26.11.2025 – Mehr als 5.000 Bewertungen wurden für die Benchmarkstudie Assekuranz Österreich abgegeben. Muki erreichte drei erste Plätze, Generali konnte einen Sieg verbuchen und in weiteren drei Kategorien einen Platz unter den ersten drei erringen, Zürich und Arag wurden je einmal auf Platz eins gereiht.

Bereits zum 19. Mal hat die Wissma Marktforschungs GmbH ihre Benchmarkstudie Assekuranz Österreich aus Sicht des unabhängigen Vertriebs durchgeführt. Die Ergebnisse wurden gestern im Rahmen des „Versicherungsaward Austria“ (VAA) präsentiert.
Für die Studie haben zwischen 28. Juli und 19. September 575 Berater, unter ihnen Versicherungsmakler (78 Prozent), Mehrfachagenten (19 Prozent) sowie Vermögensberater (3 Prozent) online insgesamt 5.019 Bewertungen abgegeben.
Gefragt wurde nach mehr als 20 Leistungsfaktoren je Sparte, unter anderem Produktqualität, Net Promotor Score, Image beim Endkunden, Nachhaltigkeit als Unternehmenswert sowie der zukünftigen Geschäftsentwicklung.
Bewertungen konnten für bis zu zehn Versicherungen abgegeben werden. Voraussetzung war, dass diese von den Studienteilnehmern im letzten Jahr vermittelt wurden.
Ergebnis der Studie ist der sogenannte „VAA-Index“, wobei insgesamt maximal 100 Ergebnispunkte erreicht werden können. Ab 55 Punkten erhält ein Versicherer drei Sterne („gut“), ab 65 Punkten vier Sterne („sehr gut“) und ab 75 Punkten fünf Sterne („hervorragend“).
Beurteilt werden konnten diesmal die Sparten Kfz-Haftpflicht und Kfz-Kasko, Betriebs-Rechtsschutz, Gewerbe, Betriebliche Altersvorsorge und Nachhaltigkeit; zuletzt waren diese Kategorien im Jahr 2023 abgefragt worden.
Diese Kategorie konnte Muki VaG mit fünf Sternen für sich entscheiden, der Sieger aus 2023, die HDI Versicherung AG, landete auf Platz zwei. Der Durchschnittswert in dieser Kategorie lag bei 70,76 Punkten, insgesamt wurden sieben Versicherer überdurchschnittlich bewertet.
| Rang | Unternehmen | Punkte | Sterne | Rang 2023 |
|---|---|---|---|---|
| Quelle: Wissma | ||||
| 1 | Muki | 84,56 | 5 (hervorragend) | 4 |
| 2 | HDI | 78,93 | 5 (hervorragend) | 1 |
| 3 | Generali | 74,78 | 4 (sehr gut) | 5 |
In der Kfz-Kaskoversicherung seien entscheidende Kriterien für die Maklerbindung die Produktqualität, Schadenregulierung, Prämienhöhe und das Image beim Endkunden, so Wissma-Inhaberin Katja Meier-Pesti.
Insgesamt vier Unternehmen erhielten in dieser Kategorie fünf Sterne, neben den drei erstgereihten Muki, HDI und Generali Versicherung AG auch die VAV Versicherungs-AG. Der Durchschnittswert liegt hier bei 69,90 Punkten, sieben Versicherer erreichten eine überdurchschnittliche Bewertung.
| Rang | Unternehmen | Punkte | Sterne | Rang 2023 |
|---|---|---|---|---|
| Quelle: Wissma | ||||
| 1 | Muki | 83,18 | 5 (hervorragend) | 5 |
| 2 | HDI | 78,41 | 5 (hervorragend) | 2 |
| 3 | Generali | 75,23 | 5 (hervorragend) | 4 |
Kein Versicherer erhielt von den Studienteilnehmern fünf Sterne. Der Durchschnitt liegt hier bei 55,47 Punkten, acht Versicherer erreichten eine überdurchschnittliche Bewertung. 2023 war der zweite Platz an die D.A.S. gegangen, die inzwischen eine Marke der Ergo Versicherung AG ist.
| Rang | Unternehmen | Punkte | Sterne | Rang 2023 |
|---|---|---|---|---|
| Quelle: Wissma | ||||
| 1 | 73,79 | 4 (sehr gut) | 3 | |
| 2 | Ergo | 71,47 | 4 (sehr gut) | 2 |
| 3 | 69,44 | 4 (sehr gut) | 4 | |
Entscheidend seien hier flexible Versicherungsangebote, die auf die Besonderheiten der jeweiligen Unternehmen abgestimmt sind, so Meier-Pesti. Hervorragend schnitt nur die Generali ab, Rang zwei teilen sich Oberösterreichische Versicherung AG und Helvetia Versicherungen AG. Der Durchschnitt lag bei 69,75 Punkten.
| Rang | Unternehmen | Punkte | Sterne | Rang 2023 |
|---|---|---|---|---|
| Quelle: Wissma | ||||
| 1 | Generali | 75,72 | 5 (hervorragend) | 1 |
| 2 | OÖ Versicherung | 73,80 | 4 (sehr gut) | - |
| Helvetia | 73,60 | 4 (sehr gut) | 2 | |
Produkte der betrieblichen Altersvorsorge werden überhaupt nur von 38 Prozent der Studienteilnehmer vermittelt; die Stichprobe ist damit deutlich kleiner als in den anderen Sparten.
Platz eins geht an die Zürich Versicherungs-AG, die auch als einzige hervorragend abschneidet. Der Durchschnitt lag hier bei 69,75 Punkten, nur die drei Erstplatzierten erreichten eine überdurchschnittliche Bewertung.
| Rang | Unternehmen | Punkte | Sterne | Rang 2023 |
|---|---|---|---|---|
| Quelle: Wissma | ||||
| 1 | Zürich | 82,03 | 5 (hervorragend) | 3 |
| 2 | Generali | 73,15 | 4 (sehr gut) | 4 |
| 3 | 70,69 | 4 (sehr gut) | 6 | |
Den Maklern sei wichtig, dass Nachhaltigkeit als Unternehmensziel des Versicherers verankert ist und dass der Versicherer danach trachtet, sein Geschäft kontinuierlich nachhaltiger zu machen, so Meier-Pesti.
Kein Versicherer erhielt in dieser Kategorie eine hervorragende Bewertung, bestplatziert ist Muki. Der Durchschnitt lag bei 63,75 Punkten und wurde von sieben Anbietern übertroffen.
| Rang | Unternehmen | Punkte | Sterne | Rang 2023 |
|---|---|---|---|---|
| Quelle: Wissma | ||||
| 1 | Muki | 73,10 | 4 (sehr gut) | 2 |
| 2 | VAV | 71,08 | 4 (sehr gut) | 4 |
| 3 | Helvetia | 70,94 | 4 (sehr gut) | 1 |
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile






