WERBUNG

Markt & Politik

5.000 Artikel
Deutliche Kritik an Arbeiterkammer und ÖGB einerseits und Schützenhilfe für die Zukunftsvorsorge andererseits kommt vom Kapitalmarktbeauftragten Richard Schenz. Finanzdienstleister-Obmann Wolfgang Göltl warnt vor negativen Nebeneffekten des Sparpakets. mehr ...
Die Versicherungswirtschaft will die „Brückenpension“ als Stütze für die Sozialversicherung etablieren und hat am Dienstag ihren Forderungskatalog an die Politik vorgelegt. mehr ...
Es überrascht angesichts der jüngsten Einschnitte in die Zukunftsvorsorge, im Finanzministerium wird nun aber darüber nachgedacht, wie die private Altersvorsorge gefördert werden könnte. mehr ...
Auf Zukunftsvorsorge-Kunden wird im Sparpaket wenig Rücksicht genommen, kritisiert AKNÖ-Präsident Hermann Haneder. Seine Schlussfolgerung daraus zielt allerdings nicht auf eine Rücknahme der Kürzung ab. In Sachen Bausparen hatte sich die AKNÖ kurz zuvor noch anders positioniert. mehr ...
Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben die Kollektivvertrags-Verhandlungen abgeschlossen. Sowohl für Innendienst- als auch Außendienst-Beschäftigte fällt die Gehaltssteigerung höher aus als in den Vorjahren. mehr ...
Wir haben zwei renommierte Juristen gefragt, ob die Halbierung der staatlichen Förderung die Tür zu einem Ausstieg öffnen könnte. mehr ...
Für Allianz-Vorstand Manfred Baumgartl schlägt die Regierung in punkto privater Vorsorge den falschen Weg ein. Trotzdem ist er optimistisch, dass es gelingen kann, die Politik wieder zu mehr „Privatvorsorge-Freundlichkeit“ zu bewegen. mehr ...
Beziehen Makler ihren Umsatz aus Provision oder Honorar? Welche Effekte auf die Kunden würden sie bei einem Wechsel auf Honorare erwarten? Und was halten Makler von laufender statt einmaliger Abschlussprovision? Das hat eine Studie untersucht. mehr ...
Zwei parlamentarische Initiativen wollen die Kürzungen bei Zukunftsvorsorge und Bausparen verhindern. Den Grünen geht der Regierungsvorschlag indes nicht weit genug. mehr ...
Umsatzbringer in einer Marktnische? Ein Finanzdienstleister wollte seine Motoryacht steuerlich geltend machen und ging dafür bis vor den Unabhängigen Finanzsenat. mehr ...
Die Regierung hat den Gesetzesentwurf zum Sparpaket vorgestellt – und legt bei der Zukunftsvorsorge noch nach. mehr ...
Die EU-Kommission hat Vorschläge für die Sicherung der Pensionssysteme vorgelegt. Die Reaktionen in Österreich sind geteilt. mehr ...
Die Allianz hat untersucht, wo Unternehmen für sich die größten Risiken sehen. Die weltweit durchgeführte Studie zeigt Gemeinsamkeiten, teils fallen die Unterschiede aber sehr deutlich aus – auch für Österreich und Deutschland. mehr ...
Das wollte das Fachmagazin AssCompact wissen und hat in seiner aktuellen „Maklerstudie 2012“ die Antworten von mehr als 400 Befragten ausgewertet. mehr ...
Wo in heimischen Unternehmen Gefahren stecken und wie man sie mit einem „interessanten, aber effektiven“ Lösungsansatz identifizieren kann. mehr ...
Die Regierung will den Rotstift nicht nur bei Neuverträgen ansetzen. Maklerschaft, Versicherungswirtschaft und Bankensektor bedenken die Regierung neben Kritik auch mit Gegenvorschlägen. Zu Wort gemeldet hat sich auch der VKI. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat die Bandbreite der marktüblichen Entgelte und Gebühren von Wertpapierunternehmen, Emittenten sowie Depotbanken veröffentlicht. mehr ...
„Unlogisch, inkonsistent, kontraproduktiv“ – nur ein kleiner Auszug aus den Reaktionen heimischer Versicherer auf die angekündigte Kürzung der Zukunftsvorsorge-Förderung. mehr ...
Wir haben in einem Überblick die wichtigsten Einzelmaßnahmen und wichtige Links zusammengestellt. mehr ...
Die Spitzenreiter bei den Anlageformen mussten laut Spectra-Umfrage deutlich „Federn lassen“, Versicherungslösungen bleiben stabil. Das Anlagedenken ist nicht nur von Sicherheit geprägt. mehr ...
Das Sparpaket liegt vor – und enthält an Stelle der erhofften positiven Signale für die private Vorsorge eher das Gegenteil. Durchgesetzt haben sich vielmehr Forderungen von AK und ÖGB. mehr ...
Wie lässt sich die Profitabilität von Lebensversicherern am besten beurteilen? Mit der bisherigen Bandbreite an – eher rückwärts gerichteten – Kennzahlen nur schwer, sagt eine neue Studie und empfiehlt eine Alternative. mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat ihren ersten Bericht zu „Konsumenten-Trends“ im Versicherungsmarkt präsentiert. mehr ...
In einer neuen Analyse wurde untersucht, wie 400 in Österreich ansässige Unternehmen mit 1.400 Beteiligungen in Mittel- und Osteuropa die Geschäftslage und –perspektive in der Region einschätzen. Ein Land leidet dabei besonders stark. mehr ...
Ein neues Buch beleuchtet Inhalt und Reichweite der Berufsberechtigungen. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Versicherungs und Finanzberatung. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...146147148...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: