Markt & Politik

4.917 Artikel
Ein Vorarlberger Makler hat sich auf die Betreuung von Kunden mit chronischen Erkrankungen spezialisiert. mehr ...
Wer sein Auto einem alkoholisierten Lenker überlässt, verliert zumindest den Anspruch auf Rechtsschutz, sagt der Oberste Gerichtshof. mehr ...
WERBUNG
Die EU-Kommission geht von einer erheblichen Zunahme des Bedarfs und der Kosten bis zum Jahr 2050 aus. mehr ...
Um das Wissen der Österreicher in Sachen Finanzdienstleistungen ist es nicht gut bestellt: Das gilt auch für die Sparte Versicherungswissen. mehr ...
Versicherungsagenten klagen über die Ungleichbehandlung durch Versicherungs-Gesellschaften. mehr ...
Eine von der Österreichischen Hagelversicherung in Auftrag gegebene Studie zeigt auf, wie man dem Klimawandel entgegenwirken könnte. mehr ...
Die Versicherung des Eigentums ist den Österreichern offenbar wichtiger als die Absicherung gegen die Folgen eines Unfalls. mehr ...
Der Bundesobmann der Versicherungsagenten, Peter Salek, fordert eine Rückkehr zur sachlichen Diskussion zwischen den Berufsgruppen. mehr ...
Punktuelle Erfolgsmeldungen über die Geschäftsentwicklung in CEE gehören inzwischen zum Alltag. Nahezu beiläufig hat die Wiener Städtische aber unlängst verdeutlicht, wie gigantisch die Chancen für Versicherungen und ihre Vermittler in Mittel- und Osteuropa tatsächlich sind: Das ganz große Geschäft beginnt dort erst anzulaufen. mehr ...
Aus für das „Dazwischen-Abkassieren“ durch die Finanz bei der Konvertierung von Fremdwährungskrediten. mehr ...
Exportorientierte Unternehmen sollten auf Störungen auf den Finanzmärkten vorbereitet sein. mehr ...
Eine Versicherung verschlampte die Unterlagen eines Klienten, dem sie vorläufige Deckung zugesichert hatte. Warum sie trotzdem leistungsfrei blieb, als der Schadensfall eintrat. mehr ...
Bei der Vermögensbildung setzen die Österreicher lieber auf Versicherungen als auf Aktien. mehr ...
Der Versicherungslehrgang für Versicherungswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien hat vor kurzem begonnen. Bis Ende Mai kann man noch in die 18 Monate dauernde Ausbildung einsteigen und einen akademischen Titel erwerben. mehr ...
Während die private Versicherungswirtschaft Erfolge feiert, machen ihre staatlichen Pendants enorme Defizite, weil sie von dubiosen Firmen um Beiträge geprellt werden. Der Missbrauch soll jetzt durch energische Maßnahmen verringert werden. Im Brennpunkt: die Bauwirtschaft. mehr ...
Die Werbekampagne, mit der heimische Versicherungen neue Außendienstmitarbeiter gewinnen wollen, findet in der Branche nicht nur Beifall. In einem offenen Brief stellen die Versicherungsagenten brisante Fragen. mehr ...
Die EU-Kommission prüft in einer öffentlichen Anhörung, ob eine Verlängerung der Gruppenfreistellungsverordnung im Versicherungssektor gerechtfertigt ist. mehr ...
Welche Verwüstungen Hooligans bei Fußball-Ereignissen verschiedener Größenordnungen anrichten können. mehr ...
Österreichs Assekuranzen vergrößerten ihre Aktiva im Jahr 2007 um 3,5 Milliarden Euro. mehr ...
Branchengeflüster: Warum der Wiener Fachgruppenobmann Rudolf Mittendorfer (links) in einem offenen Brief den Rücktritt seines niederösterreichischen Kollegen Gerhard Pesendorfer (rechts) fordert. mehr ...
Buchtipp: „Das neue österreichische Versicherungsvermittlungsrecht“ ist soeben erschienen. mehr ...
Die Debatte um die Transparenz bei den Provisionen dominierte eine Expertendiskussion im Rahmen des ÖVM-Forums. mehr ...
Die Akzeptanz, das Image und die Zukunftsaussichten verschiedener Vertriebskanäle standen im Mittelpunkt einer Studie der Karmasin Motivforschung, die bemerkenswerte Ergebnisse brachte. mehr ...
Vor einem virtuellen Millionenpublikum begann am Donnerstag in Linz das 6. Internationale Makler-Forum 2008. Wichtigste Information neben dem Erfahrungsaustausch und der Diskussion über aktuelle Versicherungsfragen: Die Anforderungen an neue Makler werden drastisch gesteigert. mehr ...
Ob und in welcher Form eine Offenlegung der Provisionen kommt, ist noch offen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Stadtrat Peter Hacker hat im Zusammenhang mit der Finanzierung des Gesundheitssystems die private Krankenversicherung ins Visier genommen. Der VVO reagiert erzürnt: Hackers Aussage halte keiner fachlichen Diskussion stand. mehr ...
Wie viele Versicherer 2024 im heimischen Markt agierten, in welcher Unternehmensform und in welchen Sparten, darüber geben Daten der Finanzmarktaufsicht Auskunft. mehr ...
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich geben Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Die Daten sind nach Ländern sowie aktiven und ruhenden Mitgliedschaften aufgeschlüsselt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: