Markt & Politik

4.894 Artikel
Über Unterstützung von hoher staatlicher Stelle kann sich die private Zusatzversicherung freuen. Die Ärztekammer fordert indes eine Anhebung der Beiträge für die gesetzliche Krankenversicherung. mehr ...
Wer weckt das Interesse, worauf legen Kunden am meisten Wert, auf wen hören sie: Laut einer Studie unterscheidet sich die Rechtsschutz-Versicherung in manchen Punkten deutlich von anderen Sparten. mehr ...
Welche Versicherungslösungen haben in den kommenden zwei Jahren das meiste Potenzial? Eine Studie macht vier Trends aus – allesamt Themen, die hohe Kompetenz und individuelle Beratung verlangen. mehr ...
Was erzeugt Interesse, wo werden Informationen eingeholt, wessen Rat zählt, wo wird abgeschlossen und was muss eine Unfallversicherung vor allem „können“ – diesen Fragen ging eine Studie nach. mehr ...
Komplexe Produkte, unübersichtliche Rechtslage, dürftig finanzgebildete Konsumenten – eine hochkarätig besetzte Runde diskutierte die Ist-Situation und Lösungsmöglichkeiten. mehr ...
Das neue „Jahrbuch Sozialversicherungsrecht 2011“ gibt einen Überblick über die jüngste Gesetzgebung und Judikatur. Fachbeiträge von Experten befassen sich mit Schwerpunkt-Themen. mehr ...
Das Vertrauen in die staatliche Pension ist laut aktueller Studie weiter gesunken. Speziell die Jungen sind sich ihrer Eigenverantwortung bewusst – und entdecken auch eine Art der Pensionsvorsorge für sich, die noch ein „Randthema“ ist. mehr ...
Eine Reihe von Versicherungen unterstützt zurzeit bemerkenswerte Projekte, die sich der Förderung behinderter oder benachteiligter Menschen widmen. mehr ...
Österreichs Versicherungswirtschaft muss im zweiten Quartal einen Prämienrückgang hinnehmen. Es gibt aber auch gute Nachrichten für die heimischen Versicherer. mehr ...
Die Sieger des AssCompact Awards 2011 in den Sparten Leben / Pension sowie Haushalt / Eigenheim und Kfz stehen fest: Am Donnerstag wurden sie beim Trendtag ausgezeichnet. mehr ...
Nach einer positiven „Halbzeit“ ist der Kreditversicherer für den Rest des Jahres weniger optimistisch. Das Wifo stellt eine ähnliche Prognose. mehr ...
Der Trend in der Vermögensbildung privater Haushalte geht in eine Richtung, von der die Lebensversicherung profitieren kann, sagt Allianz-Chef Wolfram Littich auf Basis einer neuen Studie. mehr ...
Allianz-Chef Wolfram Littich will proaktiver Gestalter bei der Umstellung auf erneuerbare Energien sein. Eine Studie zeigt, was ein Umstieg kosten und wann und in welchem Ausmaß er sich rechnen würde. mehr ...
In einem neuen Report gibt die Ratingagentur bekannt, wie sie die Lage der heimischen Versicherer und die Aussichten für die Zukunft beurteilt. mehr ...
Versicherungsprodukte unter die Lupe zu nehmen ist okay, aber an anderer Stelle tut sich eine Entwicklung in Richtung „Himmelfahrtskommando-Berufsbild“ auf. Ein Kommentar von Walter M. Fink. mehr ...
Die weltweiten Schäden des ersten Halbjahres machen 2011 laut Swiss Re schon jetzt zum zweitteuersten Jahr der Geschichte. Die Schäden durch Erdbeben waren überhaupt noch nie so hoch. mehr ...
Zum Schulbeginn rät die niederösterreichische Landesspitze den Eltern zum Kauf einer Unfallversicherung für ihre Kinder. Die Grünen stoßen sich daran, dass nur ein einziges Produkt empfohlen und der Zahlschein gleich mitgeliefert wird. Sie wollen die Angelegenheit nun auf die bundespolitische Ebene hieven. mehr ...
Ist einmal keinmal? Macht es einen Unterschied, ob man den Geschäftspartner oder Kunden betrogen hat? Ein Streit darum – und um den Entzug einer Gewerbeberechtigung – ging bis zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Versicherungsmathematiker Christoph Krischanitz sieht die BAV als Rettungsanker für ein „hoffnungslos überfordertes Umlageverfahren“. mehr ...
Welche Existenzängste treiben die Österreicher um? Die Schwerpunkte haben sich gegenüber 2010 verlagert, auch was klassische Vorsorgethemen betrifft. Das zeigt die neue Zukunftsstudie der Generali. mehr ...
Für Jugendliche gibt es eine neue Anlaufstelle im Internet, um sich Informationen rund um die Geldanlage und Karriereplanung zu holen. mehr ...
Im Sozialministerium ist man der Meinung, dass die zweite und dritte Säule der Altersvorsorge nicht ohne Unterstützung der öffentlichen Hand auskommen. Die Wifo-Studie, auf die sich das Ministerium bezieht, kommt allerdings auch zu Ergebnissen, über die sich die Versicherungsbranche freuen dürfte. mehr ...
Wiener Städtische, Allianz und VAV diskutieren, welches Potenzial Marktnischen im umkämpften Versicherungsmarkt bieten und ob standardisierte Produkte eine Gefahr für individuelle Deckungskonzepte sind. mehr ...
Für Bauern ist ein finanzielles Sicherheitsnetz in Planung. Die EU-Kommission denkt an ein versicherungsähnliches Modell. Landwirtschaftsminister Berlakovich hegt andere Pläne, will aber dennoch auch den Versicherungsschutz ausbauen. mehr ...
Das Investmentfondsgesetz 2011 bringt wesentliche Änderungen für das Investmentfonds-Angebot in Österreich. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...148149150...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: