Wenn der Erlagschein mit der neuen Prämienvorschreibung ins Haus flattert, denken viele Versicherungsnehmer an einen Wechsel ihrer Versicherung. Dabei ist ihnen und auch vielen Maklern das Risiko nicht bewusst, zur Kasse gebeten zu werden. mehr ...
Lange Bindungsfristen und zuwenig Flexibilität sind Gründe dafür, warum Lebensversicherungen in Österreich weniger beliebt sind als das Sparbuch. Hier setzt die Donau mit ihrem Angebot an. mehr ...
Besitzer von Autos zahlten im Vorjahr mehr als 5,8 Milliarden Euro an den Staat. Wer sparen will, sollte auf „Sonderangebote“ der Versicherung achten. mehr ...
Der Vorsorgegedanke wird immer populärer, damit gewinnen Lebensversicherungen an Attraktivität. Es gibt gute Gründe, warum diese Entwicklung für Makler, Agenten und Außendienstmitarbeiter sehr positiv ist. mehr ...
Seit knapp sechs Wochen ist der neue Wiener Landesdirektor Mag. Hermann Fried im Amt. Beim Interview mit dem VersicherungsJournal hat er Interessantes verraten. mehr ...
Rückschlag für die Bezieher von Firmenpensionen über Pensionskassen: Der Verfassungsgerichtshof hat eine Beschwerde von Parlamentariern zurückgewiesen. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen. mehr ...
Das Gedränge auf den Pisten wird immer größer, damit steigt auch die Unfallgefahr. In diesem Fall Schadenersatzansprüche durchzusetzen ist nicht leicht. mehr ...
80 Prozent der Agenturen und die Mehrzahl der Maklerunternehmen sind Ein-Personen-Unternehmen. Für sie soll es in Zukunft Erleichterungen geben. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. (Bild: Michal Jarmoluk/Pixabay) mehr ...
Ein VW-Fahrer wollte von einer Bundesstraße nach links abbiegen und verlangsamte seine Geschwindigkeit stark. Ein hinter ihm fahrender Pkw-Lenker hupte und überholte ihn. Ohne einen weiteren Kontrollblick begann er danach den Abbiegevorgang, als ein Ferrari ebenfalls überholen wollte. Es kam zur Kollision. Trifft den VW-Fahrer ein Verschulden? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
Diese Seite empfehlen
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.