WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Aufgrund bereits getroffener Präventionsmaßnahmen habe man in den letzten Wochen größere Katastrophen infolge von Hochwasser verhindern können, heißt es aus dem Landwirtschaftsministerium. (Bild: Pixabay/Hermann; Smybolbild) mehr ...
Gallup hat 1.000 Personen gefragt, wie zufrieden sie mit der Lebensqualität an ihrem Wohnort sind. Dabei wurden auch Sicherheitsempfinden und Gesundheitsinfrastruktur thematisiert. mehr ...
Tiktok-Videos, erklärende Texte und Finanz-ABC, zwei Shows mit Fachleuten: Die Sparte Banken und Versicherungen in der Wirtschaftskammer Wien hat ein neues Angebot zur Finanzbildung junger Menschen gestartet. (Bild: WKW/Screenshot) mehr ...
Durch die Unwetterschäden der letzten Monate hat eine Pflichtversicherung gegen Unwetterschäden wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen. Versicherungsfachmann René Hompasz fragt, inwieweit eine solche „wirklich eine gute Lösung“ wäre. Er sieht einen „möglichen Stolperstein“ für Berater. (Bild: Höher Insurance Services) mehr ...
600 Unternehmen sind 2016 im Bereich der „mit Finanz- und Versicherungs-Dienstleistungen verbundenen Tätigkeiten“ aus der Taufe gehoben worden. Daten der Statistik Austria zeigen, wie viele von ihnen die ersten fünf Jahre „geschafft“ haben. mehr ...
400,4 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung werden für die Gesamtwirtschaft 2022 ausgewiesen. Wie viel davon auf den Finanz- und Versicherungsdienstleistungen entfiel und wie sich diese Zahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Um fast zehn Prozent sind die Insolvenzen im heurigen ersten Halbjahr gestiegen. Die Kredit- und Versicherungsbranche verzeichnete zwar einen Rückgang der absoluten Zahlen, liegt aber bei der Insolvenzquote deutlich über dem österreichischen Durchschnitt. (Bild: Ingo Folie) mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. (Bild: Ibrahim Boran auf Unsplash) mehr ...
Wie es um die psychische Belastung der Landwirte bestellt ist, hat die Hagelversicherung in einer Umfrage erheben lassen – „mit sehr deutlichen Ergebnissen“, wie der Versicherer sagt. (Bild: ÖHV) mehr ...
„Deutlich über dem Schnitt der vergangenen zehn Jahre“ lag nach vorläufigen Zahlen die weltweite Summe der Gesamtschäden. (Bild: Felix Mittermeier) mehr ...
Der Versicherer zieht eine erste Schadenbilanz über die Unwetterschäden der letzten Tage und Wochen. mehr ...
Mehrere Bundesländer waren in den letzten Wochen von schweren Unwettern betroffen. Die Städtische hat nun erste Schätzungen zum Schadenausmaß abgegeben. mehr ...
Ein nicht unwesentlicher Teil des Geldvermögens der österreichischen Haushalte steckt in ihren Ansprüchen an Versicherungen. Wie hoch diese sind und wie sie sich im Lauf der letzten Jahre entwickelt haben, hat die Nationalbank analysiert. (Bild: Cover OeNB) mehr ...
Für einzelne Zweige der Lebensversicherung sind teils deutliche Trends in der Prämienentwicklung zu erkennen, besonders in der klassischen Kapital- und in der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung. VVO-Daten zeigen die Entwicklung in acht Zweigen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Knapp unter der 10.000er-Marke rangierte zur Jahresmitte die Anzahl der aktiven Mitgliedschaften. Aus der Wirtschaftskammer-Statistik sind Daten zu den einzelnen Ländern, auch im Zeitvergleich, ablesbar. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Neue Zahlen der Wirtschaftskammer Österreich geben Auskunft über den aktuellen Mitgliederstand. Die Daten sind nach Ländern sowie aktiven und ruhenden Mitgliedschaften aufgeschlüsselt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Wir haben Versicherer gefragt, wie sie den Entwurf der EU-Kommission bewerten und welche Ansätze aus ihrer Sicht zu begrüßen sind. mehr ...
In der Nacht auf Mittwoch und im Lauf des Tages haben Unwetter wieder Schäden in Millionenhöhe hinterlassen, meldet die Hagelversicherung (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Neos und Junos haben ihre Vorstellungen von einem künftigen Pensionssystem dargelegt. Teils unterscheiden sich die Konzepte der Mutterpartei und ihrer Jugendorganisation. (Bild: Screenshot) mehr ...
Der Risikoberater identifiziert in seinem neuen „Political Risk Index“ zwei Trends in der Versicherung politischer Risiken. mehr ...
Die Statistik Austria hat die endgültige Todesursachenstatistik für 2022 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle stieg weiter an, die Bedeutung von Corona als Todesursache nahm ab, blieb aber weiterhin hoch. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Nachdem das weltweite Prämienvolumen 2022 sank, ist laut Prognose des Swiss Re Institute für 2023 mit Umkehrschub zu rechnen. 2024 soll er sich fortsetzen. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Pensionsversorgung, Kranken- und Gesundheitsversorgung, Invalidität – die Sozialleistungen in diesen Bereichen sind 2022 nach vorläufigen Daten der Statistik Austria gestiegen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
In der diesjährigen Auflage können Versicherer in fünf Sparten und in der Kategorie Nachhaltigkeit bewertet werden. (Bild: Wissma) mehr ...
Es ist nicht nur eine Frage des Angebots, es ist auch eines der Nachfrage: Selbst, wenn Produkte verfügbar sind, ist auf Kundenseite Zurückhaltung zu bemerken, stellt die europäische Versicherungsaufsicht fest. Gründe dafür sieht sie mehrere, sie formuliert auch mögliche Lösungen. (Bild: Chris Gallagher auf Unsplash) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2223242526...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: