WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Was Versicherungsmakler im Zusammenhang mit Einbrüchen besser machen könnten als bisher. mehr ...
Nach den Anfangserfolgen hat der Vermögensberater Jung, DMS & Cie. für heuer in Österreich und jenseits der Grenzen große Pläne. mehr ...
Der Vorsorgegedanke wird immer populärer, damit gewinnen Lebensversicherungen an Attraktivität. Es gibt gute Gründe, warum diese Entwicklung für Makler, Agenten und Außendienstmitarbeiter sehr positiv ist. mehr ...
Seit knapp sechs Wochen ist der neue Wiener Landesdirektor Mag. Hermann Fried im Amt. Beim Interview mit dem VersicherungsJournal hat er Interessantes verraten. mehr ...
Die Swiss Life, Muttergesellschaft des AWD, wird in Österreich eine neuartige fondsgebundene Lebensversicherung anbieten. mehr ...
Kunden können sich online über die Performance bei Lebensversicherungen informieren. mehr ...
Die meisten Geldinstitute verlangen von ihren Kreditkunden eine Ablebensversicherung, die Prämienhöhen weisen große Unterschiede auf. mehr ...
Rückschlag für die Bezieher von Firmenpensionen über Pensionskassen: Der Verfassungsgerichtshof hat eine Beschwerde von Parlamentariern zurückgewiesen. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen. mehr ...
Warum bei der Uniqa trotz eines Rückgangs beim Gewinn gute Stimmung herrscht. mehr ...
Die Oesterreichische Nationalbank hat die Entwicklung der heimischen Vorsorgekassen analysiert und interessante Beobachtungen gemacht. mehr ...
Ein Wiener Versicherungsmakler bietet seit kurzem eine ungewöhnliche Serviceleistung an. mehr ...
Das Unternehmen nimmt den Namen des Mutterkonzerns Ergo an. mehr ...
Das Gedränge auf den Pisten wird immer größer, damit steigt auch die Unfallgefahr. In diesem Fall Schadenersatzansprüche durchzusetzen ist nicht leicht. mehr ...
Die Helvetia bietet mit ihrem Produkt zur prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge eine zweifache Gewährleistung. mehr ...
80 Prozent der Agenturen und die Mehrzahl der Maklerunternehmen sind Ein-Personen-Unternehmen. Für sie soll es in Zukunft Erleichterungen geben. mehr ...
Das Unternehmen hat die personellen Änderungen im Vertrieb jetzt abgeschlossen. mehr ...
Durch eine Gesetzesänderung soll die Position der Agenten gegenüber den Versicherungen gestärkt werden. mehr ...
Als Zielgruppe wird die Generation über 60 immer interessanter. Dem tragen die Wiener Versicherungsmakler Rechnung. mehr ...
Jeder zweite Arbeitslose kommt mit der staatlichen Unterstützung nicht aus. mehr ...
Auch wenn sein Haus erkennbar verwüstet wurde, muss das Opfer beweisen, dass es sich tatsächlich um einen Vandalenakt handelt. mehr ...
Ein beachtlicher Teil der Versicherten lässt sich sein Guthaben in der Vorsorgekasse so schnell es geht ablösen. mehr ...
Die im Vorjahr gegründete Koban Gruppe will in den nächsten fünf Jahren zu den Top-5-Versicherungsmaklern gehören. Jetzt hat sie Verstärkung bekommen. mehr ...
Mit ausgefeilten Sprachregelungen verteidigen Versicherungen die Praxis, ihren Kunden Gebühren zu verrechnen, wenn sie Erlagscheine für die Prämienzahlungen verwenden. mehr ...
Jene Unternehmen, die in Mittel- und Osteuropa engagiert sind, erwarten dort heuer einen deutlichen Aufschwung. mehr ...
Das Image der Vorsorgekassen ist angeschlagen, als Instrument der betrieblichen Vorsorge bleiben sie aber interessant. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...440441442...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG