Markt & Politik

4.903 Artikel
Die Österreicher freunden sich nur ungern mit riskanteren Anlagestrategien an und lassen dabei laut Experten Milliarden auf der Straße liegen. mehr ...
Vergleichsangebot von Generali, Republik Österreich und Gletscherbahnen Kaprun AG stößt bei Hinterbliebenen und Überlebenden der Katastrophe auf breite Zustimmung. mehr ...
Die Versicherer sehen die jüngste Diskussion um die Frage, ob während der Fußball-EM Fahnen an Autos angebracht werden dürfen, gelassen. mehr ...
Die Initiative Diabetes Austria sieht in der Zuckerkrankheit neue Chancen für die  Versicherungswirtschaft. mehr ...
Branchengeflüster: Die heimische Versicherungswirtschaft bekommt einen neuen Ombudsmann. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hat er in Linz. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer kann eine Unfallversicherung verpfänden, auch wenn damit sein Sohn versichert ist. Im Fall eines Schadens erhält der Sohn nichts. Diese Ansicht vertrat der Oberste Gerichtshof in einem tragischen Fall. mehr ...
„Alle reden davon und ärgern sich darüber, aber niemand tut etwas dagegen.“ mehr ...
Ein niederösterreichischer Makler wirft den Versicherungen Kurzsichtigkeit im Umgang mit chronisch Kranken vor. mehr ...
Die Arbeiterkammer Oberösterreich zeigt in einer heiß umstrittenen Frage, dass Zusatzversicherte entscheidende Vorteile gegenüber „Normalpatienten“ haben. mehr ...
Merkur-Generaldirektor Alois Sundl meldet Rekorde bei Prämien und Schadensleistungen. Steigende Zahlungen an Spitäler bereiten dem Unternehmen Sorgen. mehr ...
Achtung, Makler, Agenten und Kunden: Heute und morgen sind die Kontakte mit den Versicherungsunternehmen deutlich erschwert! mehr ...
Ein Vorarlberger Makler hat sich auf die Betreuung von Kunden mit chronischen Erkrankungen spezialisiert. mehr ...
Wer sein Auto einem alkoholisierten Lenker überlässt, verliert zumindest den Anspruch auf Rechtsschutz, sagt der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Die EU-Kommission geht von einer erheblichen Zunahme des Bedarfs und der Kosten bis zum Jahr 2050 aus. mehr ...
Um das Wissen der Österreicher in Sachen Finanzdienstleistungen ist es nicht gut bestellt: Das gilt auch für die Sparte Versicherungswissen. mehr ...
Versicherungsagenten klagen über die Ungleichbehandlung durch Versicherungs-Gesellschaften. mehr ...
Eine von der Österreichischen Hagelversicherung in Auftrag gegebene Studie zeigt auf, wie man dem Klimawandel entgegenwirken könnte. mehr ...
Die Versicherung des Eigentums ist den Österreichern offenbar wichtiger als die Absicherung gegen die Folgen eines Unfalls. mehr ...
Der Bundesobmann der Versicherungsagenten, Peter Salek, fordert eine Rückkehr zur sachlichen Diskussion zwischen den Berufsgruppen. mehr ...
Punktuelle Erfolgsmeldungen über die Geschäftsentwicklung in CEE gehören inzwischen zum Alltag. Nahezu beiläufig hat die Wiener Städtische aber unlängst verdeutlicht, wie gigantisch die Chancen für Versicherungen und ihre Vermittler in Mittel- und Osteuropa tatsächlich sind: Das ganz große Geschäft beginnt dort erst anzulaufen. mehr ...
Aus für das „Dazwischen-Abkassieren“ durch die Finanz bei der Konvertierung von Fremdwährungskrediten. mehr ...
Exportorientierte Unternehmen sollten auf Störungen auf den Finanzmärkten vorbereitet sein. mehr ...
Eine Versicherung verschlampte die Unterlagen eines Klienten, dem sie vorläufige Deckung zugesichert hatte. Warum sie trotzdem leistungsfrei blieb, als der Schadensfall eintrat. mehr ...
Bei der Vermögensbildung setzen die Österreicher lieber auf Versicherungen als auf Aktien. mehr ...
Der Versicherungslehrgang für Versicherungswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien hat vor kurzem begonnen. Bis Ende Mai kann man noch in die 18 Monate dauernde Ausbildung einsteigen und einen akademischen Titel erwerben. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...192193194...197
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: