WERBUNG

Korrektur

14.1.2009 – Der Druckfehlerteufel ist auch in Zeiten der Online-Medien nicht ausgestorben.

Leider hat er in einem Teil der Ausgabe von Dienstag (VersicherungsJournal 13.1.2009) in dem Beitrag „Trotz Turbulenzen bleibt Maklerberuf attraktiv“ für Verwirrung gesorgt. Im Zwischentitel hieß es dort „4323 Versicherungsmakler aktiv“, tatsächlich sind derzeit aber 3423 Gewerbeberechtigungen aufrecht.

Wir haben den Fehler inzwischen korrigiert und bitten um Entschuldigung.

Dr. Kurt Markaritzer

Schlagwörter zu diesem Artikel
Versicherungsmakler
 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
6.5.2025 – Seit 1. Mai hat der Versicherungsmakler und Risikoberater einen neuen Regional Manager in Salzburg. mehr ...
 
24.4.2025 – Was sind die Österreicher gewillt, für eine private Krankenversicherung auszugeben. Dem ist eine Umfrage nachgegangen. (Bild: Lampert) mehr ...
 
23.4.2025 – Ein Autofahrer hatte alkoholisiert einen Unfall verursacht, sein Haftpflichtversicherer soll aber eine überhöhte Schmerzensgeldzahlung geleistet haben, die er nun von ihm zurückfordert. Dagegen will er rechtlich vorgehen, doch sein Rechtsschutzversicherer verweigert die Deckung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
22.4.2025 – Die persönliche Beratung bleibt das Um und Auf in der Kfz-Versicherung, sind sich Experten einig. Allerdings ist die Branche mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Neben dem sich verändernden Mobilitätsverhalten sind dies auch explodierende Werkstattkosten. Wir sind diesen Entwicklungen in unserem neuen Magazin auf den Grund gegangen. Sie können das Magazin wie immer kostenlos bestellen oder hier online lesen. (Bild: queen auf AdobeStock) mehr ...