WERBUNG

Markt & Politik

5.010 Artikel
Österreichs Wirtschaft hatte es 2011 mit einer – teils deutlich – gestiegenen Zahlungsdauer der Kunden zu tun. Auch der Anteil der Zahlungsausfälle hat zugenommen. mehr ...
Wie hoch werden die Pflegekosten eingeschätzt, wie die Effekte staatlicher Anreize auf die private Vorsorge, wann soll man damit überhaupt beginnen? Die Ergebnisse einer Studie fallen in den Bundesländern unterschiedlich aus. mehr ...
Branchengeflüster: Zum dritten Expertentag Anfang Februar hat sich eine hochkarätige Runde an Referenten und Diskutanten angesagt. Auch für Unterhaltung ist in Person zweier bekannter Kabarettisten gesorgt. mehr ...
Das Papier der Arbeitnehmervertreter zur Budgetsanierung sieht diverse Maßnahmen im Bereich des Pensionssystems vor. Unter anderem soll bei der privaten Altersvorsorge gekürzt werden. Die Reaktionen auf die AK/ÖGB-Pläne lassen es an Deutlichkeit nicht fehlen. mehr ...
Der Kreditversicherer sieht Anzeichen, dass die Krise „eine neue Richtung einschlägt und global ein systemisches Niveau erreicht“. mehr ...
Die privaten Haushalte wurden wegen der Entwicklung der Aktienmärkte stark in Mitleidenschaft gezogen. Das zeigen jüngste Daten der Nationalbank zum Finanzverhalten der Österreicher. mehr ...
Den Durchschnittsösterreicher gibt es nicht – ein genauer Blick in den Zahlendschungel offenbart große regionale Unterschiede bei Budgets, Ausgabe- und Sparzielen. mehr ...
Der Pkw-Markt brummt. Und: Österreichs Autofahrer trotzen der motorbezogenen Versicherungssteuer – 2011 setzten sie auf „mehr Power“. mehr ...
Seit kurzem setzen immer mehr Großunternehmen „Chief Risk Officers“ ein. In welchem Umfang, warum und welche Effekte dies hat, dem sind Zürich Group und Harvard Business Review Analytic Services nachgegangen. mehr ...
Die demografischen Trends sind weitgehend bekannt, Sorgen macht sich die Mehrheit der Österreicher ihretwegen trotzdem nicht. Eine aktuelle Umfrage zeigt interessante Details zur Einstellung gegenüber Pensionsantrittsalter und Arbeiten in der Pension. mehr ...
Laut einer Statistik der Creditreform steigt die Zahl der Privatinsolvenzen ungebremst weiter an. mehr ...
Den im Branchenvergleich mit Abstand stärksten Rückgang an Insolvenzen weist die aktuelle Creditreform-Statistik 2011 für das Kredit- und Versicherungswesen aus. mehr ...
Laut Umfrage glaubt nur eine Minderheit der Finanzmanager, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls steigen wird. Kreditversicherer warnen vor Lücken im Risikobewusstsein. mehr ...
Die Reiselust der Österreicher ist 2011 gestiegen, auch das Reiseverhalten hat sich in den letzten Jahren geändert. Ein großer Teil der Urlauber fährt allerdings ohne ausreichenden Versicherungsschutz in die Ferien, warnt die Allianz. mehr ...
Branchengeflüster: Der Jubiläums-Maklertag der Wiener Fachgruppe wird zum überregionalen Ereignis, prominente Gäste werden erwartet. mehr ...
Stein des Anstoßes ist der Themenkatalog im Entwurf zur neuen Prüfungsordnung der Vermögensberater. Die Agenten fürchten „Eingriffe in das Gewerbe der Versicherungsvermittler“. Der Fachverband Finanzdienstleister interpretiert die Passage anders. mehr ...
Makler können ab sofort wieder ihr Urteil über Österreichs Versicherungsunternehmen abgeben. mehr ...
Vier Vermittler diskutieren darüber, ob und wem sie fondsgebundene Lebensversicherungen anbieten, wie sie die Chancen und die Sicherheit von Fondspolizzen angesichts der Finanzkrise einschätzen, ob die Klassische wirklich sicherer ist und wie man beim Kunden punkten kann. mehr ...
Globale Alterung und Bevölkerungswachstum in den Schwellenländern wirken sich nicht nur auf die Altersvorsorge aus. Mit welchen Auswirkungen in den nächsten Jahrzehnten zu rechnen ist, ist Gegenstand einer Allianz-Studie. mehr ...
In den Verhandlungen zum Sparpaket prallen die Philosophien aufeinander. Manche SP-Vertreter schossen am Montag scharf gegen die VP-Vorschläge zum Pensionssystem – und wollen notfalls die Wirtschaft zahlen lassen. mehr ...
GfK hat erhoben, wie die Österreicher die Erträge verschiedener Anlage-Möglichkeiten, darunter auch jene der Versicherungsprodukte, einschätzen. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat den Bericht über das dritte Quartal 2011 der heimischen Versicherungswirtschaft vorgelegt. Darin zeigt sich auch ein spürbarer Rückgang im versicherungstechnischen Geschäft. mehr ...
Vom Kindergarten über Nigeria in die Senioren-WG: Welche Themen für ein heuer geborenes Kind im Laufe seines Lebens an Wichtigkeit gewinnen werden – ein Blick in eine mögliche Zukunft. mehr ...
Wo wollen die Österreicher heuer sparen, wofür mehr ausgeben: Die aktuelle Generali-Geldstudie fördert auch überraschende Ergebnisse zu Tage. Besonders bei der Zielgruppe Männer. mehr ...
Ein Blick in die Zukunft: Wo Österreichs Versicherungsvorstände die größten Chancen, Hürden und Herausforderungen im neuen Jahr sehen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...148149150...201
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
In einer Podiumsdiskussion der Afpa ging es um die Frage, warum es in Österreich bei der privaten Vorsorge noch immer Luft nach oben gibt, wie die Versorgungslücke geschlossen werden kann und welche Rolle steuerliche Anreize dabei spielen können. mehr ...
Gerichtliche Entscheidungen hatten für Verunsicherung gesorgt, vor allem in der Immobilienbranche. Aber auch von möglichen Auswirkungen auf Versicherungen war die Rede. Der Ministerrat hat dazu nun eine Regierungsvorlage beschlossen. mehr ...
Die ÖGVS hat den „B2B-Award Österreich“ vergeben. Unternehmenskunden konnten ihre Zufriedenheit, die Servicequalität und das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten. Versicherer schneiden im Gesamtranking gut ab. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: