Markt & Politik

4.996 Artikel
Wer in Österreichs Top-Unternehmen beschäftigt ist, hat gute Chancen, von seiner Firma einmal eine kräftige Zusatzpension zu erhalten. Das gilt vor allem für Beschäftigte in der Energiewirtschaft und bei Finanzdienstleistern wie zum Beispiel Versicherungen. mehr ...
Die Betrieblichen Vorsorgekassen, die Angestellten und auch Freiberuflern die Abfertigung sichern sollen, wirtschaften zu aufwendig. Sie müssen ihre Kostenstruktur überdenken, warnen Experten der Beratungsgesellschaft „arithmetica“. mehr ...
Der Großteil von Neubauten weist Mängel auf. Die VAV Versicherung bietet einen neuen Tarif gegen Bauschäden an. mehr ...
Die Zahl der Unternehmen, in denen die Chefin oder der Chef die einzigen Beschäftigten sind, nimmt zu. Ihnen einen ausreichenden Versicherungsschutz zu bieten ist nicht ganz einfach. mehr ...
Bei der Absicherung von Kindern setzen die Österreicher auf Bausparen, Versicherungen und das Sparbuch. mehr ...
Der arbeitsrechtliche Status ist nicht eindeutig geklärt, eine Musterlösung wird angestrebt mehr ...
Nach Verhandlungen von mehr als vier Jahren liegt nun die Einigung für den finanziellen Vergleich im Fall der Brandkatastrophe von Kaprun vor. mehr ...
Die Stimmung bei der Grazer Wechselseitigen ist auf dem Nullpunkt: Bis September muss das Unternehmen auf Druck der EU für den Kauf der Bank Burgenland höchstwahrscheinlich etliche Millionen Euro locker machen. mehr ...
Eine neue Statistik des Innenministeriums weist einen Rückgang der Kriminalität aus. Vor allem die Zahl der Vermögensdelikte ist stark gesunken. mehr ...
Die österreichischen Anbieter setzen auf Vielfalt und Flexibilität in der fondsgebundenen Lebensversicherung. mehr ...
Die Zürich Versicherung hat die finanzielle Unterstützung der Kinderwunsch-Behandlung in den Leistungs-Katalog aufgenommen. mehr ...
Jedes Jahr registriert der Versicherungsverband tausende Anfragen und Beschwerden. Nicht zuletzt lässt sich daraus ablesen, wo es bei den Kunden besonders an Wissen mangelt. mehr ...
Warum sich die Spitzenmanager der Assekuranzen über den neuesten Bericht der Finanzmarktaufsicht freuen können. mehr ...
Ein Ländervergleich zeigt große Unterschiede im Wissen rund um die Geldanlage. mehr ...
Der Verfassungsgerichtshof entscheidet in der heiß diskutierten Frage der Mehrfachagenten. mehr ...
Fonds spielen in den Augen der Österreicher eine wichtige Rolle für die Altersvorsorge. Das Wissen über diese Anlageform ist jedoch lückenhaft und der Wunsch nach Beratung groß. mehr ...
Durch den Klimawandel steigt die Gefahr von Naturkatastrophen – so weit, so bekannt. Welche Regionen sind aber von welchen Gefahren am stärksten betroffen? mehr ...
Eine aktuelle Befragung unter Investoren zeigt, dass die Versicherer – trotz Finanzmarktkrise – nicht um ihre Geschäfte in Osteuropa fürchten müssen. mehr ...
Mittels EDV wurde ein Informationsverbund-System über Außenstände im Provisions-Bereich eingerichtet. mehr ...
Die in einem Entwurf des Finanzministeriums vorgesehen Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetz soll neben der Verpflichtung zur Offenlegung bei Provisionen für kapitalanlageorientierte Lebensversicherungen weitere einschneidende Maßnahmen bringen. mehr ...
Interessante Ergebnisse brachte eine Umfrage, welche die Allianz Versicherung  unmittelbar vor der Fußball-Europameisterschaft durchgeführt hat. mehr ...
Nach einem vertraulichen Papier des Finanzministeriums sollen Provisionen und Bonifikationen bei Lebensversicherungen verboten werden. Erlaubt wären sie in Zukunft nur noch, wenn sie gegenüber dem Kunden präzise offen gelegt werden. Makler-Chef Gunther Riedlsperger wendet sich energisch dagegen. mehr ...
Warum man Antrag und Polizze genauestens vergleichen sollte und weshalb § 5 VersVG bares Geld wert sein kann, wenn auf der Polizze anderes steht als im Antrag. mehr ...
Die EU-Kommission plant an der Richtlinie über die Versicherungsvermittlung so schnell keine großen Änderungen, heißt es aus dem Versicherungsverband. Unabhängig davon könnte in Österreich aber eine Offenlegungspflicht bei Lebensversicherungen kommen. mehr ...
Wenn Lebensversicherungen großartige Erträge versprechen ist das keine Garantie, dass sie diese Versprechen auch einhalten müssen, sagen Spitzenjuristen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...194195196...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: