Nachrichten

11.200 Artikel
Bei der Vermögensbildung setzen die Österreicher lieber auf Versicherungen als auf Aktien. mehr ...
Das Versicherungsgeschäft in Ungarn boomt und ist mehrheitlich in ausländischer Hand. mehr ...
WERBUNG
Der Versicherungslehrgang für Versicherungswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien hat vor kurzem begonnen. Bis Ende Mai kann man noch in die 18 Monate dauernde Ausbildung einsteigen und einen akademischen Titel erwerben. mehr ...
Während die private Versicherungswirtschaft Erfolge feiert, machen ihre staatlichen Pendants enorme Defizite, weil sie von dubiosen Firmen um Beiträge geprellt werden. Der Missbrauch soll jetzt durch energische Maßnahmen verringert werden. Im Brennpunkt: die Bauwirtschaft. mehr ...
Die Werbekampagne, mit der heimische Versicherungen neue Außendienstmitarbeiter gewinnen wollen, findet in der Branche nicht nur Beifall. In einem offenen Brief stellen die Versicherungsagenten brisante Fragen. mehr ...
Viele Geschäftsführer bräuchten eine Managerhaftpflicht-Versicherung, aber obwohl sie billig wie noch nie ist, ist die Nachfrage nach wie vor zögerlich. mehr ...
Die EU-Kommission prüft in einer öffentlichen Anhörung, ob eine Verlängerung der Gruppenfreistellungsverordnung im Versicherungssektor gerechtfertigt ist. mehr ...
Nicht Unfälle, sondern Krankheiten sind die Hauptursache für bleibende Schäden bei Kindern. mehr ...
Dem Beispiel der Zusammenschlüsse von Versicherungen und Großmaklern folgen jetzt auch kleinere Unternehmen. mehr ...
Immer mehr Makler geben sich nicht damit zufrieden, Versicherungen zu vermitteln, sondern entwickeln selbst Produkte. Jüngstes Beispiel: Das Grazer Unternehmen „punctum“ bringt eine Arbeitslosenversicherung auch für Selbständige. mehr ...
Janitos bietet eine neue „Multi-Rente“ an und will mit einfacher und schneller Polizzierung mit Hilfe des Internets überzeugen. mehr ...
Welche Verwüstungen Hooligans bei Fußball-Ereignissen verschiedener Größenordnungen anrichten können. mehr ...
Immer mehr Branchenfremde bieten Versicherungen oder Tarifvergleiche an. Konsumentenschützer und Versicherungs-Profis stehen dem sehr skeptisch gegenüber, in Deutschland gibt es damit bereits Probleme. mehr ...
Was Kunden brauchen, was sie wollen und worauf man beim Verkauf besonders achten sollte. mehr ...
Die aktuelle Klimadiskussion bringt schockierende Neuigkeiten für Autofahrer. Versicherungen sorgen für Lichtblicke. mehr ...
Lebhafte Beispiele und Tipps zur Steigerung der Erträge im Firmenkundengeschäft gibt ein neues Manz-Buch. mehr ...
Österreichs Assekuranzen vergrößerten ihre Aktiva im Jahr 2007 um 3,5 Milliarden Euro. mehr ...
Fair-Finance hat Konzession beantragt und will zur „Fairisierung“ der Märkte beitragen. mehr ...
Warum sich die Wiener Städtische neuerdings über ihren Coup mit der Erste Bank besonders freuen kann, erklärt Erwin Hammerbacher, Vorstand der s-Versicherung. mehr ...
Ab kommendem Jahr will die deutsche WWK Lebensversicherung a.G. in Österreich durch eine Produkterweiterung punkten. mehr ...
Branchengeflüster: Warum der Wiener Fachgruppenobmann Rudolf Mittendorfer (links) in einem offenen Brief den Rücktritt seines niederösterreichischen Kollegen Gerhard Pesendorfer (rechts) fordert. mehr ...
Der Vorarlberger Maklerfunktionär Gerhard Veits hat eine Methode erfunden, um Versicherungs-Fachwissen spielerisch zu vertiefen. mehr ...
Buchtipp: „Das neue österreichische Versicherungsvermittlungsrecht“ ist soeben erschienen. mehr ...
Prominente Marktforscher zeichnen ein bedenkliches Bild der Branche: Versicherungen genießen nur geringen Stellenwert. mehr ...
Die Akzeptanz, das Image und die Zukunftsaussichten verschiedener Vertriebskanäle standen im Mittelpunkt einer Studie der Karmasin Motivforschung, die bemerkenswerte Ergebnisse brachte. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...440441442...448
Neueste Leserbriefe
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „Nach Amputation nicht invalid im Sinne des ASVG?”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Nach Amputation nicht invalid im Sinne des ASVG?”. mehr ...
Thomas Schachinger zum Artikel "Transport per Lastenrad: Ein Zukunftsthema für Versicherer?". mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein Versicherungsnehmer wollte für seine private Krankenversicherung keine höhere Prämie bezahlen, die vom Versicherer daraufhin vorgenommene Kürzung des Erstattungsprozentsatzes aber nicht in dem Ausmaß hinnehmen. Der Oberste Gerichtshof musste klären, ob der Versicherer seine Kalkulationsgrundlagen offenlegen muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Hausbesitzer hatte mit seinem Mieter vereinbart, dass dieser sich um die regelmäßige Wartung der Feuerungsanlagen zu kümmern hat. Dies unterblieb über Jahre und war schlussendlich ausschlaggebend für einen Brand. Der Versicherer verweigert eine Zahlung – zu Recht? (Bild: Robert Pernell/Fotolia) mehr ...
Im Zuge der Behebung anderer Schäden stellte sich heraus, dass ein Gully auf der Terrasse eines Hauses defekt war. Der Leitungswasserschadenversicherer lehnte eine Deckung des Schadens ab, weil es sich um eine niederschlagsführende Leitung handle. Zu Recht? (Bild: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG
Veranstaltungen
Hilton Garden Inn Wiener Neustadt, Promenade 6, 2700 Wiener Neustadt - Höher Insurance Services GmbH: Höher Akademie
09:30 bis 16:00 Uhr, Austria Center Vienna - B2MS GmbH
8:00 - 16:15 Uhr, BRUNO, Franz Weiss-Platz 7, 2345 Brunn am Gebirge - AssComapact