WERBUNG

Nachrichten

12.757 Artikel
Neuerungen bei der Sachversicherung machen variable Selbstbehalte ebenso möglich wie private Gesundheitsvorsorge. mehr ...
Innerhalb weniger Monate sind bei der Schweizer Versicherung in Österreich drei bemerkenswerte Entscheidungen gefallen. mehr ...
Bei der staatlich geförderten Zukunftsvorsorge soll es doch Produkte ohne Garantie geben, fordern die Investmentfondsgesellschaften. mehr ...
Der Wiener Maklerobmann Rudolf Mittendorfer überlegt eine Anfechtung der Wirtschaftskammerwahl. mehr ...
Tierversicherungen können unter Umständen hilfreich sein, die Fallen stecken aber im Detail. mehr ...
Die Finanzdienstleister hatten mit einer Beschwerde beim Verfassungsgerichtshof Erfolg. mehr ...
Bei der Wirtschaftskammerwahl geht es für die Versicherungsmakler um die Durchsetzung bedeutender Vorhaben. mehr ...
Warum die Finanzdienstleister auf eine Stärkung  ihrer Position bei Verhandlungen hoffen. mehr ...
Die spannendste Frage bei den Wirtschaftskammerwahlen gilt nicht den Siegern, sondern der Wahlbeteiligung. Das VersicherungsJournal widmet diese Ausgabe der heute beginnenden Wahl. mehr ...
Eine Steigerung der Wahlbeteiligung soll die Position der Agenten gegenüber den Versicherungen verbessern. mehr ...
Die Allianz hat starke Argumente für eine Berufsunfähigkeitsversicherung zusammengestellt. mehr ...
Die internationalen Rating-Agenturen bewerten Österreichs Versicherungen sehr gut. In Zukunft müssen sie sich selbst einschätzen lassen. mehr ...
Gute Nachrichten von der staatlichen Sozialversicherung sind nicht gerade häufig. In einem Punkt könnten sie aber für private Versicherungen Vorbild sein. mehr ...
Eine eigene Gesellschaft in Österreich steht vor der Gründung. Ihre Partner sollen provisionsfrei anbieten. mehr ...
Warum die Oberösterreichische Arbeiterkammer massive Kritik an heimischen Pensionskassen übt. mehr ...
Weil am Ende des Geldes bei immer mehr Österreichern noch viel Monat übrig ist, sinkt die Sparbereitschaft. mehr ...
Österreichs Versicherungen schneiden in den Ratings von Standard & Poors sehr gut ab. mehr ...
Warum bei einer scheinbar simplen Kaskoversicherung der Abschluss beim Autohändler zu bösen Überraschungen führen kann. mehr ...
Spediteure können sich für den Fall schützen, dass ein Reeder pleite geht und das Schiff samt Ladung nicht mehr das Ziel erreicht. mehr ...
Wenn der Erlagschein mit der neuen Prämienvorschreibung ins Haus flattert, denken viele Versicherungsnehmer an einen Wechsel ihrer Versicherung. Dabei ist ihnen und auch vielen Maklern das Risiko nicht bewusst, zur Kasse gebeten zu werden. mehr ...
Bei einem der heißesten Eisen der Branche wird es vor den Wirtschaftskammerwahlen keine Klarheit geben. mehr ...
Lange Bindungsfristen und zuwenig Flexibilität sind Gründe dafür, warum Lebensversicherungen in Österreich weniger beliebt sind als das Sparbuch. Hier setzt die Donau mit ihrem Angebot an. mehr ...
Die Prisma Kreditversicherung übergibt das Inkassogeschäft an eine Gesellschaft aus dem eigenen Konzern. mehr ...
Der Rechtsstreit zwischen den Konsumentenschützern und dem Finanzdienstleister wird nicht nur im Gerichtssaal ausgetragen. mehr ...
Besitzer von Autos zahlten im Vorjahr mehr als 5,8 Milliarden Euro an den Staat. Wer sparen will, sollte auf „Sonderangebote“ der Versicherung achten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...439440441...511
Neueste Leserbriefe
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Die Stärken der Mitarbeiter ausbauen und nutzen”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Teils kräftige Zuwächse für die Versicherungswirtschaft”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Mehr als zwei Millionen Euro verlangt eine Versicherungsnehmerin, nachdem ihre Yacht an einem felsigen Ufer gestrandet war. Das Versicherungskonsortium sieht die Verantwortung beim Skipper, der den Versicherungsfall fahrlässig herbeigeführt und eine unrichtige Schadensmeldung verfasst habe – dies sei der Versicherungsnehmerin zuzurechnen. Der Fall landete beim OGH. (Bild: uncommonmovie auf Pixabay) mehr ...
Ein Zahnarzt war vor einer von ihm durchgeführten Operation mit der Patientin einen Aufklärungsbogen durchgegangen, in dem auch Risiken erwähnt wurden. Dass sie dies aufgrund einer geringfügigen Intelligenzminderung nicht verstanden hat, konnte er nicht erkennen. Haftet er trotzdem? (Bild: Zialdentacare auf Pixabay) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste eine fast schon skurril anmutende Frage klären: Haftet der Haftpflichtversicherer eines Hotelgastes, wenn ein Mitarbeiter des Hotels mit dessen Fahrzeug beim Einparken grob fahrlässig die Hotelgarage beschädigt? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG