WERBUNG

So dicht ist Österreich versichert

25.8.2025 – 2024 wurden durchschnittlich 2.335 Euro pro Kopf für private Versicherungen ausgegeben, rund fünf Prozent mehr als 2023. Zurückzuführen ist das vor allem auf die Nichtlebensversicherung, doch nach zwei Jahren zeigte auch Leben wieder leicht nach oben. Die Versicherungsdurchdringung, die die Prämien in Prozent des BIP ausdrückt, stieg – bei gewachsenem BIP und noch stärker gewachsenem Prämienvolumen – von 4,31 auf 4,44 Prozent.

Familie, Haus, Auto unter Schirm (Bild: Tumisu/Pixabay)
Bild: Tumisu/Pixabay

Der Versicherungsverband (VVO) weist für seine Mitgliedsunternehmen für 2024 ein Prämienvolumen von 21,411 Milliarden Euro an verrechneten Prämien im direkten Inlandsgeschäft aus. Das sind um 5,3 Prozent mehr als 2023.

Die Einwohnerzahl Österreichs wuchs im vergangenen Jahr um 0,41 Prozent auf 9,17 Millionen (2023: +0,86 Prozent).

Im Schnitt 2.335 Euro pro Kopf

Dividiert man das Prämienvolumen durch die Bevölkerungsgröße, so ergibt sich daraus die Versicherungsdichte. Mit anderen Worten: die durchschnittliche Höhe der Prämien pro Kopf.

2015 hatte die Versicherungsdichte mit 2.017 Euro einen Höhepunkt erreicht. Danach verringerte sie sich wieder und rutschte unter 2.000 Euro. 2019 kletterte sie wieder knapp über diese Marke.

Der Aufwärtstrend hat sich seither fortgesetzt. In erster Linie ist das der Nichtlebensversicherung geschuldet, die jedes Jahr Zuwächse registrierte. 2024 erreichte sie eine Höhe von 1.768 Euro.

Anders als 2022 und 2023 konnte die Lebensversicherung aber auch wieder zulegen, wenn auch nur in bescheidenem Ausmaß auf deutlich niedrigerem Niveau: Sie verbesserte sich von 562 auf 567 Euro pro Kopf.

Prämien pro Kopf, in Euro (Versicherungsdichte)

Jahr

Leben

Nichtleben

Gesamt

Bevölkerung

2014

791

1.216

2.007

8.543.932

2015

779

1.237

2.017

8.629.519

2016

699

1.250

1.949

8.739.806

2017

660

1.285

1.945

8.795.073

2018

633

1.333

1.966

8.837.707

2019

617

1.385

2.002

8.877.637

2020

605

1.418

2.023

8.916.845

2021

607

1.476

2.083

8.951.520

2022

594

1.552

2.145

9.052.856

2023

562

1.665

2.228

9.130.697

2024

567

1.768

2.335

9.167.923

Versicherungsdurchdringung: Prämien stärker gewachsen als das BIP

Setzt man das Prämienvolumen in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP), so ergibt sich daraus die Versicherungsdurchdringung.

2016 sank sie unter die Fünf-Prozent-Marke – und sank in den Folgejahren laufend weiter bis auf 4,47 Prozent, ehe sie 2020 wieder stieg und 4,74 Prozent erreichte. In den drei Jahren darauf ging sie neuerlich zurück und betrug 2023 nur noch 4,31 Prozent.

2024 stoppte dieser Trend wieder, der Wert stieg auf 4,44 Prozent – das BIP stieg 2024 um 2,1 Prozent und damit weniger als halb so stark wie das Prämienvolumen.

Höhe der Versicherungsprämien, gemessen in Prozent des BIP (Versicherungsdurchdringung)

Jahr

BIP*
(nominell,
in Mrd. Euro)

Prämien (in Mio. Euro) **

Durchdringung

Leben

N.-Leben

Gesamt

Leben

N.-Leben

Gesamt

2014

333,15

6.754

10.392

17.146

2,03 %

3,12 %

5,15 %

2015

344,27

6.726

10.678

17.404

1,95 %

3,10 %

5,06 %

2016

357,61

6.109

10.925

17.034

1,71 %

3,06 %

4,76 %

2017

369,36

5.802

11.303

17.104

1,57 %

3,06 %

4,63 %

2018

385,27

5.596

11.777

17.373

1,45 %

3,06 %

4,51 %

2019

397,15

5.476

12.295

17.771

1,38 %

3,10 %

4,47 %

2020

380,89

5.399

12.643

18.042

1,42 %

3,32 %

4,74 %

2021

405,24

5.432

13.217

18.649

1,34 %

3,26 %

4,60 %

2022

448,01

5.374

14.047

19.421

1,20 %

3,14 %

4,33 %

2023

472,23

5.135

15.204

20.339

1,09 %

3,22 %

4,31 %

2024

481,94

5.202

16.209

21.411

1,08 %

3,36 %

4,44 %

Schlagwörter zu diesem Artikel
Lebensversicherung
 
Ihr Wissen und Ihre Meinung sind gefragt

Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.

Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.

Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.

Täglich bestens informiert!

Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.

Ihre Vorteile

  • Alle Artikel stammen aus unserer unabhängigen Redaktion
  • Die neuesten Stellenangebote
  • Interessante Leserbriefe

Jetzt kostenlos anmelden!

VersicherungsJournal in Social Media

Besuchen Sie das VersicherungsJournal auch in den sozialen Medien:

  • Facebook – Ausgewähltes für den Vertrieb
  • Twitter – alle Nachrichten von VersicherungsJournal.at
  • Xing News – Ausgewähltes zu Karriere und Unternehmen
Diese Artikel könnten Sie noch interessieren
19.8.2025 – Ende August kommt es zu einer weiteren Fusion auf dem österreichischen Versicherungsmarkt – für die Generali ein deutlicher Ausbau ihrer Marktposition in der Lebensversicherung. mehr ...
 
11.8.2025 – Die Vienna Insurance Group prüft aktuell die Übernahme der Mehrheit an einem großen deutschen Versicherungskonzern. Ziel sei die weitere Diversifikation des Portfolios der VIG, betont Generaldirektor Hartig Löger. (Bild: Ian Ehm) mehr ...