Die Damen sind in der Versicherungsbranche immer noch in der Minderheit. Expertin Prof. Eva Palten verrät, wie sie ihre Kommunikationsfähigkeit stärken und damit ihre Berufschancen erhöhen können. mehr ...
Die Schneefälle der letzten Tage fielen weniger arg aus als erwartet, die heimischen Versicherungen sind aber auch für großflächige Schäden gut gerüstet. mehr ...
Bei ergiebigen Schneefällen müssen Versicherungskunden weitreichende Vorkehrungen gegen Schäden treffen und zum Beispiel ein Dach rechtzeitig abschaufeln. Andernfalls zahlt die Versicherung nicht, bestätigt der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Gleich drei Vorstandsjobs für einen einzigen Mann – die Karriere von Werner Holzhauser ist selbst für die vielfältige Versicherungsbranche ungewöhnlich. mehr ...
Die EU will die Vermittlung von Geldanlagen durch eine neue Richtlinie einheitlich regeln und dabei Transparenz vorschreiben. In Österreich wird dies insbesondere fondsgebundene Lebensversicherungen betreffen. mehr ...
Die gute Nachricht für die Versicherungsbranche: Herr und Frau Österreicher wollen heuer sparen, aber nicht bei der Gesundheits- und Altersvorsorge. mehr ...
Welche Trends die heimische Versicherungswirtschaft 2010 prägen werden, welche Geschäftsentwicklung die Versicherer erwarten und wo sie Geschäftschancen sehen. mehr ...
Branchengeflüster: Nicht nur Privatpersonen werden immer wieder Opfer von Einbrechern, sondern auch prominente Unternehmen. Im Rahmen einer Studie gaben Ex-Bankräuber Einblick in ihre Gedankenwelt. mehr ...
Zehn Tage lang ziehen Kinder als Caspar, Melchior und Balthasar im Rahmen der Sternsingeraktion durch ganz Österreich. Zu den Sponsoren zählt auch eine Versicherung. mehr ...
Er ist jung engagiert und hat dennoch schon reichlich Erfahrung im Versicherungsbereich. Michael Schopper kann sein Wissen jetzt im Vorstand des ÖVM einbringen. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. (Bild: Fietzfotos bei Pixabay) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.