Markt & Politik

4.950 Artikel
Umlageverfahren versus kapitalgedeckte Pensionsvorsorge: In der hitzigen Debatte erhalten die in die Kritik geratene private und betriebliche Altersvorsorge Schützenhilfe von „neutraler“ Stelle. mehr ...
Die Folgen des Klimawandels werden bestimmte Regionen früher treffen, als bisher erwartet. Die Allianz setzt auf Versicherungslösungen für neue Technologien und auf den Dialog mit ihren Kunden. mehr ...
Die Neugestaltung der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge wird zur unendlichen Geschichte. Die niederösterreichische Arbeiterkammer übt jetzt scharfe Kritik am Regierungsbeschluss. mehr ...
Auch in zweiter Instanz verloren die Versicherungsagenten einen von ihnen angestrengten Prozess gegen Maklerobmann Gunther Riedlsperger. Die Begründung des Gerichts enthält einiges an Zündstoff. mehr ...
Wem die Österreicher die größte Kompetenz zur Lösung der Wirtschaftskrise zuschreiben, wem sie in Finanzfragen vertrauen und wo sie sich finanzielle Erfolge erhoffen. Eine GfK-Untersuchung zeigt überraschende und kontroversielle Details. mehr ...
Die Regierungsparteien haben sich geeinigt, aber die Auseinandersetzung geht weiter. Der Streitpunkt sind Produkte ohne Garantie. mehr ...
Die Sammelklage der Konsumentenschützer wurde vom Handelsgericht Wien akzeptiert. Jetzt könnten auch Klagen gegen andere Anlageberater folgen. mehr ...
Spätestens im Sommer des nächsten Jahres wird eine Behörde für schärfere Kontrollen der Bewertungsunternehmen sorgen. Davon profitieren auch Versicherungsmakler. Für Banken kündigt Finanzminister Josef Pröll ein eigenes Insolvenzrecht an. mehr ...
Die OeKB Versicherung verzeichnet eine Verdreifachung der Zahlungsausfälle. Versicherungsvermittler sollten ihre Kunden auf erhöhte Risiken aufmerksam machen. mehr ...
Einen energischen Vorstoß gegen die Verpflichtung, die Finanzstärke von Versicherungen zu beurteilen, startet der neue Fachverbands-Geschäftsführer der Versicherungsmakler, Erwin Gisch. Die Chancen auf eine Änderung scheinen gut zu stehen. mehr ...
Wie Versicherungsmakler und Versicherungsagenten ihre Auftragslage einschätzen. mehr ...
Im Zusammenhang mit der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge, die zuletzt heftig unter Beschuss geraten ist, erinnern die niederösterreichischen Versicherungsagenten an ein rechtsgültiges Gerichtsurteil, das Licht ins Dunkel bringt. mehr ...
Sie hat 8,2 Millionen Kunden und ist damit die größte Versicherung des Landes: Die Sozialversicherung in ihrer heutigen Form feiert dieser Tage den 60. Geburtstag. Das System wird durch private Versicherungen perfekt ergänzt. mehr ...
Als glühende Fürsprecherin der privaten Vorsorge ist die Arbeiterkammer zuletzt weniger aufgefallen. Gestern hörte man in Bezug auf Versicherungen aber durchaus wohlwollende Töne. Hauptmotiv: Die Performance der Pensionskassen ist der AK zu schlecht. mehr ...
Im Disput um die Zukunftsvorsorge wendet sich der Präsident des Versicherungsverbandes, Günter Geyer, gegen die Kritiker. Am Dienstag wurde eine neue Attacke auf private Pensionssysteme gestartet. mehr ...
Die bisher schärfste Attacke der Arbeiterkammer gegen Reformpläne bei der Zukunftsvorsorge: „Ein Kniefall vor der Versicherungsbranche!” mehr ...
Private Altersvorsorge hängt vom Einkommen ab: Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat erhoben, wer sich wie viel Vorsorge leisten kann. mehr ...
Um die Zukunft der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge und der privaten Altersabsicherung generell ist in der Regierung ein Disput ausgebrochen, dessen Folgen nicht abzuschätzen sind. mehr ...
Der aktuelle Arbeitsklima-Index gibt Auskunft über die Zufriedenheit der Arbeitnehmer. Dabei zeigen sich interessante Unterschiede zwischen den einzelnen Branchen und Bundesländern. mehr ...
Wegen der Finanzkrise musste die österreichische Versicherungswirtschaft seit 2007 enorme Beträge abschreiben, schätzt das Wirtschaftsforschungsinstitut. mehr ...
Mit spektakulären Attacken auf Pensionskassen und private Zukunftsvorsorge ließen führende Politiker am Donnerstag aufhorchen. mehr ...
Die Arbeiterkammer OÖ verzeichnet eine Beschwerdeflut und kritisiert deshalb die Versicherungsunternehmen hart. Zu lange Wartezeiten, Probleme mit Hagelschäden und das „Kleingedruckte“ in Verträgen verärgern die Kunden. mehr ...
Selbstständige fallen zu oft durch den Rost der sozialen Absicherung, kommt aus der Wirtschaftskammer Kritik am Zugang zu Invaliditäts-, Berufsunfähigkeits- und Erwerbsunfähigkeits-Pensionen. mehr ...
Wenn Österreichs Wirtschaft die Rückschläge durch die internationale Finanzkrise aufholen will, muss sie das Exportgeschäft ankurbeln. Die Absicherung der Ausfuhren durch eine Versicherung kann buchstäblich Gold wert sein, wie in aktueller Fall zeigt. mehr ...
Mit dem Rückgang der Investitionen in den Unternehmen wurde auch das Geschäft mit Sachversicherungen schwieriger. Jetzt zeichnet sich eine Trendwende ab. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...173174175...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: