WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Die Finanzmarktaufsicht verlängert das Verbot für ungedeckte Leerkäufe von Aktien der Wiener Städtischen, Uniqa, Erste Bank und Raiffeisen International. mehr ...
Unternehmen, die sich für soziale Anliegen einsetzen, verbessern ihr Image und die Verkaufschancen ihrer Produkte. Nicht zuletzt deshalb sind die Trigos-Preise sehr begehrt, für die heuer auch Versicherungen und ihnen nahestehende Institutionen nominiert wurden. mehr ...
Das Vertrauen der Konsumenten in die Versicherungswirtschaft ist nach wie vor erschüttert. Noch geschieht zu wenig, um das Manko zu beseitigen, denn viele Unternehmen agieren an den Vorstellungen ihrer Kunden vorbei. mehr ...
Trotz internationaler Wirtschaftskrise kennen sich Herr und Frau Österreicher in Sachen Geldanlagen kaum aus. Bei Produkten, die als sicher gelten, haben sie aber dazu gelernt. mehr ...
Bei der Wahl der alten und neuen Führung des Fachverbandes wurde über einen Punkt länger diskutiert. mehr ...
Ein Wechsel bei den Stellvertretern im Fachverband der Versicherungsmakler blieb die einzige Überraschung. mehr ...
Die Versicherungswirtschaft hat sich in der Finanzkrise als stabilisierender Faktor erwiesen, nicht zuletzt auf dem Arbeitsmarkt, wo durch die Expansion der letzten Jahren 35.000 neue Jobs entstanden sind. mehr ...
Die Versicherungswirtschaft ist für heuer optimistisch. In einer Sparte werden allerdings spürbare Rückgänge bei den Prämien erwartet. mehr ...
Eine EU-Behörde für Versicherungsaufsicht soll 2011 ihre Arbeit aufnehmen und Entscheidungen nationaler Behörden abändern können. Die heimische Versicherungswirtschaft ist deshalb skeptisch. mehr ...
Mit einem überraschenden Ergebnis endete eine Umfrage in Deutschland, die auch für Österreich von Interesse ist. Lesen Sie, welche Versicherungsarten am besten abschnitten. mehr ...
Erstmals wird die begehrte Auszeichnung heuer auch für den Bereich Gewerbeversicherung vergeben. mehr ...
Ein Konsumentenschützer zollt den Versicherungsmaklern hohe Anerkennung: Sie verursachen die wenigsten Beschwerden, im Gegensatz zu anderen Vertriebskanälen. mehr ...
Was Schisprungstar Gregor Schlierenzauer (zweiter von rechts) den erfolgreichen Versicherungsvermittlern am Inn als Erfolgsrezept verriet. mehr ...
Mit dem Ergebnis der Obmannwahl in Wien hatte niemand gerechnet. mehr ...
In einigen Bundesländern gab es vor und nach der Wirtschaftskammerwahl Wechsel an der Spitze der Standesvertretung. mehr ...
Der Wettbewerb auf dem österreichischen Versicherungsmarkt wird härter, prognostiziert die internationale Ratingagentur Fitch. mehr ...
Der Verein Meine Vorsorge präsentiert sich als die erste Einkaufsgenossenschaft für private Vorsorge. Die Angestellten von Mitgliedsunternehmen erhalten bei Partner-Assekuranzen Prämienvorteile von bis zu 15 Prozent. mehr ...
Das offenbar bevorstehende Ende des Vertrages zwischen den Ärzten und der Sozialversicherung der Gewerblichen Wirtschaft bringt Mehrkosten und Mehraufwand für  Versicherungsmakler, Agenten und Finanzdienstleister. mehr ...
Nach den Wirtschaftskammerwahlen wurden jetzt die Spitzenvertreter auf Landesebene bestimmt. mehr ...
Weil die Deutschen ihre Steuersünder hartnäckig verfolgen, drohen Geldabflüsse bis zu 15 Milliarden Euro. mehr ...
Die Absicht der Arbeiterkammer, endfällige Kredite zu verbieten, sorgt in der Branche für Unruhe. mehr ...
Niederösterreichischer Kammerpräsident reitet massive Attacke gegen Finanzdienstleister. mehr ...
Das größte Maklerunternehmen des Landes hat jetzt das drittgrößte aufgekauft. mehr ...
Ein Versicherungsmathematiker warnt vor dem Einsatz veralteter Methoden bei der Absicherung gegen Risiken in Unternehmen. mehr ...
Die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler hat aufgelistet, in welchen Sparten es die meisten Unstimmigkeiten gibt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...167168169...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: