Markt & Politik

4.946 Artikel
Eine Umfrage unter 20 Versicherungsunternehmen zum leidigen Thema Dauerrabatt erbrachte ebenso interessante wie unterschiedliche Antworten. mehr ...
Bei kaum einem Delikt ist das Unrechts-Bewusstsein so schwach ausgeprägt wie beim Versicherungsbetrug. mehr ...
Der Kauf der s-Versicherung durch die Wiener Städtische wird von der EU-Kommission unerwartet gründlich untersucht. Die Überprüfungsfrist wurde jetzt sogar verlängert. mehr ...
Sozialminister Buchinger hält nichts vom jüngsten Vorschlag von Finanzminister Molterer, Pflegeleistungen aus einem durch Privatisierungen gespeisten Fonds zu finanzieren. Er schlägt eine andere Lösung vor. mehr ...
Eine bemerkenswerte Entscheidung traf der Oberste Gerichtshof nach einem schweren Unfall beim Canyoning. mehr ...
Der Wettbewerb im Kfz-Versicherungsgeschäft verlief im Vorjahr hart und diese Tendenz setzt sich auch heuer fort. mehr ...
Ein Gerichtsurteil hat den Versicherungsverkauf durch die deutsche Lebensmittelkette „Penny-Markt“ für unzulässig erklärt. Österreichs Makler sprechen von einer richtungsweisenden Entscheidung. mehr ...
Die Pläne von Dr. Roland Koppler, dem designierten Ombudsmann der oberösterreichischen Versicherungswirtschaft. mehr ...
Die Bedeutung des Marktes von Immigranten und Neo-Österreichern für die heimische Versicherungswirtschaft wächst. mehr ...
Branchengeflüster: Fachverbandschef Gunther Riedlsperger wurde in einer Führungsposition der ÖVP Deutschlandsberg bestätigt. Seine Wahl wird in Versicherungskreisen mit besonderer Aufmerksamkeit registriert. mehr ...
Die Versicherungsbedingungen sind für Konsumenten so unklar, dass es immer wieder zu unnötigen Rechtsstreitigkeiten kommt, kritisiert Dr. Ekkehard Schalich, einer der prominentesten Versicherungsjuristen des Landes. Seine Vorschläge bei einer Veranstaltung in Linz erregten Aufsehen. mehr ...
Die heimischen Versicherungsunternehmen entdecken in CEE wieder neue Geschäftsmöglichkeiten. Mehr und mehr Aufmerksamkeit widmen sie nun auch dem Nahen Osten. mehr ...
Eine Studie des Finanz-Marketing-Verbandes zeigt, welche Versicherungsunternehmen von den Kunden am liebsten weiterempfohlen werden. mehr ...
Dramatische Verhandlungen brachten letztlich Einigung zwischen Versicherungsunternehmen und Gewerkschaften: Gehälter werden höher. mehr ...
Finanzminister Wilhelm Molterer fordert „Österreich-Fonds“ zur Finanzierung des Pflegesystems, Koalitionspartner und Gewerkschaft reagieren mit Ablehnung. mehr ...
Die aktuelle Analyse: Wer liegt besser im Trend, die „Klassiker“ oder Fondspolizzen? mehr ...
Die Prisma Kreditversicherung spricht vom „Ende der fetten Jahre“ und rechnet mit einem Anstieg der Insolvenzen. mehr ...
Im Geschäftsbereich Krankenversicherung setzen die österreichischen Versicherer verstärkt auf Vorbeuge-Maßnahmen. mehr ...
Die Österreicher freunden sich nur ungern mit riskanteren Anlagestrategien an und lassen dabei laut Experten Milliarden auf der Straße liegen. mehr ...
Vergleichsangebot von Generali, Republik Österreich und Gletscherbahnen Kaprun AG stößt bei Hinterbliebenen und Überlebenden der Katastrophe auf breite Zustimmung. mehr ...
Die Versicherer sehen die jüngste Diskussion um die Frage, ob während der Fußball-EM Fahnen an Autos angebracht werden dürfen, gelassen. mehr ...
Die Initiative Diabetes Austria sieht in der Zuckerkrankheit neue Chancen für die  Versicherungswirtschaft. mehr ...
Branchengeflüster: Die heimische Versicherungswirtschaft bekommt einen neuen Ombudsmann. Seinen ersten öffentlichen Auftritt hat er in Linz. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer kann eine Unfallversicherung verpfänden, auch wenn damit sein Sohn versichert ist. Im Fall eines Schadens erhält der Sohn nichts. Diese Ansicht vertrat der Oberste Gerichtshof in einem tragischen Fall. mehr ...
„Alle reden davon und ärgern sich darüber, aber niemand tut etwas dagegen.“ mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...193194195...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: