WERBUNG

Markt & Politik

5.015 Artikel
Die Regierung hat den Gesetzesentwurf zum Sparpaket vorgestellt – und legt bei der Zukunftsvorsorge noch nach. mehr ...
Die EU-Kommission hat Vorschläge für die Sicherung der Pensionssysteme vorgelegt. Die Reaktionen in Österreich sind geteilt. mehr ...
Die Allianz hat untersucht, wo Unternehmen für sich die größten Risiken sehen. Die weltweit durchgeführte Studie zeigt Gemeinsamkeiten, teils fallen die Unterschiede aber sehr deutlich aus – auch für Österreich und Deutschland. mehr ...
Das wollte das Fachmagazin AssCompact wissen und hat in seiner aktuellen „Maklerstudie 2012“ die Antworten von mehr als 400 Befragten ausgewertet. mehr ...
Wo in heimischen Unternehmen Gefahren stecken und wie man sie mit einem „interessanten, aber effektiven“ Lösungsansatz identifizieren kann. mehr ...
Die Regierung will den Rotstift nicht nur bei Neuverträgen ansetzen. Maklerschaft, Versicherungswirtschaft und Bankensektor bedenken die Regierung neben Kritik auch mit Gegenvorschlägen. Zu Wort gemeldet hat sich auch der VKI. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat die Bandbreite der marktüblichen Entgelte und Gebühren von Wertpapierunternehmen, Emittenten sowie Depotbanken veröffentlicht. mehr ...
„Unlogisch, inkonsistent, kontraproduktiv“ – nur ein kleiner Auszug aus den Reaktionen heimischer Versicherer auf die angekündigte Kürzung der Zukunftsvorsorge-Förderung. mehr ...
Wir haben in einem Überblick die wichtigsten Einzelmaßnahmen und wichtige Links zusammengestellt. mehr ...
Die Spitzenreiter bei den Anlageformen mussten laut Spectra-Umfrage deutlich „Federn lassen“, Versicherungslösungen bleiben stabil. Das Anlagedenken ist nicht nur von Sicherheit geprägt. mehr ...
Das Sparpaket liegt vor – und enthält an Stelle der erhofften positiven Signale für die private Vorsorge eher das Gegenteil. Durchgesetzt haben sich vielmehr Forderungen von AK und ÖGB. mehr ...
Wie lässt sich die Profitabilität von Lebensversicherern am besten beurteilen? Mit der bisherigen Bandbreite an – eher rückwärts gerichteten – Kennzahlen nur schwer, sagt eine neue Studie und empfiehlt eine Alternative. mehr ...
Die EU-Versicherungsaufsicht hat ihren ersten Bericht zu „Konsumenten-Trends“ im Versicherungsmarkt präsentiert. mehr ...
In einer neuen Analyse wurde untersucht, wie 400 in Österreich ansässige Unternehmen mit 1.400 Beteiligungen in Mittel- und Osteuropa die Geschäftslage und –perspektive in der Region einschätzen. Ein Land leidet dabei besonders stark. mehr ...
Ein neues Buch beleuchtet Inhalt und Reichweite der Berufsberechtigungen. Ein eigener Abschnitt widmet sich der Versicherungs und Finanzberatung. mehr ...
Das Land am Bosporus ist durch seine boomende Entwicklung derzeit ein attraktiver Markt für heimische Unternehmen. Kreditversicherer Atradius zeigt auf, wo Risiken liegen und was zu deren Minimierung getan werden kann. mehr ...
Die FMA will das Vertrauen der Anleger „in ein ordnungsgemäßes Funktionieren der Wertpapiermärkte“ stärken. Der Herausgabe des Rundschreibens waren Vor-Ort-Prüfungen bei Emittenten vorausgegangen. mehr ...
Die Tiroler Versicherungsmakler und ein hochkarätig besetztes Podium aus Repräsentanten der Versicherungsunternehmen widmeten sich der Zukunft der Altersvorsorge. mehr ...
Munich Re hat untersucht, welche Winterschäden und Kältewellen in Europa seit 1980 die schadenträchtigsten waren. Auch Österreich war wiederholt betroffen. mehr ...
Der Nationalrat befasst sich demnächst neuerlich mit der Mindestlaufzeit für die steuerliche Begünstigung von Einmalerlägen. mehr ...
Eine aktuelle Prognose von Euler Hermes und Prisma lässt befürchten, dass 2012 für Unternehmen mit südeuropäischen Schuldnern ein riskantes Jahr wird. Aber nicht nur im Mittelmerrraum drohen zahlreiche Pleiten. mehr ...
Diesen Schluss legt zumindest eine repräsentative Studie von Integral und Erste Bank nahe, für die rund 1.000 Österreicher befragt worden sind. mehr ...
Wie sehr sich die Österreicher von der Krise betroffen fühlen und was das vorrangige Ziel beim Sparen ist, wurde in einer aktuellen Umfrage erhoben. mehr ...
Wie die Agentur Fitch nach der Herabstufung mehrerer Euro-Länder den aktuellen „Rating-Trend“ für die europäische Versicherungswirtschaft sieht. mehr ...
Rot und Grün gegen Schwarz: Für ihre Pläne zum Pensionsanstrittsalter der Frauen hat sich die ÖVP am Sonntag Schelte von SPÖ und Grünen zugezogen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...147148149...201
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. mehr ...
Dass das Problembewusstsein hinsichtlich privater Altersvorsorge Luft nach oben hat, ist nichts Neues. Warum aber auch Berater oft einen Bogen darum machen, besprechen wir mit Branchenexperten. Im neuen Magazin erwarten Sie noch weitere Beiträge rund um Beratung, Vertrieb und Politik. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: