WERBUNG

Markt & Politik

4.996 Artikel
Durch Internationalisierung werden mehr Arbeitsplätze geschaffen als verloren gehen. Beschäftigte der österreichischen Versicherer profitieren von deren Mobilitätsprogrammen. mehr ...
Die Zahl der professionellen Vermittler von Versicherungen in Österreich steigt, derzeit gibt es um 117 Agenten und Makler mehr als zu Jahresbeginn. Die Statistik hat aber auch eine Schattenseite. mehr ...
Wer schuldlos Opfer eines Verkehrsunfalls wird und danach den Beruf wechseln muss, kann sich nicht darauf verlassen, dass die Versicherung jeden Verdienstentgang bezahlt. mehr ...
Die Einigung bringt eine Anhebung des Pflegegeldes sowie höhere Förderungen und das Aus für die Vermögensgrenze bei der 24-Stunden-Betreuung. mehr ...
Angesichts der Teuerung überlegen Autofahrer, unter anderem bei der Versicherung zu sparen. Die Versicherer haben in den letzten Monaten unterschiedliche Erfahrungen gemacht. mehr ...
Schwierige Verhandlungen gehen ins Finale, bei der nächsten Gesprächsrunde der Funktionäre Göltl, Riedlsperger und Salek Ende August soll die Entscheidung fallen. Ob die Einigung gelingt, steht in den Sternen. mehr ...
Österreichs Versicherungswirtschaft überweist jährlich Milliarden-Beträge in den Staatssäckel. Von der kommenden Steuerreform erwarten sich die Versicherer Erleichterungen. mehr ...
Der österreichische Markt für islamische Versicherungen könnte sich in den nächsten Jahren verfünffachen. Die Erschließung neuer islamischer Märkte verspricht sogar noch lukrativer zu sein. mehr ...
Branchengeflüster: Im bevorstehenden Wahlkampf werden Versicherungsmakler eine gewichtige Rolle spielen. Einer der Kandidaten für den Sitz im Parlament ist der stellvertretende niederösterreichische Fachgruppenobmann Oliver Fichta. mehr ...
Branchengeflüster: Der Obmann der heimischen Versicherungsmakler, akad. Vkfm Gunther Riedlsperger, steht in der Steiermark gemeinsam mit Wirtschaftsminister Martin Bartenstein auf der Liste der ÖVP. mehr ...
Verfassungsgerichtshof hob Erlass des Wirtschaftsministeriums zur Vermittlung von Versicherungen im Nebengewerbe auf. mehr ...
Eine erste Zwischenbilanz der Hagelversicherung über das Jahr 2008 spricht von enormen Schäden durch Unwetter, Tendenz steigend. mehr ...
Mit ungewohnter Deutlichkeit mischt sich Günter Geyer, Generaldirektor der Vienna Insurance Group VIG, in die Tagespolitik ein. mehr ...
Warum ein Ferrari-Fahrer Geld aus einer Kaskoversicherung erhielt, die er gar nicht abgeschlossen hatte. mehr ...
56 Versicherungsunternehmen teilten sich 2007 auf dem österreichischen Markt den Kuchen. Dabei sind nicht immer die „vier Großen“ auch gleichzeitig die größten Anbieter. mehr ...
Eine neue Umfrage liefert Argumente, seine Gesundheit privat zu versichern. Denn das Vertrauen der Österreicher in die Zukunft des öffentlichen Gesundheitssystems ist angeschlagen, die Bereitschaft zur Vorsorge aber evident. mehr ...
Wenn es um die Auslandsaktivitäten der heimischen Versicherer geht, denkt man meist an Mittel- und Osteuropa, vergisst aber oft, dass Österreichs Versicherungsmarken auch in Westeuropa präsent sind. mehr ...
Die heftigen Proteste der gesamten Branche hatten Erfolg, berichtet Makler-Obmann Gunther Riedlsperger: „Das Finanzministerium verfolgt die Pläne zum Offenlegungszwang nicht weiter!“ mehr ...
Die Interrisk Versicherung, eine Tochter der Wiener Städtischen, hängt auf dem deutschen Markt die Konkurrenz ab. mehr ...
Basierend auf einer Wifo-Studie, hat das Sozialministerium einen Bericht zur Pflegefinanzierung präsentiert. Nun schaltet sich auch der Versicherungsverband in die Diskussion ein. mehr ...
Mit 1. August fällt in Österreich die Erbschafts- und Schenkungssteuer weg. Der angenehme Effekt für Versicherungskunden: Lebensversicherungen werden dadurch als Geldanlage sehr interessant. mehr ...
Generali-Vorstand Dr. Peter Thirring erwartet steigende Bedeutung der privaten Krankenversicherung für das Gesundheitswesen. mehr ...
Ein Buch aus dem Linde-Verlag zeigt auf, wie sich Unternehmen am osteuropäischen Markt etablieren konnten. mehr ...
Die Zahl der Insolvenzen steigt wieder. Der Schutz einer Kreditversicherung wird trotzdem noch zu selten in Anspruch genommen. mehr ...
Die Österreichische Web-Analyse hat das Verhalten von potenziellen Versicherungs- und Bausparkunden im Internet genauer untersucht. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...192193194...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: