Nachrichten

12.660 Artikel
Jugendliche, die Versicherungsfachkräfte werden wollen, können sich bereits jetzt um eine Lehrstelle bewerben. mehr ...
Welche Neuerungen die Österreichische Beamtenversicherung für ihre Kunden im heurigen Jahr eingeführt hat. mehr ...
Neun Bundesländerdirektionen werden zu vier zusammengefasst. Erfolgreiche Außendienstler sollen Agenten werden. mehr ...
Eine aktuelle Studie zeigt, mit welchen Versicherungen die Kunden besonders zufrieden sind und welche Chancen zur Imageverbesserung nicht genützt werden. mehr ...
Die Österreichische Hagelversicherung hat präzisiert, wie die Unwetterversicherung der Zukunft aussehen soll, um die Bauern abzusichern. mehr ...
Deutsches Unternehmen bietet Software speziell für Lebens-, Kranken- und Kompositversicherung. mehr ...
Warum die Generali gerne über die Gewinnbeteiligung bei ihrer klassischen Lebensversicherung spricht. mehr ...
Nach Milliardenschäden in den letzten zehn Jahren wird demnächst über neue Konzepte zur Versicherung von Naturkatastrophen verhandelt. Aus Oberösterreich kommt ein innovativer Vorschlag zu dem Thema. mehr ...
Trotz ungebremster Urlaubslust wird die Reiseversicherung von den Österreichern zu wenig genutzt. mehr ...
Maklerobmann Gunther Riedlsperger nimmt die Geschäfte der Geldinstitute mit Versicherungen ins Visier. Auf europäischer Ebene soll die Position der Versicherungsmakler gestärkt werden. mehr ...
Autofahrer, die extrem übermüdet ein Fahrzeug lenken, müssen bei einem Unfall damit rechnen, dass ihre Haftpflichtversicherung Regressansprüche stellt. mehr ...
Bei den Versicherungsmaklern treten in zwei Bundesländern fraktionsübergreifende Gruppierungen zur Wirtschaftskammerwahl an. mehr ...
Wie Österreich in Sachen Insolvenzen international gesehen abschneidet. mehr ...
Die Frist zur Einreichung der Vorschläge für die Wirtschaftskammerwahl in wenigen Wochen ist abgelaufen. Wer bei Maklern, Agenten und Finanzdienstleistern wirklich zur Wahl antritt, ist allerdings noch offen. mehr ...
Der erfahrene Manager war beim Aufbau der Versicherung in Österreich ein Mann der ersten Stunde. mehr ...
Nach dem Sparbuch ist das Bausparen derzeit die beliebteste Form der Geldanlage. Das zeigt sich in Zuwachsraten, von denen andere Finanzprodukte nur träumen können. mehr ...
Für eine Änderung der Gewerbeordnung, die eine klare Trennung zwischen der Vermittlung von Versicherungs- und von Investmentprodukten bringt, tritt Agentenobmann Peter Salek ein. mehr ...
Wolfgang Krug, der langjährige Leiter des Vertriebes der Merkur, ist jetzt in den Vorstand aufgerückt. mehr ...
Die VIG wurde von einem international tätigen Maklerunternehmen zum besten regionalen Versicherer in Zentral- und Osteuropa gekürt. mehr ...
Gewerkschaftsbund und Seniorenvertreter erklären, welche Änderungen bei den Pensionskassen sie fordern. mehr ...
Wer Kunden in Finanz- und Versicherungsangelegenheiten berät, hat eine hohe Verantwortung. Diesem Problem müssen sich auch die Banken stellen, fordert der Versicherungstreuhänder Manfred Taudes. mehr ...
Trotz guter Ergebnisse im Jahr 2009 drängen Seniorenvertreter auf grundlegende Änderungen bei Pensionskassen. Für Vermittler wird das Thema immer interessanter. mehr ...
In so großer Entfernung von der Heimat ist kein anderes Versicherungsunternehmen aus Österreich aktiv. mehr ...
Das Krisenjahr 2009 war für sehr viele Menschen schwierig. Das zeigt sich auch am Resümee, das die Arbeiterkammer Oberösterreich über das vergangene Jahr zieht. mehr ...
In Österreich laufen derzeit rund 1.000 Gerichtsverfahren wegen Fehlleistungen bei der Beratung zu Finanzprodukten. Die verunsicherten Vermögensberater, Versicherungsmakler und Agenten erhalten jetzt Schützenhilfe. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...439440441...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Individualprozess wurde der Oberste Gerichtshof mit der Frage befasst, ob die Darstellung der Abschluss- und Verwaltungskosten in einem Antrag für eine fondsgebundene Lebensversicherung dem Transparenzgebot des Konsumentenschutzgesetzes entspricht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Beratungsunternehmen EY hat die Eigenkapitalausstattung der heimischen Versicherungsunternehmen analysiert. Die Solvabilitätsquote ist 2024 zwar gesunken, liegt aber weiterhin über dem europäischen Durchschnitt. (Bild: Grafik: EY) mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG