Das gibt es nicht alle Tage: Der Vorsitzende der Geschäftsleitung eines Versicherungsunternehmens stellt sich auf seiner Homepage der Diskussion mit Vertriebspartnern und Kunden. mehr ...
Unfall, Panne oder Diebstahl: Mit dem „SafeLiner“ konnte schon in vielen Fällen geholfen werden, berichtet Uniqa-Vorstand Mag. Andreas Kößl im Gespräch mit dem VersicherungsJournal. mehr ...
Die Folgen des Klimawandels werden bestimmte Regionen früher treffen, als bisher erwartet. Die Allianz setzt auf Versicherungslösungen für neue Technologien und auf den Dialog mit ihren Kunden. mehr ...
Auch in zweiter Instanz verloren die Versicherungsagenten einen von ihnen angestrengten Prozess gegen Maklerobmann Gunther Riedlsperger. Die Begründung des Gerichts enthält einiges an Zündstoff. mehr ...
Branchengeflüster: Die niederösterreichische Gebietskrankenkasse warnt vor etwaigen unseriösen Telefonkeilern, die zurzeit zum Abschluss einer Versicherung auffordern. mehr ...
Die Neugestaltung der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge wird zur unendlichen Geschichte. Die niederösterreichische Arbeiterkammer übt jetzt scharfe Kritik am Regierungsbeschluss. mehr ...
Muss man wegen eines niedrigen Einkommens auf private Altersvorsorge verzichten? Rund ein Fünftel der Beschäftigten in Österreich tut das. Die Versicherer haben jedoch auch für diese Zielgruppe Angebote – mit teils recht unterschiedlichen Prämien. mehr ...
Wem die Österreicher die größte Kompetenz zur Lösung der Wirtschaftskrise zuschreiben, wem sie in Finanzfragen vertrauen und wo sie sich finanzielle Erfolge erhoffen. Eine GfK-Untersuchung zeigt überraschende und kontroversielle Details. mehr ...
Nach Turbulenzen mit der Bewertung des Unternehmens durch eine Ratingagentur kommt Clerical Medical in Österreich mit einem neuen Produkt auf den Markt. mehr ...
Wie die Europäische Reiseversicherung berichtet, steigt die Nachfrage nach Reiseversicherungen. Die Europäische versichert auch Vor-Ort-Erkrankungen im Reisegebiet. mehr ...
Kunden gewinnen und Kunden binden ist nicht einfach. In ihrem neuen Buch zeigt Claudia Hilker, wie Finanzberater im Marketing erfolgreicher sein können. mehr ...
Die Sammelklage der Konsumentenschützer wurde vom Handelsgericht Wien akzeptiert. Jetzt könnten auch Klagen gegen andere Anlageberater folgen. mehr ...
Die Reform der Vertriebsstruktur hat sich für die Helvetia offensichtlich gelohnt, hieß es bei der Eröffnung der neuen Vertriebsdirektion für Niederösterreich. mehr ...
Branchengeflüster: Der kleine Pandabär aus dem Schönbrunner Zoo wird für die Reise in seine Heimat von der Uniqa versichert, die schon seine Eltern als „Kunden“ hatte. mehr ...
Spätestens im Sommer des nächsten Jahres wird eine Behörde für schärfere Kontrollen der Bewertungsunternehmen sorgen. Davon profitieren auch Versicherungsmakler. Für Banken kündigt Finanzminister Josef Pröll ein eigenes Insolvenzrecht an. mehr ...
Die OeKB Versicherung verzeichnet eine Verdreifachung der Zahlungsausfälle. Versicherungsvermittler sollten ihre Kunden auf erhöhte Risiken aufmerksam machen. mehr ...
Mehr Versicherungsfälle aufgrund extremer Wetter-Ereignisse: Das Grazer Unternehmen „Faircheck“ hat Ideen, wie dem größeren Aufwand in der Schadenregulierung beizukommen wäre. mehr ...
Eine ungewöhnliche Marketing-Idee hat die Skandia umgesetzt: Um einen Euro im Monat bekommen die Kunden eine Diners-Club-Karte. Wirklich günstig ist sie allerdings nur, wenn man damit viel einkauft. mehr ...
Einen energischen Vorstoß gegen die Verpflichtung, die Finanzstärke von Versicherungen zu beurteilen, startet der neue Fachverbands-Geschäftsführer der Versicherungsmakler, Erwin Gisch. Die Chancen auf eine Änderung scheinen gut zu stehen. mehr ...
Im Zusammenhang mit der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge, die zuletzt heftig unter Beschuss geraten ist, erinnern die niederösterreichischen Versicherungsagenten an ein rechtsgültiges Gerichtsurteil, das Licht ins Dunkel bringt. mehr ...
Eine verpflichtende Erweiterung der Haushalts- oder Feuerversicherung um einen Versicherungsschutz gegen Naturkatastrophen würde die Regulierung der Schäden billiger machen, sagen hochrangige Wissenschafter. mehr ...
Wie sich die Anteile der einzelnen Versicherungsunternehmen, gemessen am Prämienvolumen, entwickelt haben und wer wie viel hinzugewinnen konnte oder abgeben musste. (Bild: Joshua Golde/Unsplash) mehr ...
Zum 19. Mal hat der FMVÖ am Dienstag die „Recommender“-Preise überreicht. Acht Versicherer wurden mit einem Gütesiegel ausgezeichnet, zusätzlich wurden drei Sonderpreise für Beratung, Schadenbearbeitung und Kundenservice vergeben. Zwei Versicherer holten jeweils zwei Preise ab. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.