer“ auslöst. mehr ...
Aktuelle Pläne für einen Krankengeld-Anspruch für kleine Unternehmen stoßen nicht auf ungeteilte Zustimmung. mehr ...
Was Generali-Generaldirektor Luciano Cirinà über das Sparpaket und die Verantwortung der Politik denkt, wie er die Rolle des VKI in der Diskussion um die private Vorsorge sieht und warum er so manche Gerichtsentscheidung in Anlagefällen für bedenklich hält. mehr ...
Provisionen, Offenlegung, „PRIPs“: Die Finanzdienstleister bringen sich für die anstehenden Richtlinien-Vorhaben in Position. mehr ...
Makler, Agenten und Finanzdienstleister bringen sich für die von der Politik angekündigte Umgestaltung der zweiten und dritten Säule in Position und präsentieren Vorschläge. Auch ein gemeinsames Vorgehen der drei Gruppen scheint möglich. mehr ...
Was Versicherer zur Einträglichkeit im Kfz-Geschäft und zum Thema Rabatte sagen und wie sie die Zukunft des Online-Vertriebs einschätzen. mehr ...
Wo ist der „beste Boden“ für gewerbliche Vermögensberatung, was erwarten sich bestehende und potenzielle Kunden vom Fachmann? Vorweg: Es ist nicht Wien und: Igel schlägt Hase. Sagt eine Studie. mehr ...
Die Wiener Versicherungsmakler haben am Mittwoch im Wiener Rathaus ihren zehnten Informationstag gefeiert. Den zahlreichen Besuchern wurde dabei ein ganz besonderes „Extra“ geboten. mehr ...
Der ÖVP-Vorschlag, alternative Modelle für die Attraktivität der zweiten und dritten Säule zu entwickeln, stößt auf überraschende Offenheit beim Koalitionspartner. Unterdessen kündigt das Sozialministerium eine Neuerung bei Betriebspensionen an. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...145146147...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: