WERBUNG

Markt & Politik

5.000 Artikel
Zum zwölften Mal hat das Unternehmen herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Landwirtschaft prämiert. (Bild: Boku-IT/Christoph Gruber) mehr ...
Bei manchen der „neuen“ oder kommenden großen Risiken tun sich teils Bedenken hinsichtlich ihrer Versicherbarkeit auf – sowohl in der theoretischen Analyse als auch in der Kundenwahrnehmung, besagt ein neuer Bericht. Für bestimmte neue Angebote wird einiges Potenzial gesehen. (Bild: The Geneva Association) mehr ...
Die Statistik Austria hat eine neue Prognose veröffentlicht, wie sich die Anzahl der Einwohner und Erwerbspersonen in den nächsten Jahrzehnten entwickeln dürfte. Generaldirektor Tobias Thomas sieht umlagefinanzierte Sicherungssysteme wie Pensionen oder Gesundheit unter Finanzierungsdruck. (Bild: Brian Merrill auf Pixabay) mehr ...
In Nichtleben soll sich das Wachstum steigern, die Lebensversicherung in Westeuropa vom Minus ins Plus drehen. Davon geht das Swiss Re Institute in einer neuen Analyse aus. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht geht in ihrem jüngsten Bankenvertriebsbericht auf die Bedeutung der Versicherungsvermittlung für die Kreditinstitute ein und liefert Zahlen zu Prämienvolumen und Anteilen am Gesamtmarkt. (Bild: Cover FMA) mehr ...
Der Sektor sei „der Haupttreiber“ der Insolvenzdynamik in Österreich, analysiert der Kreditversicherer. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
Die „Umsatzrendite“ der österreichischen Versicherungswirtschaft, also das Verhältnis von Vorsteuergewinn und Prämieneinnahmen, hat sich in den letzten Jahren je nach Sparte recht unterschiedlich präsentiert. (Bild: Lampert) mehr ...
Die jüngste Auflage der jährlich erscheinenden „GFIA“-Publikation beleuchtet schwerpunktmäßig aktuelle Branchenthemen. (Bild: GFIA) mehr ...
Die Wirtschaftskammer hat aktuelle Zahlen zu den aktiven und ruhenden Mitgliedschaften in ihren Fachgruppen veröffentlicht. (Bild: Lampert) mehr ...
Auf drei Seiten komprimiert enthält das Dokument Standpunkte und Vorschläge des Fachverbandes. (Bild: WKÖ/FV Versicherungsmakler) mehr ...
Von der Frage, wie man überhaupt an Kundendaten kommt, bis zur Frage, was man dann wie damit macht: Eine Diskussionsrunde beim Versicherungswissenschaftlichen Symposion hat sich mit Chancen und Hürden der Digitalisierung befasst. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Mit dem Aufkommen sogenannter künstlicher Intelligenz bekommt das Thema Digitalisierung in der Versicherungsbranche neuen Schub. Dazu tragen nicht zuletzt auch regulatorische Vorhaben bei, die derzeit im Werden sind. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Die Zukunft des Vertriebs in der Lebensversicherung stand im Mittelpunkt der diesjährigen Herbstveranstaltung des Instituts für Versicherungswirtschaft an der JKU Linz. Hintergrund: die geplante Kleinanlegerstrategie und die geplanten partiellen Provisionsverbote. (Bild: Institut für Versicherungswirtschaft) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht ortet „große Herausforderungen“ für die heimischen Pensionskassen. In ihrem zur Lage der österreichischen Pensionskassen analysiert sie die Veranlagungspolitik, die Performance und die Risiken unter den veränderten makroökonomischen Bedingungen. (Bild: Cover FMA) mehr ...
Österreich steht der Idee, sich zu Geldanlage und Altersvorsorge von künstlicher Intelligenz statt von einem Menschen beraten zu lassen, eher reserviert gegenüber. Eine gewisse Offenheit für KI-Beratung gibt es dann aber doch, besagen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. mehr ...
Creditreform hat die neueste Statistik über Unternehmensinsolvenzen veröffentlicht. In Summe gab es in den ersten drei Quartalen merklich mehr Insolvenzen. Derweil gebe es aber keinen Grund, alarmiert zu sein. mehr ...
Der Kreditversicherer hat seine neueste Länder- und Branchenbewertung veröffentlicht und wirft einen Blick auf die weitere Entwicklung. mehr ...
Wie wichtig ist private Vorsorge den 16- bis 30-Jährigen in Österreich? Wie schätzen sie ihr Versicherungswissen ein? Welches Bild haben sie von Versicherungsunternehmen? Dem ist die Donau in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Donau) mehr ...
Die Statistik Austria hat Zahlen zu Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden für das erste Halbjahr veröffentlicht. Erstmals wurden Unfälle von Scooter-Fahrern getrennt von Radfahrern ausgewiesen. Langjährige Höchststände gab es bei getöteten Frauen und verletzten Kindern. (Bild: Cover: Statistik Austria) mehr ...
Das KFV warnt vor erhöhtem Unfallrisiko bei Dunkelheit, Dämmerung und Nebel und rät zu entsprechender Ausrüstung, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. (Bild: garten-gg auf Pixabay) mehr ...
Greco hat zum „3. Risikotag“ geladen. Dabei wurde über Risikomanagement und -transfer angesichts neuer Gefahrenlagen diskutiert. (Bild: Ingo Folie) mehr ...
Eine Diskussion von Branchenvertretern und Aufsehern bei einer Konferenz der FMA drehte sich um die Zukunft der Altersvorsorge „in turbulenten Zeiten“. Im Mittelpunkt standen Fragen der Stärkung der zweiten und dritten Säule, der Transparenz und des „Value for money“. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Das Kraftfahr-Versicherungsrechts-Änderungsgesetz 2023 zur Novellierung des Kfz-Haftpflichtversicherungsrechts hat den Nationalrat passiert. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
Angesichts anstehender Erneuerungsgespräche rückt Munich Re „diszipliniertes Underwriting“ ins Blickfeld. In seiner Mitteilung geht der Rückversicherer auf Voraussetzungen für die Versicherbarkeit einzelner Risiken ein. (Bild: Santiago Lacarta auf Unsplash) mehr ...
Die Kreditversicherer Allianz Trade und Acredia haben ihre Einschätzungen für das Insolvenzgeschehen 2023 bis 2025 veröffentlicht. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2122232425...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: