Markt & Politik

4.903 Artikel
Die Branche hat offenbar schnell gelernt, mit dem Milliardengeschäft zwischen Erste Bank und Vienna Insurance Group zu leben. mehr ...
Zwei Praktiker liefern einen umfassenden Überblick über das islamische Finanzdienstleistungs- und Versicherungswesen. mehr ...
Das kann für die Abwicklung von Schadensfällen wichtig sein: Wer als Autofahrer gegen die Pfeilrichtung fährt, kann unter Umständen trotzdem im Recht sein. mehr ...
Das wird ein heißer Sommer! Worauf sich die heimischen Unternehmen ab 1. Juni einstellen müssen. mehr ...
Bundesobmann Gunther Riedlsperger strebt eine deutliche Abgrenzung von den Mitbewerbern an. Sein Plan, ein eigenes Makler-Register einzurichten, wird für Unruhe im Gewerbe sorgen. mehr ...
So wie Versicherer und Makler setzen die Versicherungsagenten nicht nur auf die öffentliche Interessenvertretung. Die Gründung eines eigenen Verbandes war der erste Schritt dazu. mehr ...
Was Generali-Vorstandsvorsitzender Dr. Luciano Cirinà von der Diskussion zum heißen Thema „Transparenz“ hält. mehr ...
Viele Versicherungen, Makler und Agenten wären froh über einen Abbau der Papierberge und eine Umstellung auf elektronische Polizzen-Verwaltung. Doch einfach ist die Sache leider nicht. mehr ...
Österreichs Versicherungskunden halten kompetente Information für sehr wichtig. Meinungsforscher Wolfgang Bachmayer hat erkundet, ob sie dafür auch Geld ausgeben würden. mehr ...
Eine bemerkenswerte Entscheidung des Obersten Gerichtshofes erschüttert das Vertrauen in Versicherungspolizzen. mehr ...
Die Diskussion um die Erhöhung der Kfz-Prämien geht weiter. mehr ...
In Europa gibt es unterschiedliche Agrarversicherungssysteme. Die österreichische EU-Abgeordnete Agnes Schierhuber sieht Österreich als Modell. mehr ...
In Zukunft wird es mehr und stärkere Winterstürme geben. Besonders betroffen sind Österreich und die Landwirtschaft. mehr ...
Die Politik drängt darauf, bei den Versicherungen ist die Stimmung geteilt. Was dafür und was dagegen spricht. mehr ...
Coface-Generaldirektorin Martina Dobringer sieht Konjunktur abflauen, erwartet aber eine „weiche Landung“. mehr ...
Warum das Register für Angehörige der Versicherungsbranche informativer ist als für den Konsumenten. mehr ...
Ab 5. April könnten Kfz-Inhaber Probleme mit den Außenkanten ihres fahrbaren Untersatzes – und eventuell mit ihrem Versicherungsschutz – bekommen. mehr ...
Im aktuellen Ranking für Österreich gibt es einen klaren Sieger und kleinere Verschiebungen auf den weiteren Plätzen. mehr ...
Komm.-Rat Peter Salek, Bundesgremialvorsteher der Versicherungsagenten, zur Diskussion über transparente Provisionsregelungen. mehr ...
Angesichts der unsicheren Lage auf den internationalen Finanzmärkten plädiert der Kapitalmarktbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Richard Schenz, nachdrücklich für Änderungen bei der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge. mehr ...
Das Wachstum auf dem hart umkämpften Markt ist minimal, obwohl Vorsorge notwendig wäre. mehr ...
Mit dem Prämientief im Kfz-Geschäft dürfte es vorbei sein. Die Versicherer rüsten sich für eine Korrektur nach oben. An einen Preiskrieg glaubt keiner. mehr ...
Spitzenrepräsentanten der Versicherungswirtschaft und der Versicherungsmakler sind bei der geplanten Offenlegung der Maklerprovisionen unerwartet einig. mehr ...
Service Award 2008 für die beste Service- und Betreuungsqualität unter den Fondspolizzen-Anbietern mehr ...
Erstaunlich oft werden Autos von den Herstellerfirmen in die Werkstatt gerufen, weil plötzlich Mängel auftreten. Bei Unfällen mit solchen Fahrzeugen würden Versicherungen Regress anmelden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: