Markt & Politik

4.894 Artikel
Der Rat für systemische Risiken hat neue Empfehlungen erlassen. Sie sollen die Risiken, die von Fremdwährungskrediten ausgehen, in Grenzen halten. mehr ...
In der Diskussion um das geplante europaweite Sicherungssystem für Versicherungskunden nimmt der VVO zu einer möglichen Einbeziehung der Nichtleben-Sparte Stellung und weist auf den Unterschied zwischen Bankeinlagen und Prämien hin. mehr ...
Worauf Kunden bei einer Haushaltsversicherung Wert legen würden, auf wen sie hören würden und wie sie sich tatsächlich bei einem Abschluss verhalten haben: Dass das „zwei Paar Schuhe“ sind, zeigt eine Studie. mehr ...
Ein Pendant zur Einlagensicherung bei Banken soll künftig Versicherungsnehmern zur Verfügung stehen. Das Parlament hat nun klar gemacht, wie es sich ein solches System vorstellt. mehr ...
Creditreform hat die aktuelle Firmeninsolvenz-Statistik vorgelegt. Das Kredit- und Versicherungswesen nimmt im Branchenvergleich einen Spitzenplatz ein. mehr ...
Warum die betriebliche Vorsorge (noch) ein Schattendasein führt und wie sich das ändern könnte, erklärt ein Fachmann. mehr ...
Das Oberlandesgericht Wien hatte in einem aktuellen Verfahren rund um eine MEL-Veranlagung zu entscheiden. Der Erfahrung des Kunden maß es dabei wesentliche Bedeutung zu. mehr ...
Spitzenvertreter der Versicherungs- und Bankenbranche diskutierten über Marktchancen und -risken in CEE. mehr ...
Investment-Experten der Allianz geben eine Einschätzung ab, was in den nächsten Monaten auf das Euroland zukommen könnte. mehr ...
Trotz hoher Sparbereitschaft: Ein großer Teil der Österreicher würde gerne mehr auf die Seite legen als derzeit. Das zeigt eine neue Imas-Studie. mehr ...
Der Finanzausschuss des Nationalrats hat über die Novelle zum neuen Beruf abgestimmt. Weder Regierung noch Opposition sind vollends zufrieden. mehr ...
Die wichtigsten Eigenschaften und die Kriterien für die Auswahl: Was eine finanzielle Vorsorge „können“ muss. mehr ...
Wo Andreas Zakostelsky, der Obmann des Pensionskassen-Fachverbandes, einen Hebel für „Vorsorge statt Konsum“ sieht, was er zum „Match“ mit der betrieblichen Kollektivversicherung sagt und wie er der oftmals geäußerten Kritik an den Pensionskassen begegnet. mehr ...
Die Industriellenvereinigung stemmt sich dagegen, eine „FTS“ allenfalls im europäischen Alleingang einzuführen. Sie fürchtet negative Folgen für die gesamte Wirtschaft und den Finanzsektor im Speziellen und äußert auch Bedenken in Bezug auf Solvency II. mehr ...
Was die Österreicher mit „Lebensversicherung“ verbinden, wie viel sie investieren und warum, wie gut sie sich abgesichert fühlen und was sie für das ideale Einstiegsalter halten. mehr ...
Für Geschäfte in Hellas pauschal die Deckung aufzuheben, wäre unfair, sagen Kreditversicherer. Auch Uniqa und Generali geben sich beim Thema Griechenland unaufgeregt. mehr ...
Skandia und GfK haben die Ergebnisse der „Vorsorgestudie 2011“ präsentiert. Dabei zeigt sich Bewegung im Bewusstsein der Österreicher – und ein Verdrängungseffekt. mehr ...
Gemeinsamen mit Behindertenverbänden hat der Versicherer einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Das Ziel: kreative Ideen zu finden, die Menschen mit besonderen Bedürfnissen helfen. mehr ...
Experte Matthias Müller-Reichart zeichnet ein wenig optimistisches Bild von den Auswirkungen, die das für 2013 geplante Aufsichtsregime auf die Versicherer- und Produktlandschaft haben könnte. mehr ...
Eine Studie geht unter anderem der Frage nach, welche Kriterien Kunden beim Versicherungsschutz für Haushalt bzw. Eigenheim am wichtigsten sind, wo sie sich Rat und Informationen holen. mehr ...
Wie hoch die Bereitschaft der Österreicher zur privaten Gesundheitsvorsorge ist, welche Probleme sie für die Zukunft des Gesundheitssystems sehen und wie Österreich im Vergleich mit anderen Ländern abschneidet. mehr ...
Die Österreicher hinken anderen Ländern bei der privaten und betrieblichen Pensionsvorsorge gewaltig hinterher. Und laut einer Studie schwindet 2030 auch die Bereitschaft zur Solidarität. mehr ...
Eine Umfrage zeigt, wie groß der Bedarf an Beratung ist, wo Österreich im Vergleich mit 13 anderen europäischen Ländern liegt und was die heimischen Kunden an den Finanzprodukt-Informationen kritisieren. mehr ...
Was vermissen die Österreicher an ihren Versicherungs-, Bank-, Finanzberatern? Wie treu sind sie ihnen? Wie sehr hat die Finanzkrise dem Vertrauen geschadet? Glauben sie, dass das Kunden- oder das Eigeninteresse des Beraters überwiegt? Und was denken sie über Honorarberatung? Eine repräsentative Studie gibt Antworten. mehr ...
Der Branchenausblick von Euler Hermes und Prisma Kreditversicherung fällt zwiespältig aus. Viele Branchen bleiben nach wie vor unter Druck, für einige wenige sind die Aussichten jedoch durchaus positiv. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...147148149...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: